2K Kleber Stabilit Express von Pattex aus dem Programm?

Begonnen von Harald D., 06. Mai 2025, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Harald D.

Wollte heute mal wieder meinen heissgeliebten 2 Komponentenkleber "Stabilit Express" von Pattex nachbestellen, nachdem nun meine letzte Tube nahezu aufgebraucht ist.

Jetzt musste ich leider feststellen, dass er wohl nicht mehr hergestellt wird.
Kaum noch Anbieter im Net und wenn dann zu absoluten Mondpreisen. Auf der Homepage von Pattex taucht er auch nicht mehr auf und eine Antwort auf meine Service Anfrage, ob der Kleber noch im Portfolio von Pattex ist, auch nichts weiter als das Schweigen im Walde.

Für diejenigen die den Kleber nicht kennen.
Es gab ihn in 2 Größen 30g und 80g. Das wunderschön duftende Harz in der Tube und der Härter in Pulverform.

Den da meine ich!

Wie ich finde war er der beste 2K Kleber auf dem Markt.
Er härtete sehr schnell aus. Die Verklebung oder Spachtelstellen waren bombenfest und extrem hart (nicht so klebrige elastische Verbindungen wie die meisten 2K Kleber aufweisen).

Man konnte ihn wunderschön sägen und verschleifen.
Allerdings war er auch sehr teuer, weshalb er im herkömmlichen Baumarkt so nach und nach verschwunden ist.

Auf amazon und ebay gab es auch immer weniger Anbieter und jetzt gar keiner mehr.

Jetzt bin ich ganz schön am Verzweifeln, weil mir keine Alternative bekannt ist.  :43:

Was für einen 2K-Kleber gibt es also als Alternative. Er soll schnell härtend sein, verschiedene Materialien verkleben und vor allem nach dem Aushärten auch wirklich fest (nicht klebrig und schlonzig) und wie der Kunststoff unserer Kits zu bearbeiten sein.

Deshalb meine Frage an die Community, was kann ich mit meinem Anforderungskatalog als Alternative nehmen?
Grüße von Harald

Nornagest

Hallo Harald,

spontan fällt mir Plasto von Revell ein. Den kannst du sogar mit dem Revell Contacta verdünnen. Allerdings dauert die Aushärtung so max. 24 Stunden.

Dann gibt es da noch Milliput und Magic Sculp. Wobei mir persönlich die Plasto Variante am besten gefällt. Allerdings weicht diese Variante das Plastik an, während die anderen einfach aushärten und das Plastik nicht anrühren.

Die Expressvariante wäre Backpulver auf die Stelle und dann Sekundenkleber drauf tröpfeln. Das wird dann echt panzerhart. Aber auch recht ungenau.

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Darkfire

Man wird ja modern und ich hab mal ChatGPT gefragt, was es als Alternaiven vorschlägt. Das war das Ergebnis:

🔧 1. STABILIT-EXPRESS 30g von Bauer-Modelle

Dieser Zweikomponenten-Kleber zeichnet sich durch eine hohe Endfestigkeit, schnelle Aushärtung und Spaltfüllfähigkeit aus. Er ist vielseitig einsetzbar und für verschiedene Materialien geeignet. Besonders hervorzuheben ist seine Beständigkeit gegenüber Wasser, Benzin, Ölen, Fetten, verdünnten Säuren und Laugen sowie Lösemitteln. Er ist zudem überstreichbar und schleifbar.


🔧 2. UHU Plus Endfest 300 (33g)

Dieser Epoxidharz-Kleber bietet eine hohe Endfestigkeit und ist für verschiedene Materialien geeignet. Er zeichnet sich durch eine schnelle Aushärtung und eine hohe Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen aus. Er ist ebenfalls überstreichbar und schleifbar.
Idealo

🔧 3. Soudal Quick Fix 2K

Dieser Zweikomponenten-Kleber bietet eine schnelle Aushärtung und eine hohe Endfestigkeit. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Materialien. Seine Beständigkeit gegenüber Wasser und Chemikalien macht ihn zu einer robusten Alternative.


🔧 4. UHU 2-K-Epoxidharzkleber Plus Endfest (33g)

Dieser Epoxidharz-Kleber bietet eine hohe Endfestigkeit und ist für verschiedene Materialien geeignet. Er zeichnet sich durch eine schnelle Aushärtung und eine hohe Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen aus. Er ist ebenfalls überstreichbar und schleifbar.

Dieser Bauer Modelle ist wohl ein Schiffsmodellvertreiber: https://www.bauer-modelle.com/Klebstoffe/

UHU Endfest hatte ich auch mal gestestet (1000 Jahre her), aber der war recht gut.
Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Steffen.B.

Meine Antwort wäre jetzt auch UHU Endfest gewesen (Darkfire war lediglich schneller). Klare Empfehlung meinerseits.  :ThumbUp:

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Harald D.

Diese Antwort habe ich heute Morgen vom Kunden-Service der Fa. Henkel bekommen:


"Guten Morgen Herr Dürr,
 
vielen Dank für Ihre Mitteilung und Interesse an unseren Produkten.
 
Wir haben unseren Pattex Stabilit Express im Januar 2024 aus unserem Warensortiment genommen. Momentan liegen uns keine Informationen vor, ob das Produkt wiederaufgenommen wird.
 
Eine Alternative ist unser Pattex Kraft-Mix. Dieser 2 Komponenten Klebstoff hat jedoch eine andere Rohstoffbasis und Produkteigenschaften.
Weitere Hinweise können Sie aus dem beiliegenden technischen Datenblatt entnehmen.
 
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gern erneut an.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Henkel AG & Co. KGaA
Klebstoffberatung Deutschland
DIY-Hotline: 0211 797 5800"



Damit haben sie den einzigen Klebstoff der Marke Pattex der was taugte und so ziemlich konkurrenzlos war vom Markt genommen.

Die beiden stattdessen vom Service vorgeschlagenen Produkte (Pattex Kraftfix schnell und Kraftfix extrem hart) sind wieder solch schlonzige 2K Tubenklebstoffe und taugen für meine angefragten Zwecke absolut nichts.

Bleiben also zwei Möglichkeiten. Im Net noch einen Restposten finden (könnte mich grün und blau ärgern, dass ich bei der letzten Bestellung nicht nochmals einen Vorrat angelget hätte), oder auf ein anderes Produkt ausweichen und hoffen, dass es die gleichen Eigenschaften wie der Stabilit Kleber hat.

Der war nämlich wirklich genial und ich habe ihn nicht nur für den Modellbau eingesetzt.
Grüße von Harald

Harald D.

#5
@Darkfire

Die Alternative 1 von Bauer ist genau der Kleber, Pattex (Stabilit-Express), nach dem ich suche und der vom Markt genommen wurde.

Die beiden UHU Kleber sind wieder so herkömmliche 2 Tuben Schlonz-Kleber und reichen im Vergleich auch nicht nur ein bisschen an den Stabilit heran.

Von denen habe ich mehrere in meiner Bastelschublade, aber die taugen für meine Zwecke überhaupt nichts.

Der Stabilit wurde fest wie ein gegossenes Resin Teil, nur eben wesentlich härter.

Der Soudal Quick Fix ist ein Kartuschekleber und überhaupt nicht für den Modellbau gedacht bzw. geeignet.

Für alle die den Kleber nicht kannten, gibt es noch ein Produktvideo von Pattex (nur eben den Kleber nicht mehr).



Wobei die im Video gezeigten Beispiele (bis auf den Propellerflügel) absoluter Blödsinn sind. Dafür braucht es keinen solchen hochwertigen Kleber.

Ich habe ihn z.B. zur Herstellung von Polsterungen an meiner noch nicht fertiggestellten Flower-Class Korvette verwendet.

Mit Zahnarztsilikon einen Abdruck der im Bausatz zu wenig beiliegenden Teile gemacht und anschließend den Kleber in die Formen gestrichen. Nach 10 min. konnte ich die abgeformten Teile schon weiterverarbeiten.
Grüße von Harald

Darkfire

Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Harald D.

#7
Zitat von: Darkfire am 07. Mai 2025, 19:00Den Pattex hat er aber noch auf Lager....


Wer hat den noch auf Lager?
Dieser hier von UHU wäre eine vergleichbare Alternative. Aber anscheinend ebenfalls vom Markt genommen.

Langsam kommt bei mir der Verdacht auf, dass da wieder ein paar Scheißbürokraten von der EU am werken waren.

Beim Krähe Abbeizer war es nämlich ähnlich.
Grüße von Harald

Darkfire

Servus

Den Link hatte ich uner meinen Post gesetzt:


Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

https://www.bauer-modelle.com/Klebstoffe/

Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Harald D.

Zitat von: Darkfire am 07. Mai 2025, 21:48Servus

Den Link hatte ich uner meinen Post gesetzt:

https://www.bauer-modelle.com/Klebstoffe/




Danke dir für den Link, habe gerade einen geordert.

Gestern habe ich noch einen bei Krick-Modell bestellen können.

Sollten Sie denn ankommen, dann habe ich für eine gute Weile ausgesorgt.
Alternativ werde ich jetzt mal ein paar Versuche mit 2k Polyesterspachtel aus dem Karosseriebau unternehmen (wenn es funktionieren würde, prima, den der ist relativ günstig zu bekommen).

Interessant ist auch, dass UHU bereits den Nachfolger seines Acrylit-Klebers auch schon wieder aus dem Programm genommen hat.
Grüße von Harald

Rafael Neumann

Moin Harald,

ich hoffe jetzt mal, der Preis ist nicht der tatsächliche Preis - 29 Euronen für einen einfachen 2K-Klebe finde ich dann doch etwas übertrieben.

Deine Abneigung gegen 2K-Kleber aus der Tube kann ich übrigens nicht teilen:
Ich habe gerade recht große Teile aus einem Resicast-Bausatz verklebt und verwendet habe ich UHU Plus Schnellfest. Der ist bei korrekter Anwendung nach 20 Minuten fest und härtet dann nach 24 Stunden knallhart aus - nix mit "schlonzig".

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...