Hallo Flieger,
lange habe ich hier dran gesessen, sehr lange. Und es war oft schwerer als erwartet, aber nun ist es vollbracht, wenn auch weit weg von perfekt. Aber es wird nicht viele einigermaßen schicke und alufarbenen "Marauder" in Deutschlands Vitrinen geben, und daher bin ich schon stolz auf den Vogel:
Aus dem uralt Monogram / Revell "B-26B/G Marauder" in 1/48 (#04525) entstand dieser spezielle Vogel:
"Little Pink Panties" B-26C-45-MO "Marauder" TA-6, #42-107841, 391BG, 573BS, Frankreich
Januar 1945. Am 25.03.1945 ging diese Maschine nach Flak-Beschuss wegen Schäden an der Hydraulik und der daraus folgenden Bruchlandung verloren.
Der Bausatz ist wirklich grotten-alt-schlecht, alle Panellines sind erhaben dargestellt ( ich habe alle verschliffen und neu graviert - ohje! ), das grüne Plastik ist bretthart und reagiert kaum auf Klebstoff ( allein der linke Flügel ist mir zig-mal abgegangen, letztmalig sogar noch nach dem Altern. Daher ist diese Naht auch nicht mehr sauber... ). Passungen sind eher zufällig, Spachtel wurde reichlich gebraucht, vor allem an den Motorgondeln und am Leitwerk.
Details waren Mangelware, weswegen ich so ziemlich alles verbaute was der Zubehörmarkt noch hergab:
Motoren von Quickboost, MG-Läufe von Quickboost, Reifen von Eduard.
Ätzteile für innen und aussen sowie Gurte und natürlich Masken von Eduard,
decals von kits world.
Sicher ist nicht alles perfekt gelungen, bei manchen Sachen stellen sich mir jetzt noch die verlorenen Haare auf ( bloß nicht in die Fahrwerksschächte schauen, die Ätzteile dort zu verbauen war ein DRAMA, und ich habe es schlecht gemacht....
Lackiert wurde zuerst in verschiedenen Blau, Grau und Weißtönen, so dass dann das Alu je nach Panel etwas anders erscheint. Das hat soweit ganz gut geklappt, wobei das Hellblau wohl doch zu deutlich durchscheint.
Die Alufarben sind die excellenten "AK extreme Metal" in verschiedenen Tönen wie
Alu, white Aluminium, dark Aluminium, Steel, burnt metal, pale burnt metal, etc.
Letztlich habe ich beim Bau dieses wunderschönen Flugzeugs ( die Form ist wirklich wunderschön! ) sehr viel übers Fliegerbasteln gelernt, und auch wenn das Ergebnis deutlich Luft nach oben hat, so bin ich doch froh und stolz darauf, es geschafft zu haben.
Hier nun Bilders, wie von mir gewohnt einige viele, nix geschönt, ... viel Spaß beim Gucken!


Ja, der MG Lauf steht piel ab....

Ganz schöner Brummer!

Die walk-lines gehen leider durch die Nationale, das habe ich zu spät bemerkt und dann war es schon fest.... fuck!


Allein dieser Heckstand ist eine modellbauerische Wahnsinnstat... ich wundere mich immer noch dass es einigermaßen aussieht.




Ich habe mir die Mühe gemacht und bei den oliven Anti-Blend-Flächen mit chipping Fluid zu arbeiten; Das Risiko hat sich gelohnt!


Ich weiss dass da wunderschöne Motoren drin sind.... auch wenn man so gar nix von sieht.
Echte Schmuckstücke von Quikboost

Die Unterseite offenbart dann alles an Wahnsinn, was ich im Modellbau je erlebt habe:
Alle Schächte waren fürchterlich in Details und Passungen, auch die Ätzteile wollten manchmal so gar nicht ....

Unscharf, aber nur weil ich freihändig knipsen musste. Sorry

OHNE Ätzteile dürfte man diesen Schacht nur geschlossen darstellen... Krass was Monogram sich da leistete.

Was ihr hier an Spachtel und Schweiß seht könnt ihr nicht glauben!

Das war es dann, vielen Dank für eure Geduld!
Anregungen vor allem zum Thema "naturbelassene Flugzeugdarstellung" ( = ALU ) im Besonderen nehme ich sehr gene an, denn da kommt noch einiges.
Horrido!

Steffen