Autor Thema: Me 109G-14AS 1:72 AZ Models  (Gelesen 338 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline salem

  • Gefreiter
  • *
  • Beiträge: 42
Me 109G-14AS 1:72 AZ Models
« am: 30. Oktober 2023, 11:49 »
Soll die Maschine von Herbert Maxis darstellen. Gibt dazu eine recht schöne Serie von Fotos der Bruchmaschine vom 1.1.1945.

Die Gallandhaube hab ich geteilt und durch eine Tiefgezogene ersetzt und das Pitotrohr durch eine Spritzenkanüle ansonsten hab ich sie aus dem Kasten gebaut. Die Herstellung eines hitzebeständigen Zugstempels aus Gips ist die grösste ARBEIT

Die Aufteilung der Einzelteile des Bausatzes war recht gut, hat mir Abklebearbeit erspart.

Die verschiedenen Lackierungen sind der dezentralen Bauweise in 2. Hälfte 1944 zu verdanken, wobei mit den Wartunshinweisen gespart wurde. Auf den Fotos der Bruchmaschine konnt ich jedenfalls, natürlich im Nachhinein; nichts erkennen genauso wars beim Spinner.
Das RLM 65 hellblau hab ich über die Flügelvorderkante gezogen und in einem Wellenmuster auslaufen lassen.
Jedenfalls mein ich die Farbgebung gut getroffen zu haben, bloß mit dem RLM 76 Graugrün kann ich mich nicht so recht anfreunden.

Einen Beleg fürs Naturmetall ich auf jedenfall in Youtube gefunden.
keine Ahnung was ich hier eingeben soll

Offline Steffen23

  • General
  • *
  • Beiträge: 4967
Re: Me 109G-14AS 1:72 AZ Models
« Antwort #1 am: 30. Oktober 2023, 21:07 »
Hallo Salem,
tolle Maschine, klasse Haube  :gut: und hervorragende Lackierung!
Aber das Spornrad sollte deutlich tiefer im Rumpf stecken, das ist viel zu lang!

 :7: vom Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau:P-47D bubbletop

Offline Klaus Lotz

  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 7931
  • General
Re: Me 109G-14AS 1:72 AZ Models
« Antwort #2 am: 04. November 2023, 15:11 »
Hallo salem,

mir gefällt Deine Maschine, obwohl ich ja eigentlich so gar kein Freund der 109 bin. Die Lackierung sieht auch gut aus, obwohl mich der Farbton des RLM 76 auch ein wenig befremdet. Das kann aber auch an der Kamera oder meinen Bildschirm liegen. Es wirkt ein wenig wie das britische Sky. Aber alles in Allem eine schöne Modellumsetzung.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Offline salem

  • Gefreiter
  • *
  • Beiträge: 42
Re: Me 109G-14AS 1:72 AZ Models
« Antwort #3 am: 05. November 2023, 18:12 »
Bin der meinung das ich die Revell 59 aufhellen sollte. 50:50?
keine Ahnung was ich hier eingeben soll

Offline Rambazanella

  • Hauptgefreiter
  • *
  • Beiträge: 99
Re: Me 109G-14AS 1:72 AZ Models
« Antwort #4 am: 06. November 2023, 06:47 »
Sieht in Summe doch recht ansprechend aus wobei mit das RLM 76 auf mich auch einen zu kräftigen Eindruck macht.
Tragisch ist allerdings der Hintergrund zur Maschine bzw. dessen Piloten.

Horrido!