Kategorie> Rund um den Modellbau > Modellbau: Tipps und Tricks
Brauchbarer elastischer Faden gesucht für M.1/72
Harald D.:
Ich habe gerade ein paar Schiffsmodelle (2. WK und modern) im M.1/72 und M.1/35 in Arbeit.
Bei 2 1/72er Modellen steht jetzt die Takelarbeit an.
Ich habe jetzt bereits 2 Versuche mit gezogenem Giesast und Angelschnur hinter mir. Beide jedoch mit schlechtem Ergebnis.
Die Giesast-Fäden habe ich nur mit unterschiedlicher Stärke hinbekommen, brechen sehr schnell und sind unelastisch.
Die Angel- oder Nylonschnur ist zu unelastisch und lässt sich auch nur schwer verkleben.
Ideal wäre eine Schnur- oder Garn wie das von Uschi van der Rosten oder Ammo of MIG (anscheinend das Gleiche wie UvD). Die sind nahezu perfekt, aber halt viel zu dünn.
Bindfaden? Ich weiß nicht.
Draht. Eher nicht.
Was verwendet ihr für solche Zwecke?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Harald
Steffen K.:
... von Ak gibts das in verschiedenen Stärken.
Vielleicht passt das ja eins davon ---> Rigging Material
Rafael Neumann:
Hallo Harald,
im Nähzubehör solltest Du auch fündig werden, denn da gibt es schwarze Nylonfäden in diversen Stärken.
Oder doch im Modellbau:
Lykra von Infini, Medium Größe oder 0.08 mm oder 0.1mm Angelschnur
https://www.ssnmodellbau.de/Zubehoer/Infini-Models-139/?language=de
Schöne Grüße
Rafael
Viel Erfolg
Rafael
Harald D.:
Danke für eure Antworten,
aber die Fadenstärke von Infini und AK bewegen sich genau im gleichen Querschnitt wie die angebotenen Fäden von UVD.
Vermutlich ist das bei allen der gleiche Hersteller.
Aber für 1/72 und größere Modelle (ausgenommen vieleicht Flugzeugverspannungen) von der Optik her absolut unbrauchbar
Selbst wenn es der maßstäblich der wahren Größe entsprechen würde, passen sie, weil viel zu fein, optisch einfach nicht. Ich habe es schon mit diesen Stärken versucht, es sieht aber einfach nicht gut aus.
Der stärkste Querschnitt dieser angebotenen elastischen Fäden beträgt 0,05 mm (also die Hälfte eines 1/10 mm).
Den Faden wo ich suche sollte der Stärke eines dünnen Nähgarns entsprechen und damit einen Querschnitt von mind. 0,3 - 0,4 mm haben.
Angelschnur gibt das zwar her, aber die ist zu starr und lässt sich auch nicht spannen ohne die Masten aus Kunststoff zu verbiegen.
Rafael Neumann:
@Harald D.
Also halt "Gummifaden elastisch" ?
https://www.amazon.de/INWARIA-Gummifaden-elastisch-Elastikfaden-Gummiband/dp/B07FYR8DW6
Oder eben doch Angelschnur:
Verkleben, aber noch nicht mit voller Spannung, und dann eine Wärmequelle drunterhalten (Kerze, Lötkolben) und vorsichtig spannen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln