16.12.1944 Beginn der Ardennen Offensive

Begonnen von Linus, 23. März 2024, 13:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linus


Obergefreiter

Geiles Dio...noch NIE gesehen  :zwinker:

Spässchen...sieht immer noch genauso gut aus wie im anderen Forum  :shakehands: :gut:
In Bau 1/35:
- le FH 18 Gespann
- Panzer III Ausf. L Tamiya
Das (K)leben bringt groß Freud...

Harald D.

Super gut gebaut und auch eine tolle Stimmung auf den Fotos.

Nur ein Kritikpunkt.

Die Einschusslöcher am Kühler des vorderen Schlepper.

Eine Garbe so wie am Modell dargestellt würde nie so eng zusammen liegen. Es sei denn, sie wurde direkt vor dem Schlepper abgegeben.

Und bei der Vielzahl der Einschüsse und es Kalibers würde der Motorraum und das Führerhaus Armaturenbrett auch ganz anders ausshehen.
Grüße von Harald

hansxy

Eine atemberaubende Arbeit, von Ihnen zu lernen
Ich komme aus der alten Hauptstadt Chinas Xi'an (Chang'an).

Steffen K.

Junge, Junge sieht das klasse aus.

Respekt vor dieser ganzen Arbeit !   :7: :7:

Da werd ich ne Weile brauchen bis ich alle Bilder in Ruhe angeschaut habe.   :gut: :gut:
"Schöne Grüsse aus der Westpfalz"

Linus


Linus

Zitat von: Harald D. am 24. März 2024, 19:21
Super gut gebaut und auch eine tolle Stimmung auf den Fotos.

Nur ein Kritikpunkt.

Die Einschusslöcher am Kühler des vorderen Schlepper.

Eine Garbe so wie am Modell dargestellt würde nie so eng zusammen liegen. Es sei denn, sie wurde direkt vor dem Schlepper abgegeben.

Und bei der Vielzahl der Einschüsse und es Kalibers würde der Motorraum und das Führerhaus Armaturenbrett auch ganz anders ausshehen.


Hier mal ein Original Bild vom Zustand des Vorderen Schleppers.Da kann man die Beschädigung ganz gut erkennen.





Quelle Nuts and Bolts www.

coporado

Moin,

kann mich den Vorschreibern nur anschließen, geniales Dio  :gut: :gut: :gut: Die Fülle an Details haut einen fast um und so kleine Schmankerl wie die Teebeuteldämmung - großartig  :biggrin:
Gruß
Sascha

Nornagest

Hallo,

bist du sicher das das Beschädigungen am Kühler sind? Unten links kann man das Nummernschild erkennen. Das sieht mir viel zu regelmässig aus.
Vielleicht Befestigungen?

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Linus

@Nornagest

In Nuts and Bolts steht zur Beschreibung des Bildes das es sich um mit Rostschutzfarbe ausgebesserte leichte Beschussschäden handelte.

Gruß Martin

Harald D.

#25
Zitat von: Linus am 29. März 2024, 08:58

...........

Hier mal ein Original Bild vom Zustand des Vorderen Schleppers.Da kann man die Beschädigung ganz gut erkennen.

...........




Die Beschädigungen auf dem Foto sind niemals Einschußlöcher. Viel zu regelmäßig und dahinter sind absolut keine Schäden (insbesondere an der Trennwand / Armaturenbrett zum Führerhaus) zu erkennen.

Wenn da eine Garbe hineingefetzt hätte, würde es nämlich auch dahinter ziemlich wüst aussehen. Glaube mir ich weiß wovon ich rede, ich habe nämlich noch ein anderes Hobby... :teufel:

Zu dem Hinweis von Nuts & Bolts. Papier ist geduldig.

Aber das tut der Qualität deiner Arbeit kein Abbruch.
Grüße von Harald

Steffen.B.

Schweißpunkte gesetzt um die Schusslöcher zu verschließen (damals waren die Bleche ja noch massiver als heute) und dann einmal kurz mit dem breiten Borstenpinsel zum Rostschutz drauf "gestups". Doch das kann durchaus hinkommen. Würde gut passen.  :23:

Nach einer MG-Garbe schaut mir das allerdings auch nicht aus. Viel zu kontrolliert um den Kühlergrill herum.
Eher gezielte Einzelschüsse aus einem Gewehr oder einer Pistole.  :3: So kann man ein ungepanzertes Fahrzeug auch leicht außer Gefecht setzen, Ohne Motorkühlung fährt das nicht weit.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Drybrushing

Wirklich gut gemacht!

Nur selten sieht man etwas so Stimmungsvolles!

Bitte VIEL mehr solcher Dioramen!
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!