M 113 A1/ M 113 A1 ACAV von AHHQ/Takom ein Ausflug in den M.1:16

Begonnen von Harald D., 18. April 2025, 18:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Harald D.

Kürzlich habe ich den M 113 "Zelda" von Academy im M.1:35 fertiggestellt.

Bei Recherchen zu diesem Modell bin ich auch auf den Bausatz von ANDY`S HOBBYHEADQUARTERS / TAKOM des M 113 A1 / M 113 A1 ACAV im M.1:16 gestoßen.

Was sofort den Reflex "Will haben" bei mir auslöste (ich liebe den alten Alu-Kasten einfach :23:). Wobei der M.1:16 eigentlich überhaupt nicht mein Ding ist (ich weiß noch nicht mal wo ich das fertige Modell aufstellen soll).
Dennoch habe ich zugeschlagen und den Bausatz bestellt. Der Karton ist riesig und prallvoll mit Spritzlingen gefüllt.





Eigentlich wollte ich ihn zunächst mal auf Halde stellen. Beim Wegräumen hat es mich dann aber gepackt und ich musste spontan mit dem Modell beginnen, obwohl ich gerade noch vier andere Bausätze angefangen herumliegen habe.

Obwohl der Bausatz sehr detailliert ist und die Teile sauber gespritzt sind (keine Fischhäute und Sinkstellen), musste ich mich dennoch gleich bei der Baustufe 1 richtig ärgern.
Auswerfermarken ohne Ende, auf den sichtbaren Innenwänden und der Innendecken.

Bei einem so großen Modell mit deutlich einzusehender Inneneinrichtung ein absolutes NoGo. Was erheblichen Aufwand bedeutet und stellenweise auch richtig schwierig wird, da sich einige Marken an Stellen befinden die sich schlecht verschleifen lassen.



Auswerfermarken mit Sekundenkleber gefüllt


Ebenso so unnötig wie ein Kropf, dass sich gefühlt auf jedem ebenfalls später sichtbaren Teil der Schriftzug "AQHHQ-009 M/N" befindet, der auch wegzuschleifen ist.
Den guten Andy in allen Ehren, aber das hätte es nun dennoch nicht gebraucht.

Ich habe die Auswerfermarken jetzt mit dem schwarzen Cyano2 von AMMO aufgefüllt.
Das war leider suboptimal, da dieser Sekundenkleber leider langsam trocknend ist. Aber ich hatte leider nichts anderes griffbereit und das Aktivatorspray war natürlich, wenn man es mal braucht, auch noch eingetrocknet.

Jetzt heißt es also zunächst mal warten.

Dann kommt jetzt halt mein jüngst erworbene Schleifstift von DSPIAE zum Einsatz.

Ich hatte dass Teil erst ein paar Mal kurz eingesetzt, bin davon total begeistert. Kein Vergleich zum PROXXON Schleifstift den ich auch zuhause habe. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

 :pop: Wird fortgesetzt...


Ps.:

Da ich den M113 passend zu meinem Sammelthema in einer IDF Ausführung bauen möchte, bin ich auf der Suche nach den entsprechenden Decals im M.1:16.
Der Bausatz sieht nur die Möglichkeit zum Bau eines von 10 ! verschiedenen US Fahrzeugen vor (dafür liegen dem Kit auch die passenden Decals bei.

Im Net bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Vielleicht weiß ja einer von euch eine Bezugsquelle und kann mir behilflich sein.





Grüße von Harald

eydumpfbacke

Moin Harald,

ich habe den Bausatz auch gerade in der Mache.
Allerdings, sofern du das Dach nicht abnehmbar darstellen möchtest, sind von den Marken keine mehr im fertigen Zustand zu sehen.
Natürlich möchte ich dir den Spaß, diese zu entfernen, nicht verderben  :prosit:

Meiner wird ein MTW (also deutsch) und ich habe von einem Kumpel auch schon die passende Diehl-Kette als Druck erhalten.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Bausatz (Ich finde den gut gelungen)
Gruß
Reinhart

Exercitatio potest omnia

Harald D.

Zitat von: eydumpfbacke am 18. April 2025, 19:27Moin Harald,

ich habe den Bausatz auch gerade in der Mache.
Allerdings, sofern du das Dach nicht abnehmbar darstellen möchtest, sind von den Marken keine mehr im fertigen Zustand zu sehen.
Natürlich möchte ich dir den Spaß, diese zu entfernen, nicht verderben  :prosit:

Meiner wird ein MTW (also deutsch) und ich habe von einem Kumpel auch schon die passende Diehl-Kette als Druck erhalten.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Bausatz (Ich finde den gut gelungen)

Doch, ich möchte das Dach nur lose aufsetzen.

Ebenfalls würde mich ein Motor interessieren. Bei so einem großen Maßstab ist der nämlich fast Pflicht.

Da kommt bestimmt noch ein Nachschlag von TAKOM.

Grüße von Harald

Speedy

https://www.ebay.com/itm/276090352430

https://www.peddinghaus-decals.de/1-16-Decals-for-figures-and-equipment/peddinghaus-decals-1-16-4222-idf-centurion-6-days-war.html?language=en

In 1/35 o. 1/72  schon eher was .

@Harald D.
Das hier waren die einigen was ich in 1/16 gefunden habe.
Inwiefern Peddinghaus dazu passt, ja nun nicht gerade isralische Buchstaben ...außer der Flagge.

Da würde das Heng Long Decal schon eher passen.
Wenn man die Schriftzeichen nun nicht 100%ig auf einen Fahrzeugtyp/Gattung zuordnen muss.

Israel und 1/16 sehr sehr mau.
Oder nach 1/35 Decal Bildern Schablonen machen ...Höhe ausprobieren und dann weiß aufsprühen.

Von der Größe lässt sich ja ran tasten bei Maskiertape o. Pappe/Zeichenkarton.

Gruß Speedy   

und noch ein frohes Hasenfest mit bunten Dotterhaltigen Gelege von einem sehr potenten Wald&Wiesenrammler...der (nicht die o. das ) mit den großen Ohren 🤘

Harald D.

@Speedy
Danke für deine Links.

Das ist ja schon mal was. Darauf kann man aufbauen!
Grüße von Harald