Autor Thema: B-26C-45-MO Marauder  (Gelesen 183 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steffen23

  • General
  • *
  • Beiträge: 4880
B-26C-45-MO Marauder
« am: 19. Mai 2023, 20:48 »
Hallo Flieger,

lange habe ich hier dran gesessen, sehr lange. Und es war oft schwerer als erwartet, aber nun ist es vollbracht, wenn auch weit weg von perfekt. Aber es wird nicht viele einigermaßen schicke und alufarbenen "Marauder" in Deutschlands Vitrinen geben, und daher bin ich schon stolz auf den Vogel:

Aus dem uralt Monogram / Revell "B-26B/G Marauder" in 1/48 (#04525) entstand dieser spezielle Vogel:
"Little Pink Panties" B-26C-45-MO "Marauder" TA-6, #42-107841, 391BG, 573BS, Frankreich
Januar 1945.  Am 25.03.1945 ging diese Maschine nach Flak-Beschuss wegen Schäden an der Hydraulik und der daraus folgenden Bruchlandung verloren.

Der Bausatz ist wirklich grotten-alt-schlecht, alle Panellines sind erhaben dargestellt ( ich habe alle verschliffen und neu graviert - ohje! ), das grüne Plastik ist bretthart und reagiert kaum auf Klebstoff ( allein der linke Flügel ist mir zig-mal abgegangen, letztmalig sogar noch nach dem Altern. Daher ist diese Naht auch nicht mehr sauber... ). Passungen sind eher zufällig, Spachtel wurde reichlich gebraucht, vor allem an den Motorgondeln und am Leitwerk.
Details waren Mangelware, weswegen ich so ziemlich alles verbaute was der Zubehörmarkt noch hergab:
Motoren von Quickboost, MG-Läufe von Quickboost, Reifen von Eduard.
Ätzteile für innen und aussen sowie Gurte und natürlich Masken von Eduard,
decals von kits world.

Sicher ist nicht alles perfekt gelungen, bei manchen Sachen stellen sich mir jetzt noch die verlorenen Haare auf ( bloß nicht in die Fahrwerksschächte schauen, die Ätzteile dort zu verbauen war ein DRAMA, und ich habe es schlecht gemacht....

Lackiert wurde zuerst in verschiedenen Blau, Grau und Weißtönen, so dass dann das Alu je nach Panel etwas anders erscheint. Das hat soweit ganz gut geklappt, wobei das Hellblau wohl doch zu deutlich durchscheint.
Die Alufarben sind die excellenten "AK extreme Metal" in verschiedenen Tönen wie
Alu, white Aluminium, dark Aluminium, Steel, burnt metal, pale burnt metal, etc.

Letztlich habe ich beim Bau dieses wunderschönen Flugzeugs ( die Form ist wirklich wunderschön! ) sehr viel übers Fliegerbasteln gelernt, und auch wenn das Ergebnis deutlich Luft nach oben hat, so bin ich doch froh und stolz darauf, es geschafft zu haben.

Hier nun Bilders, wie von mir gewohnt einige viele, nix geschönt, ... viel Spaß beim Gucken!




Ja, der MG Lauf steht piel ab....


Ganz schöner Brummer!


Die walk-lines gehen leider durch die Nationale, das habe ich zu spät bemerkt und dann war es schon fest.... fuck!




Allein dieser Heckstand ist eine modellbauerische Wahnsinnstat... ich wundere mich immer noch dass es einigermaßen aussieht.








Ich habe mir die Mühe gemacht und bei den oliven Anti-Blend-Flächen mit chipping Fluid zu arbeiten; Das Risiko hat sich gelohnt!



Ich weiss dass da wunderschöne Motoren drin sind.... auch wenn man so gar nix von sieht.
Echte Schmuckstücke von Quikboost


Die Unterseite offenbart dann alles an Wahnsinn, was ich im Modellbau je erlebt habe:
Alle Schächte waren fürchterlich in Details und Passungen, auch die Ätzteile wollten manchmal so gar nicht ....


Unscharf, aber nur weil ich freihändig knipsen musste. Sorry


OHNE Ätzteile dürfte man diesen Schacht nur geschlossen darstellen... Krass was Monogram sich da leistete.


Was ihr hier an Spachtel und Schweiß seht könnt ihr nicht glauben!



Das war es dann, vielen Dank für eure Geduld!

Anregungen vor allem zum Thema "naturbelassene Flugzeugdarstellung" ( = ALU ) im Besonderen nehme ich sehr gene an, denn da kommt noch einiges.

Horrido! :1:
Steffen :biggrin: 
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau:
HS126
P-36

Offline Obi53

  • Unteroffizier
  • *
  • Beiträge: 397
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #1 am: 19. Mai 2023, 21:28 »
Hallo Steffen,


mit gefällt deine Marauder richtig gut. Auch die Alterung ist dir richtig gut gelungen.  :11:
Du hättest evtl. noch einige Panele mit einem anderen Alu ton lakieren können um die Eintönigkeit etwas zu brechen.
Aber nochmals mir gefällt sie richtig gut.

Gruß Frank
Echte Modellbauer werden SIEBEN,  danach wachsen sie nur noch.

-Schöne Grüße aus der Nordwestpfalz-

Offline Steffen K.

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 787
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #2 am: 19. Mai 2023, 22:16 »
... wow. ....  Respekt  :11:

Die alte Monogram-Möhre (1978) komplett neu zu gravieren, ... das ist schon eine Herausforderung.

