ältere Ärtteile mit Film

Begonnen von Steffen23, 04. April 2025, 11:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen23

Hallöchen!
Mittlerweile gibt es die tollsten und farblich hervorragende Decals/ Ätzteile etc. zur Verbesserung von z.B. Armaturenbrettern in Autos oder vor allem Flugzeugen.

leider habe ich aber gerade eine ältere Ätzteil-Ausgabe vor mir wo das Instrumentenbrett Löcher hat und ein beiliegender Klarsicht - Film dahinter geklebt werden soll um so die Imstrument darzustellen.
Das ganze wird dann auf das originale aber abgeschliffene Instrumentenbrett geklebt.

Nun meine Frage: Welche Farbe muss der "Hintergrund" - also das abgeschliffene O-Teil denn nun haben damit man von diesem
Film überhaupt irgendwas sieht????

BESTEN DANK!!!!

 :1: Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Steffen K.

Hallo Steffen,

... meist wird ja ein schwarzer Hintergrund empfohlen.

Aber ich finde das zu pauschal und meistens auch viel zu dunkel.

Nimm dir doch ein Stück Plastik-Sheet und male (sprühe) ein paar Hintergrundfarben auf.
z.B. Schwarz und ein paar dunkle Grautöne, eventl. auch Dunkelblau und natürlich auch das weiß vom Plastik

Dann nimmst du das Klarsichteil und hälts es drüber und entscheidest dann was am besten aussieht.

Und dabei noch bedenken das es dann eingebaut im Cockpit ja wieder dunkler wirkt.



Schöne Grüsse
Steffen
Das schönste am Ruhestand ist, das man sich keine Sorgen machen muss beim Nichtstun erwischt zu werden !

Boogie

Welche Farbe haben denn die Instrumente generell? Ich weiß, das ich sehr oft einen weißen Klecks dahinter gemacht habe und dann quasi in die Löcher Klarlack ggf mit etwas clear grün/orange mit rein gemixt. Sind sie tiefer habe ich mit Crystal clear aufgefüttert.
Gruß Patrick

Steffen23

Hi Patrick & Steffen,
Danke für eure Kommentare!
Es ist so dass dieser
"Film" eine klare Folie mit schwarz (!) aufgedruckten Zeigern ist.
Und ein Instrument ist schwarz mit weißen Zeigern.... suuuuper!

Jetzt steht ich da, ich armer Tor, und bin so blöd als wie zuvor.

Steffen  :down:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Darkfire

Dann ist ganz klar Weiß das Mittel der Wahl, würde vielleich sogar Offwhite nehmen. Natürlich kommt es jetzt drauf an, in welcher Epoch Du bist, WW I Flieger hatten eigentlich fast alle weiße Instrumente, bei WW II wars schon bunter, je nach Nation und sehr viele grüne oder rote Sicherheitsbereiche.
Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Boogie

Also entweder steh ich vollkommen auf dem Schlauch oder...

Kannst du mal bitte sagen um welches Flugzeug es sich handelt und ein Bild von dem Film hier einstellen.

Ich denke weiß ist eben genau der richtige Hintergrund...
Gruß Patrick

Steffen23

Danke für euren Willen mir hier zu helfen,
aber ich glaube da hat Eduard einfach früher einen Denkfehler gemacht:



Wie man sieht sind die Zeiger auf dem durchsichtigen Film schwarz.
Da dieser Film hinter das Ätzteil geklebt werden soll so dass die aufgedruckten Instrumente durch die Löcher im Messing sichtbar sind bleibt nur die Wahl, einen hellen Hintergrund auf das Original-Armaturenbrett zu lackieren, denn schwarz würde diese Zeiger ja unsichtbar machen.
Aber: die Instrumente waren schwarz mit hellen Zeigern.
Und Grenzbereiche etc. waren rot, gelb, blau oder grün.
Aber nie Weiß.

Leider liegen dieser DO-217 E-5 von Revell keine (!) Decals für die Instrumente bei, sonst würde ich das eben auf diese Weise lösen.

Ein Scheixx ist das.  :grrger:

Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Boogie

OK, danke nu verstehe ich es...dann ist eben die Frage wie originalstimmig du es haben willst ggf. Aftermarket bemühen.
Gruß Patrick

Steffen23

Aftermarket ist für'n Popo, denn da gibt es für die Do nix anderes...
ist auch egal, denn ich bin in meine Decal-Krabbelkiste gekrabbelt und habe Instrumente rausgefischt.
Diese versuche ich nun einzeln ( :bonk: ) auf den Film zu kleben.

Man gönnt sich ja sonst keinen Blödsinn...

 :pffft: Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Boogie

Gruß Patrick

Steffen23

Hi Patrick,
ganz lieben Dank fürs Suchen, aber
der Bomber "E" hatte schon ein anderes Panel als der Nachtjäger "N".

Zumal es mit dem einzel aufkleben ganz gut geklappt hat....

insofern hat sich das ohnehin erledigt.

 :8: Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Darkfire

Wahrscheinlich wars nicht einmal ein Fehler von Eduard, sondern Faulheit oder fehlende technische Möglichkeiten. Weiß drucken ist halt mehr Aufwand und mit einem normalen Laser ned möglich (größtes Problem beim Selberdrucken von Decals).

Natürlich hätten sie den Film schwarz drucken können und die zeiger farblos lassen können....
Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Steffen23

... was eine hervorragende Idee gewesen wäre
 und auch IST: von Dir!
Sehr stark!!!
 :gut:

DAS wäre des Rätsels Lösung gewesen, ... aber wie so oft in der Geschichte: Zu spät.

Schade eigentlich.

Horrido
Steffen  :1: 
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Enigma

#13
Guten Tag Steffen

Das sind noch die ganz alten Ätzteile von Eduard. Vielleicht kannst du noch die neuen Ätzteile FE 1110 von Eduard für die Do 217J (Nachjäger) auftreiben. Die hatte sicher das gleiche Armaturenbrett, entstand diese Maschine ja aus der 217 E und war auch mit BMW Motoren bestückt. Kann kaum verkehrt sein.

Enigma  :biggrin:
-