Flakpanzer 38t Ausf. M 1:35 Dragon

Begonnen von Demolitian Man, 20. Mai 2024, 16:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Demolitian Man

Da ein Gruppenbau immer ein schöner Ansporn ist, mache ich mit. Dazu habe ich jetzt mal meinen Keller durchforstet und festgestellt, das ich zum Thema gar nicht so viele Bausätze habe. Meine Büste die ich machen wollte, ist ein Panzerkommandant von der 2. US Panzerdivision Hell on Wheels, allerdings sieht der Bursche wie Winter Ardennen aus...

Dann habe ich einen Bausatz gefunden, der schon Jahrelang versteckt war und super zum Thema passt.

Der Dragon Bausatz Flakpanzer 38t in 1:35 + ein gedrehtes Messingrohr und Munition. Dazu wird eine kleine Base + Figuren gestaltet.

Denke ich baue ein Fahrzeug der 12. SS Panzerdivision HJ. Nicht das der Gruppenbau zu Ami lastig wird.

Dazu bräuchte ich mal Euer Wissen, ich habe ein Set Figuren Dragon Flakcrew 2cm, die haben Uniformen der Luftwaffe. Da das Fahrzeug einer SS Panzerdivision zugeteilt ist/war, hatten diese dann ihre Erbsentarn Uniformen?

Nach Recherche im Netz von den wenigen Bilder die ich gefunden habe, ist es schwer das zu beurteilen.







Linus


Enigma

Guten Morgen Demolitian Man

Welche  Luftwaffen Figuren hast du ?   Sollen die Posen gefechtsbereit oder  Ruhephase darstellen?

Enigma :biggrin:
-

Demolitian Man

Hallo Enigma,

ich habe diese Kameraden:



Die würde ich ins Fahrzeug basteln, allerdings anstatt der Luftwaffen Uniform bekommen die Feldgrau + Erbsentarn.

Andere Option wäre, das Fahrzeug verlassen darzustellen und US Fallschirmjäger dazu stellen.

Mal schauen.

FBT

Das Fahrzeug wurde laut https://de.wikipedia.org/wiki/Flakpanzer_38(t) den Panzerverbänden zugeordnet. Theoretisch könntest Du die Figuren so verwenden, wenn Du das Fahrzeug als HG darstellst. Aber dann wäre Einsatz in Italien.

Die Jungs in Feldgrau zu bemalen ginge auch. Ich bin zwar kein Uniformexperte, bin aber der Meinung, dass die anders als die Heeresuniform aussah - definitiv andere Form der Adler, andere Kragenspiegel, Heeresuniform mit Knöpfen außen ... die Dragon Figuren haben die Fliegerbluse an.

Enigma

#5
Schönen Nachmittag Demolitian Man

Zuerst entschuldige ich mich für die verspätete Antwort, hatte aber viel später Zugriff zur Literatur. Ich las in einem Buch, die Besatzung trug ( zum Zeitpunkt der Aufnahme, gegen Ende April-44, Manöver in Belgien) Tarnjacken und Stahlhelme. Ich kann leider nicht genau erkennen welche Tarnjacke sieht für mich aber stark nach der Tarnschlupfjacke mit den Schlaufen an den  Oberarmen und Schultern aus, Frühjahrseite ist anzunehmen,  Eichenlaufmuster und beringtes Eichenlaubmuster kommt hier in Frage.

Deine Luftwaffenherren umzuarbeiten ist nur bei der Jacke ein Problem. Hier Ausrede, Kompanieschneider war am Werk. Dann ginge natürlich Eichernlaubmuster Erbsntarnmuster, italienisches Muster usw. Hose einfach feldgrau. Eventuell Köpfe tauschen, Helme mit Eses Tarnbezug nehmen.

ANSONSTEN

Ich nehme an, die HG Flak Crew von Kirin hast du nicht auf Lager, da hätte man nur die Köpfe tauschen brauchen. HG bekam bei der Erstaufstellung nämlich Tarnjacken von der Eses.

Warriors | No. 35282 | 1:35 gehen auch. Vermutlich auch schon schwer zum Auftreiben.

Als Billiglösung, aber nicht letzte Wahl, eventuell die Dragon "Achtung Jabo". Zwar haben die Leute nicht den typischen Eses Panzeruniformschnitt, dürfte aber Normandie 44 trotzdem passen.  Köpfe tauschen, Schifferl hatte anderen Schnitt. Mütze und Schifferl andere Abzeichen. Heeresbrustadler entfernen. Auf Koppelschnalle achten, die war auch anderes.  Ist aber bei diesen Figuren kaum zu sehen!

Enigma :biggrin:


-

Rafael Neumann

Moin.
Immer wieder erstaunlich, was hier so an "Schwarmwissen" zusammenkommt.   :gut:
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...