Hast du aber klasse hinbekommen, gefällt mir richtig gut.
Da hast du ein sehr schönes Modell gebaut  :ThumbUp: :ThumbUp:

Die Marauder ist eh einer meiner Lieblings 2-motorigen und dann noch in Naturmetall.

Wie Frank schon geschrieben hat wäre das lackieren einzelner Panels noch ein weiterer Schritt bei Naturmetall.
Und bei aller Arbeit die du mit dem nachgravieren hattest, wären zusätzlichen Nietenreihen das Sahnestück gewesen.

Aber ganz ehrlich, ... auf das Modell kannst du mit Recht stolz sein.   :7: :7:

Von wem sind eigentlich die Decals ?


---------------

Haaaalloooooo ICM (oder HK Models), .... wann macht ihr endlich ne B-26 Marauder in 1/48.   :aerger: :aerger:





« Letzte Änderung: 19. Mai 2023, 22:18 von Steffen K. »
"Schöne Grüsse aus der Westpfalz"

Offline Steffen23

  • General
  • *
  • Beiträge: 4880
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #3 am: 19. Mai 2023, 22:23 »
Hallo Frank & Steffen,
Danke für die Antworten.
Tatsächlich habe ich fast jedes Panel mit einer anderen Farbe vorlackiert und / oder mittig aufgehellt.
Dazu sind viele Panels auch in unterschiedlichen Tönen Alu lackiert, aber anscheinend kommt das kaum rüber.

Auch die Nietenreihen sind da, ich hatte mich an Blueprints gehalten.

Die Decals sind von Kits world  :16:

Steffen: eine neue B-26 könnte auch von HongKong kommen; an deren nagelneue B-25J geht es demnächst!

Cheers,
Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau:
HS126
P-36

Offline Rambazanella

  • Obergefreiter
  • *
  • Beiträge: 91
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #4 am: 20. Mai 2023, 06:24 »
 :22:....mehr fällt mir dazu im ersten Augenblick echt nicht zu ein denn nur wer das Ausgangsmaterial kennt weiß was du hier abgeliefert hast.
Die Umsetzung einer Naturmetallenen Maschine setzt dem ganzen dazu noch die Krone auf denn gerade bei dieser Oberfläche sieht man jede Form von vorhergehenden Arbeitsspuren nur zu genau.

Ich kann es bis heute echt nicht verstehen warum sich noch keiner der großen Hersteller gewagt hat dieses Modell, oder auch z.B die B-24  in neuer Form herzustellen.
Ganz im Gegenteil  Revell holt die uralte B-24 wieder aus der Versenkung und wirft sie für einen absolut frechen Preis auf den Markt.

Aber ich schweife ab zurück zur Marauder.
Bitte mehr davon in der Richtung, es ist ein Genuß für die Augen!


Horrido!

Offline Steffen23

  • General
  • *
  • Beiträge: 4880
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #5 am: 21. Mai 2023, 14:21 »
Hallo Rambazanella,
ich danke Dir für die lobenden Worte!!!
Und ich bin bei Dir: es fehlen tatsächlich einige neue gute Größere 1:48-er:
A-20 Havoc, B-26 Marauder,
B-24 Liberator,
Handley Page Halifax, usw.

Schön ist dass endlich eine B-25 Mitchell rauskam, auf die ich mich auch schon riesig freue ( war mein Weihnachtsgeschenk )!
Aber ich wollte da erst darangehen wenn die Marauder fertig ist.

Horrido
Steffen :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau:
HS126
P-36

Offline Trucker Flo

  • Stabsunteroffizier
  • *
  • Beiträge: 449
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #6 am: 21. Mai 2023, 17:42 »
Hallo Steffen,

ja, darauf kannst Du stolz sein.

Man sieht was da für Arbeit drin steckt, mir gefallen die unterschiedlichen Abstufungen der Lackierung sehr gut.

Zwei Anmerkungen habe ich, die Abziehbilder silbern stellenweise etwas, gerade bei der Nahaufnahme, kann auch an der Kamera liegen.
Die Räder wirken mir doch etwas zu viel mit den Schmutz bzw Schlammeffekt bearbeitet, sozusagen zu "verschmiert".
Vllt nochmal abschwächen,  ist aber natürlich Geschmackssache.

VG Flo
« Letzte Änderung: 21. Mai 2023, 18:12 von Trucker Flo »

Offline Steffen23

  • General
  • *
  • Beiträge: 4880
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #7 am: 21. Mai 2023, 17:59 »
Hallo Flo,

Vielen Dank für die Blumen, das freut doch!!!!!
Die Aufnahmen wurden Draußen bei Sonnenlicht gemacht und ich hatte meine liebe Mühe den silbernen Vogel überhaupt mit der Kamera einzufangen.... es spiegelte und reflektierte wie'd Sau!

Die Reifen bzw. deren Verschmutzung haben mir beim Knipsen dann auch nicht mehr gefallen - genau wie Du es beschreibt!

Besten Dank & alles Gute
Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau:
HS126
P-36

Offline Rafael Neumann

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 6396
  • General
Re: B-26C-45-MO Marauder
« Antwort #8 am: 25. Mai 2023, 11:30 »
Hallo Steffen,

absolut beeindruckend, was Du aus dem alten Bausatz herausgeholt hast - gefällt mir sehr gut  :gut:
Vor allem auch die Arbeit, die Du Dir mit dem Schattieren der einzelne Panelfelder gemacht hast, auch wenn das nicht sofort auf den Fotos erkennbar wird.
Schöne Arbeit, und wieder etwas für die Projekte 2023.

Viele Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...