Guten Tag Richtfunker
Eine Do 217E5 soll es werden, sauber

!
Ich baute das Ding im April 2020, KG 100 Wiking, fertig. Ich verwendete damals das passende Eduard Cockpit Set, ist sogar noch zu bekommen. Ich erlaube es mir hier einzustellen, direkt kopiert von eduard .
Cat.No.: 48360 Photo-etched accessories.For kit: REVELL, MONOGRAM IN STOCK > 10 pcs 345 Kč 14,69 €.
Die Maske ist leider nicht mehr bei Eduard lagernd. Du kannst sicher aber auch die ICM verwenden, allerdings fehlt dann die vordere Bugverglasung.
Du hast den Revell Bausatz, halte dich bei der Montage der Tragflächen an die Anleitung. Ein Bekannter baute die E4 von Monogram, dort ist die Montage der Tragflächen anderes, Dies ergibt einen unschönen Übergang.
Bei der Bewaffnung verwendete ich für die MG 17 solche von Gaspatch (muß man Lauf und Gehäuse trennen sonst kann diese nicht in die Seitenfenster einbauen) und für die MG 131 Läufe von RB. Diese beiden Verbesserungen haben das Aussehen beträchtlich. Paß bei der Lackierung auf, soweit es mir in Erinnerung ist verwechselte Revell die RLM Nummern für die Seetarnung. Dort wo RLM 72 angegeben ist, sollen die Splitter in RLM 73 gehalten sein und umgekehrt.
Der Pilotensitz ist sowohl bei Revell als auch bei Monogram zur hoch, du mußt den Sockel des Sitzes beträchlich kürzen damit die Kabinenhaube auf die Maschine paßt, ansonsten steht sie steht das Kabinendach an der Oberkannte es Sitzes an. Daher Sitz erst montieren bevor die Kabinenhaube montiert wird.
Die von dir gezeigte Literartur habe ich leider nicht. Ich habe aber das Do 217 Buch von Chris Goss, das Buch KG 100 Wiking, Motorbuch Verlag und Warpaint Nummer 24. Überall gute Bilder.
Eine Baureihe E5 mit Heck MG ist in der von mir angeführten Literatur nicht abgebildet. Eine E4 kann man durchaus mit Heck MG darstellen. Man sollte aber dann das Rückwärtsvisier am Kabinendach anbringen (muß selbst hergestellt werden).
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Ausbesserung auf RLM72 und RLM 73
Enigma
