Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke > Ziviles - Science-Fiction - Fantasy
Diorama Burg Zuzenhausen in 1:250
lappes:
Hallo zusammen,
sozusagen als Generalprobe für die Geländegestaltung meiner Burg Reußenstein habe ich dieses kleine Diorama erstellt.
Der 2. Grund war - ich hatte noch eine Sora Acrylglashaube mit den Innenmaßen T30 x B45 x H30 cm übrig, die ich nutzen wollte.
Ich entschied mich, eine Burg mit ein wenig mehr Landschaft als in den größeren Maßstäben darzustellen und habe mich daher für 1:250 entschieden.
Daraus resultieren natürlich Defizite in den kleinsten Detaillierungen.
Aufgrund dieser Größe reifte in mir der Gedanke, dies Diorama als Beistelltisch zu nutzen. Ein Tablett im Shabby Chic mit den passenden Maßen wurde bestellt, die Metallgriffe abgeschraubt, das Tablett umgedreht und mit Rollen versehen.
Auf dieses Tablett wurde fest der eigentlich Dioramensockel geleimt und mit Rührstäbchen rustikal verkleidet, die mit Ölfarben behandelt wurden.
Dieser Dioramensockel aus Polysterene Hartschaum wurde in den Lanschaftsstrukturen geformt. Vorher wurde die Burg ziemlich frei nach einer Zeichnung auf Burgrekonstruktion.de in Fusion 360 konstruiert und mit einem Filamentdrucker ausgedruckt.
Als Oberfläche für die Burgmauern wählte ich nach einigen Überlegungen ein Quarzsand, Wasser, Weißleim Gemisch, da die Mauersteine einfach zu winzig zum Modellieren sind. Dieses Gemisch wählte ich in einer dickeren Anmischung und vorgefärbt mit Abtönfarben aus für die Geländeoberfläche komplett, d.h.: auch für die Felsen. Die Wege und das Flußbett versah ich mit selbsthärtender Modelliermasse, da sich damit Wagenspuren etc. besser modellieren ließen und um ein Einziehen des Modellwassers in den Untergrund zu vermeiden.
Baumstämme wurden aus einem groben Gartenseil getränkt mit Wasser/Weißleim erstellt. Die Äste und teilweise kleinere Bäume/Büsche aus Meerschaum/Seemoos.
Die Figuren wurden als STL Datei heruntergeladen und im Slicer auf 7,2 mm skaliert. Die Wagen wurden selbst konstruiert. Ausdruck mit dem Resindrucker in feinster Auflösung.
Streumaterial wurde in sehr feiner Ausführung aufgetragen. Das Wasser mit Noch Modellwasser, Oberfläche mit AK Watergel.
Einige Details - wie Wagenladungen- müssen noch erstellt werden.
Genug geschrieben: Jetzt die Bilder
Größenbeispiel:
Christian1970:
Auch hier nochmal. Einfach wahnsinn, was du da gebaut hast. Vor allem in dem Maßstab. :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Die Mauerstruktur gefällt mir richtig gut. :11:
Gruß Christian :1:
Trucker Flo:
Guten Morgen Frank,
absolut überzeugend!!!
Die Vegetation, die Burg, das drumherum, kann mich kaum "sattsehen".
Für Dioramen hast Du ein Händchen. :ThumbUp: :ThumbUp: :ThumbUp:
Hervorragend mit Sahnehäubchen und Kirsche obendrauf.
VG Flo
Steffen K.:
wunderbarer Modellbau :ThumbUp: :ThumbUp:
Du hast es echt drauf.
lappes:
:5:
Freut mich sehr, dass euch meine Dioramen - und jetzt dieses - gefallen.
Leider gibt es nur Ruinen von diesen Bauten.
Ich hätte zu gern mal eine Burg im originalen Bauzustand des 12.-13. Jahrhunderts gesehen.
Selbst erhaltene Burgen wie Burg Eltz oder die Marksburg haben sich über die Jahrhunderte stetig verändert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln