Kategorie> Fliegerforen > 1:48 Fliegergalerie
Defiant Mk.I vs. Do-17z
Steffen23:
Hallo Freunde,
nachdem ich mit der Ju-88 A-5 und der He111 von ICM schon sehr gute Erfahrungen gemacht hatte war die Sonderausgabe des "fliegenden Bleistifts" Do-17z von Eduard ( Teile sind von ICM ) ein MUSS!
Und ich wurde beim Bau nicht enttäuscht, aufgewertet von diversen Sonderteilen wie Ätzies etc. kam doch ein ansehnliches Modell heraus.
Ich entschied mich für diese Maschine:
Do 17z-2, Wnr.1160, 7./KG 3, St. Trond ( Belgien ), August 1940,
Besatzung Fw. Willi Effmert
Am 26.08.1940 griff diese Maschine die Flugplätze Debden und Hornchurch an.
Dabei wurde sie abgeschossen, Pilot Fw. Effmert und Bombenschütze Uffz. Ritzel überlebten und gerieten in Gefangenschaft, Funker Uffz. Reinhard und Beobachter Gefr. Huhn waren gefallen.
Das Wrack dieses Flugzeugs wurde 2008 vor der Küste der Grafschaft Kent entdeckt und 2013 geborgen.
Heute sind die einzigen noch erhaltenen Reste einer Do 17 im RAF Museum in Cosford zu sehen.
Abgeschossen wurde die Wnr.1160 von einer Bolton Paul Defiant Mk.I, einem Jäger mit Vierlings-MG Turm, der 264.Squadron aus Hornchurch, Essex.
Ich habe diese Maschine von Airfix unter Zuhilfenahme von Edurad Ätzteilen und MG-Läufen von ? gebaut, etwas klobig alles, aber gut durchdachter Aufbau und gute Passungen.
Ich weiß leider nicht ob es genau DIESE Maschine war, die die Do-17z abgeschossen hat, aber es war eine solche. Das reicht mir, und heute stehen beide direkt nebeneinander in meiner Vitrine.
Es ist schon etwas besonderes wenn man was baut wozu man die Geschichte genauer kennt, da spornt an und macht echt Spaß!
Ich hoffe euch hat es auch Spaß gemacht, Kritik und Anmerkungen wie immer gerne.
So long
Steffen :1:
Klaus Lotz:
Hallo Steffen,
beide Modelle toll in Szene gesetzt und auch noch die passende Geschichte dazu.
Was will man mehr.
Gruß
Klaus
Demolitian Man:
Beides sehr gut gebaute Flugzeuge, mit einer interessanten Story dazu, war damals in Kent, Battle of Britain Museum. Sehr schönes Museum, da stand auch eine Defiant herum.
Hetzer1:
Moin Mein Freund, einfach Klasse geworden die beiden auf den großen Bildern sieht doch viel besser als als dem Handy. Auch die Geschichte ist sehr interessant. Aber eine Frage habe ich doch hatte die Boulton Paul keinen Funk??? Weil ich sehe keinen Draht.
Gruß,Markus :biggrin:
Steffen23:
:5: für den Zuspruch!!
Die Defiant hatte keinen "Draht" oben wegen des Turmes.
Guckst Du unter die Maschine siehst Du einen ausfahrbaren Antennenmast.
Es kann aber auch sein dass die seitliche Antennendrähte hatte und ich diese verbämmelt habe. :pffft:
Cheers
Steffen :1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln