Anfänger versucht sich an einem StuG B

Begonnen von 1976silvio, 22. Juni 2024, 22:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

1976silvio

Dann will ich mal mit einer Doppel-Premiere starten.

Mein erstes Modell nach 35 Jahren Pause und mein erster Baubericht überhaupt.

Hab mich für das StuG B von Tamiya entschieden, da der Bausatz anfängerfreundlich sein soll
und ich StuG im allgemeinen ganz gerne habe.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Bauen werde ich das StuG oob, da ich erstmal wieder ein Gefühl für den Modellbau bekommen möchte.
Auch wenn ich die beiligenden Gummiketten nicht mag, hab ich mir vorerst keine anderen Ketten bestellt.
Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Die ersten Bauabschnitte sind auch schon erfolgt.
Außer die wenigen Gussgrate und zwei leichte Auswerfermarken war nix dramatisches.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Auspuff habe ich leicht aufgebohrt, damit der ein wenig mehr "Tiefe" bekommt.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Das man auf den Makroaufnahmen auch jeden Krümel sehen muss  :bonk:

Bei dem Modell werde ich auch erstmalig eine Airbrush benutzen.
Airbrush habe ich zwar schon da nur sind die bestellten Farben noch nicht angekommen.
Dann heißt es erstmal Joghurtbecher und div. anderes Zeug besprühen.
Wenn das leidlich klappt, traue ich mich dann natürlich an das Modell.



DarkWarrior

Ein guter Anfang, das wird, gut is ja auch nen Tamiya Kit, da kann man nix falsch machen :23:  :23:

Thema Airbrush.



gucken und lernen, der René hat ganz gute Tips.

1976silvio

Airbrush Tutorials angeschaut und nebenbei Räder versäubert  :37:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Bin auch froh, dass ich mir den Tamiya Seitenschneider gegönnt habe.
Der Preis schreckt zwar erstmal ab aber bin begeistert wie sauber man die Teile
vom Gießast trennen kann.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

coporado

Moin,

schönes Projekt und prima Start - das wird!  :ThumbUp:

Weiterhin viel Spaß und Entpannung beim Bau, das ist das wichtigste  :23:
Gruß
Sascha

daleil

Moin Silvio und schön das du dich hier direkt mit einem Baubericht einbringst!

Zitat von: 1976silvio am 23. Juni 2024, 10:10Bin auch froh, dass ich mir den Tamiya Seitenschneider gegönnt habe.
Der Preis schreckt zwar erstmal ab aber bin begeistert wie sauber man die Teile
vom Gießast trennen kann.
Das wird dir im Bereich des Modellbaus noch öfter so gehen. Gutes Werkzeug kostet erstmal viel Geld, hält aber deutlich länger bei sorgsamen Umgang damit und macht einem das Modellbauerleben deutlich angenehmer!

Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

1976silvio

Nachdem ich mich gefühlt einmal durch das komplette Forum gelesen habe,
muss ich ja auch was zurückgeben.  :zwinker:

Und evtl. werden auch andere "Anfänger" ermutigt, einen Baubericht zu schreiben.

Ich für meinen Teil finde es besser, wenn ich schon während des Baus auf Fehler hingewiesen werde.
Auch kann ich direkt ansprechen, wenn ich Fragen zu Bauschritten/Techniken etc habe.
Ist das Modell fertig gebaut ist es für einen Anfänger ungleich schwieriger bis unmöglich
Fehler zu beheben.


1976silvio

Die "geliebten" Gummiketten mal verklebt und auch sonst ein wenig weiter gemacht.

Mir ist natürlich Kleber auf´s Motordeck getropft, just kurz bevor mein Finger da hin wollte :bonk:
Naja sieht auf dem Foto wieder schlimmer aus als es tatsächlich ist.
Werde morgen nochmal vorsichtig mit Nass-Schleifpapier drüber gehen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Innenraum ist nur gesteckt. Bin noch am überlegen, ob ich den vor dem verkleben lackiere.

stefan1968

Das Innere sollte auf jeden Fall vorab lackiert  sein
Viele Grüße

Stefan

1976silvio

Hab ich also die richtige Eingebung gehabt xD

Rafael Neumann

Zitat... Kleber auf´s Motordeck getropft ... vorsichtig mit Nass-Schleifpapier drüber gehen ...

Moin,

das Werkzeug ist zwar "verpönt", aber solche Kleberreste bekommt man sehr gut mit einem kleinen Glasfaserstift (3 oder 4mm) weg - oder eben auch mit seinem Pendant mit Kunststoffborsten (findet man z.B. bei PK-Pro).

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen.B.

Naja. Was heißt "verpönt". Für gewisse Zwecke ist der Glasfaserstift ideal. Aber es ist halt Glasfaser, wo beim Arbeiten feinste Teile abbrechen und in der Luft sonstwo hin schwirren. Da sollte man mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen arbeiten, Augen- & Atemschutz sind das Mindeste !
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !