Hallo Forengemeinde,
Aufklärung tut stets Not, weswegen dieser Vogel hier grad recht kommt:
ICM 1:48 Henschel HS-126 B-1 der 2.(H)/14 in Nordafrika 1941 / 42
Diese Maschine ist fotographisch belegt, es gibt sogar ein Farbbild davon. Und darauf erkennt man wie wohl die Kennung und diese Streifen abgedeckt wurden bevor die übliche RLM 70/71 Tarnung mit Sandfarben überlackiert wurde. Auch auffällig ist dass Rumpf und Flächen mit verschiedenen Methoden "bearbeitet" wurden.
Der Bausatz hat Licht und Schatten: gute bis manchmal überraschend tolle Details ( im Cockpit ist alles oob, ausnahmsweise mal kein Pling-Pling drin! ), und dann Passungen zum Ärgern, mal zu weiches, mal sehr brüchiges Plastik.
Aber das Leben ist halt kein Schüttelbausatz, deswegen freue ich mich um so mehr diesen übrigens erstaunlich großen Flieger fertig zu haben!
Natürlich ist die Hochdecker-Verstreberei nicht allzu stabil, weswegen auch meine finale Alterung sehr zurückhaltend ausfiel.... hier wäre sicher grad mit Staub noch mehr zu machen.
Hier was zum Gucken:










Über Kommentare freue ich mich immer ( das Forum im Gesamten auch ),
nieder mit dem Sommerloch!
Horrido
Steffen