So, in der Zwischenzeit ist es etwas weitergegangen mit "Compass Rose".
Höhen und Tiefen sozusagen.
Tiefen:Die eklatante Passungenauigkeiten der Teile und der sinnlosen Zeit die dafür draufgeht dies zu korrigieren.

Bei fast allen Deckskästen das gleiche Problem. Die Deckel sind viel zu klein. Da fragt man sich schon, wie konnte/kann man sowas überhaupt guten Gewissens verkaufen.

Hier die Korrektur!
Dann ist mir zu allem Übel auch noch beim Verkleben mit Sekundenkleber die Tülle abgefallen und eine heftige Menge Kleber über schon fertig gebaute und lackierte Elemente rund um den schon verspannten Schornstein gelaufen.

Also alle wieder auseinander gebaut, abgeschliffen, neu lackiert und wieder eingebaut.
Höhen:Dann das bis jetzt fertig gestellte Ergebnis. Das wird schon ein ganz schön großer Kasten. Werde mir dafür und für meine U-Boote eine Vitrine anfertigen lassen müssen.
Im Regal aufstellen ist nicht. Da ist der Pott zu schnell eingestaubt.


Gelbe Pfeile sind mit dem 3D Drucker angefertigte Teile, weil die aus dem Bausatz nicht passen oder potthässlich sind.
Roter Pfeil sind abgeformte Splitterschutzmatten (dem Bausatz liegen viel zu wenige bei).
Ein Baustelle im Bausatz wurde dann die Geschützplattform. Das Filmschiff hat merkwürdiger Weise eine völlig andere Plattformausrüstung als alle von mir recherchierten Flower Class Corvetten.

Am aufwendigsten herzustellen war dabei die Galerie mit dem Geländer vor der Plattform (gelbe Pfeile). Das ging praktisch nur mit dem 3D Drucker.
Auch die einzelnen Geschosshalter und Granaten sind dem 3D Druck geschuldet (rote und grüne Pfeile).
Die Granaten habe ich übrigens mit dem Metallwachs aus der Tube "True Metall" von AK behandelt. Meiner Ansicht nach das beste Metallfinish das es derzeit auf dem Markt gibt.

Dann natürlich noch das Abkleben für die Lackierung.
A propos 3D DruckDa kann man sich an dem Schiff austoben und es gibt schier kein Ende. So z.B. die Schlauchboothalterungen auf dem beiden u.a. Fotos.
Die es in dieser Form auch nur auf dem Filmschiff zu geben schien.

Ausdruck noch auf Druckplattform mit Supports.

Und versäubert auf dem Modell platziert.
Mit diesen Halterungen werde ich es jetzt gut sein lassen und das Modell so wie es ist fertig bauen.
Die hintere Geschützplattform hat bei dem Filmschiff auch ein bisschen eine andere Brüstungsform. Das habe ich aber leider erst nach dem Einbau und dem Anstrich festgestellt. Also lasse ich das jetzt so, da es sich eh nur um ein fiktives Modell handelt und baue weiter damit ich endlich, endlich, endlich fertig werde.
Das Problem mit der Beschriftung habe ich jetzt zwischenzeitlich auch gelöst.
Ich habe meinen bisher nur rumstehenden Silhouette Portrait 2 Schneideplotter aus dem Regal geholt und mir die Schriftschablonen mit selbstklebender Folie selbst hergestellt.
Das aber ist wieder eine völlig andere Geschichte und hat mich einen kompletten Nachmittag und etlichen Folienverschnitt gekostet, bis ich die richtigen Einstellungen für den Drucker gefunden hatte und ich ein halbwegs vernünftiges Ergebnis erzielen konnte.
Warum nur halbwegs? Weil ich einfach keine exakt passende Schrift für die Nummer "9" finden konnte.
So ist das Ganze auch nur angenähert. Aber mir gefällt das Ergebnis trotzdem.

Nummer am Original

Meine Version

Ergebnis
Wird fortgesetzt...