1/35 Trumpeter CH-47D Chinook

Begonnen von Boogie, 28. März 2025, 17:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Boogie

Der Basteltisch ist wieder frei, so kommt das nächste, bereits angefangene, Großmodell auf die Platte. Ursprünglich sollte der Chinook zur EME 2020 in Lingen fertig werden, schließlich hatte ich mit einer Goldmedaille im Wettbewerb 2019 Blut geleckt. Aber naja, dann kam alles anders und das Modell verschwand auf dem Regal der ewigen Leichen.

Zu dem Bausatz soll es einen Innenausbau geben, Folgendes dienst als Basis:







Hier sage ich gleich, begebe ich mich auf ganz dünnes Eis. ich habe in meinem Leben noch keine Figur angemalt  :43:  , Auch sind Ätzteile für mich keine Freunde..ihr wisst ja, Ätzteile heißen Ätzteile, weil sie ätzend sind.

Somit der Aufruf, wer sachdienliche Hinweise hat...immer her damit  :teufel: 

die Ausgangslage:





Es soll die Rampe offen dargestellt werden, ebenfalls habe ich das vordere Seitenfenster bereits ausgeschnitten, da soll ein Doorgunner rein, ebenfalls gegenüberliegend. Damit die offene Rampe auch Sinn macht, soll es auch dort einen Gunner geben.
Der Frachtraum wird teils mit Sitzen und teils diversem Gerödel ausgestattet.
Gruß Patrick

Christian1970

#1
Sehr geil. Da setze ich mich dazu.  :pop:
Würde gerne den 47 in der Vietnam Version bauen, aber dafür habe ich keinen Platz mehr.
Als Tipp für die Figuren. Mach dir wegen der Haut und den Gesichtern keinen Stress und besorge dir dafür Speedpaints. Sieht gut aus und geht, wie der Name sagt, sehr schnell.

Gruß Christian  :1:

Steffen23

Hi Patrick,
schon wieder so ein riesen Ding... wie geil!
Da setze ich mich gleich in die erste Reihe und schaue staunend zu!

Keinen Bammel vor den Figuren: wenn es soweit ist hagelt es hier sicher simple Tipps...
Wer sooo geile Fliegers baut der kann auch Figüren malen, kein Ding!

Hau rein und Danke für den Baubericht! :8:

Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Boogie

@Christian1970 Was sind Speedpaints?

@Steffen23 Der 32er bzw 35 Maßstab ist einfach meine Leidenschaft, was soll ich machen  :teufel:

Danke für das dabei sein.
Gruß Patrick

Boogie

Es ist Zeit für den nächsten Schritt. Nach einem doch recht ernüchternem Blick in den Cargoraum von der Rampe aus, entschied ich mich, den Cargoraum aufzuarbeiten. Dazu habe ich die gesamten Seitenwände mittels Miliput neu gestaltet, dazu gehört auch der Cockpitbereich. Das Interieur kommt in einem späteren Bauabschnitt ran, das bedarf noch einiges an Arbeit.

Hier exemplarisch nur die linke Seite. Wie man sieht, habe ich das Fenster vorne bereits ausgeschnitten. Hier soll später ein Doorgunner rein.













Dieser Schritt hat viel Zeit und Geduld gebraucht, aber ich denke es passt so schon ganz gut.

Was ich noch dazu sagen möchte...dieser Baubericht wird sich ziehen, denn jetzt kommt der Sommer wo einfach ein anderes Hobby Vorrang hat. Ein Träumchen wäre die Fertigstellung Februar 2026, ob das klappt, wird sich zeigen.
Gruß Patrick

Christian1970

Sieht gut aus.
Speedpaints sind Lasurfarben, die beim ersten Auftrag schön verlaufen und dann decken. Die verursachen direkt einen Schatten und Lichtverlauf.
Gehe mal auf YouTube und suche Speedpaints Figurenbemalung.
Ich habe mir, bei den Gesichtern früher, immer einen abgebrochen. Mit den Speedpaints geht es schnell und sieht gut aus. Da hat man direkt ein gutes Ergebnis.
Linus hat hier auch mal Bilder davon eingestellt.

Gruß Christian  :1:

Steffen23

Hi Patrick,
gut dass sich mal jemand des total vernachlässigten Themas "Innenverkleidung"
bei Flugzeugen annimmt! :peace:
Diese Art wie Du sie darstellst war schon lange in Flugzeugen der Alliierten???
Ab wann ca?

Sieht doch gleich viel besser aus als das nackte Plastik.... sehr stark!!!!! :7:  :gut:

Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Boogie

Zitat von: Steffen23 am 31. März 2025, 13:14Diese Art wie Du sie darstellst war schon lange in Flugzeugen der Alliierten???
Ab wann ca?

Das ist eine sehr gute Frage, die ich dir aber nicht beantworten kann. Ich bin der Meinung ich habe noch kein Bild vom Chinook gesehen ohne diese Innenverkleidung und der ist Anfang der 60er in Dienst gestellt worden. Darunter sind halt die Spanten und die gesamte Kabelage versteckt. So denke ich geht es primär darum, dort nicht mit dem "Gepäck" hängen zu bleiben, also als Schutz. Eher zweitrangig um die Lautstärke etwas zu minimieren und vllt etwas die Kälte weg zu halten.
Gruß Patrick

Steffen K.

... ui, ... Boogie bastelt wieder was großes.   :happy2: 
Da bin ich doch dabei.


Zitat von: Boogie am 31. März 2025, 11:47Was ich noch dazu sagen möchte...dieser Baubericht wird sich ziehen, denn jetzt kommt der Sommer wo einfach ein anderes Hobby Vorrang hat.
Ein Träumchen wäre die Fertigstellung Februar 2026, ob das klappt, wird sich zeigen.


... und je länger ein Baubericht dauert, .. umso länger haben wir was davon.  :10:
Das schönste am Ruhestand ist, das man sich keine Sorgen machen muss beim Nichtstun erwischt zu werden !

Enigma

Guten Morgen Boogie

Das ist ein sehr starker Start :122:. Die Innenverkleidung sieht toll aus. Ich werde den Baubericht auch gerne verfolgen. Zur Figurenbemalung, ich nehme diese Methode von Martin Kovac ( auch bekannt als night shift)

youtube.com/watch?v=yoN2m_c-wfY

ist vollkommen ausreichend für mich!

Enigma  :biggrin:
-

Boogie

Thema Figurenbemalung, danke für den Tipp...das wird wohl ein Thema für den nächsten Herbst eher, da muss ich mich noch durch mehr Anschauungsmaterial wühlen.

Weiter geht es mit dem Innenausbau. Da die Rampe offen dargestellt werden soll, geht dieser Bereich so nackig wie er vom Bausatz her ist, natürlich gar nicht. Somit habe ich die nächste Großbaustelle eröffnet. Hier muss ich allerdings noch weiter arbeiten... gut Ding will eben Weile haben.

Ich habe es versucht ein wenig dem Original anzupassen und es wirkst auf dem Bildern noch ziemlich Kraut und Rüben, aber datt wird schon.

linke Seite:






rechte Seite:






Bis demnächst...
Gruß Patrick

Steffen K.

Das schönste am Ruhestand ist, das man sich keine Sorgen machen muss beim Nichtstun erwischt zu werden !

Christian1970

Wahnsinn  :sabber:

Gruß Christian  :1:

Steffen23

:angst: Ja wie genial ist DAS denn?????

:22: Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: A-26B Invader

Rafael Neumann

Sehr cool, die Innenverkleidung und die ganzen Spanten zu ergänzen. Aber das ist halt ein Muss, wenn du die Rampe offen darstellst.  Klasse Arbeit bis hierhin.  :gut:

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

StuG

Noch ein positiv bekloppter  :37:  :10:

Sieht doch einfach nur Geil aus was du da bisher "gefrickelt" hast.  :ThumbUp:
Da freut :happy2:  man sich doch einfach nur drauf wie es weitergeht  :zwinker:

Gruss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....