Autor Thema: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72  (Gelesen 17082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #165 am: 14. November 2023, 14:47 »
Danke schön. Beides.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #166 am: 19. November 2023, 09:11 »
Nun habe ich die Burg zwecks weiterer Bearbeitung auf einen Drehhocker gestellt, da ich dort besser an der Vegetation weiterarbeiten kann.
Zudem ist es mir dadurch möglich, "Luftaufnahmen" zu zeigen. Dadurch ein besserer Eindruck der bisherigen Hofgestaltung.
Leider muss ich das Dio in meinem Hobbyzimmer bauen....normalerweise im Dachgeschoss.
Da aber das Diorama so monströs und schwer ist, muss ich es an seinem späteren Standort fertigstellen. Das Treppenhaus nach oben ist einfach zu eng und die Gefahr der Beschädigung zu groß.
Leider gibt es dadurch ein riesen Unordnung und "Dreck".
Hier auch zum ersten Mal ein Foto im Vergleich zum Stadttor Diorama im gleichen Maßstab.











Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #167 am: 19. November 2023, 09:42 »
Jetzt wurden weitere Büsche hinzugefügt.
Diese erstellte ich aus Meerschaum/Seemoos und Noch Laub aus dem Modellbahnzubehör.
Fixiert habe ich das Laub mit Sprühkleber. Die Büsche wurden mit Weißleim oder Sprühkleber auf dem Gelände fixiert.
Dies muss ich auf mich wirken lassen und evtl. noch ergänzen.
Dann kommen Grasbüschel dazu.
Allmählich nähere ich mich den Figuren und den letzten Detailarbeiten.























Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #168 am: 19. November 2023, 19:43 »
Die Büsche und Bäume sind jetzt fertig. Es kommen noch Grasbüschel.
Der Kamin der Kernburg wurde fertiggestellt, Mauerfugen zwischen verschiedenen Elementen der Burg wurden beseitigt und die Zinnen der Mauer zwischen dem 4-eckigen Turm und der Häusergruppe wurden fertiggestellt.









Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline Christian1970

  • Stabsunteroffizier
  • *
  • Beiträge: 494
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #169 am: 20. November 2023, 13:36 »
Sehr geil  :7: :7: :7: :7: :7:

Gruß Christian  :1:

Offline Trucker Flo

  • Feldwebel
  • *
  • Beiträge: 597
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #170 am: 20. November 2023, 18:59 »
Moin Frank,

die Vegetation macht bis jetzt einen stimmigen Eindruck, weiter so!


VG Flo
 
- Fast 8 Milliarden Menschen, doch die Menschlichkeit fehlt -

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #171 am: 22. November 2023, 18:12 »
Herzlichen Dank. Es geht nun in die Endrunde der Vegetation:

Die Grasbüschel wurden hinzugefügt.
Es werden rund 350 bis 400 sein (geschätzt nach verbrauchtem Material).
Nun ist die Vegetation auch fertig.
Jetzt kommen noch Details wie die Zugbrücken und der Korb für das Kranhaus.
Dann die Figuren und was mir sonst noch so einfällt.
Aber ein Ende ist nun absehbar.






















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline Harald D.

  • Oberstabsgefreiter
  • *
  • Beiträge: 240
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #172 am: 22. November 2023, 19:10 »
Wenn man dein Werk und deine Fotos so anschaut, dann fühlt man sich direkt in das Mittelalter zurückversetzt!
Grüße von Harald

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #173 am: 22. November 2023, 20:15 »
Danke sehr, Harald.
hier noch ergänzende Fotos



















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline Christian1970

  • Stabsunteroffizier
  • *
  • Beiträge: 494
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #174 am: 23. November 2023, 08:20 »
Was für Grasbüschel bzw Büsche verwendest du? Von welcher Firma sind die?

Gruß Christian  :1:

Offline Harald D.

  • Oberstabsgefreiter
  • *
  • Beiträge: 240
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #175 am: 23. November 2023, 19:43 »
Du kannst noch Moos und Wasserspuren/Schlieren am Mauerwerk und unter Fensteröffnungen anbringen.
Grüße von Harald

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #176 am: 23. November 2023, 20:04 »
Die Grasbüschel sind vor Gamersgras (gamersgras.com), gekauft bei radaddel.de
Die Büsche sind aus Meerschaum/Seemoos mit Noch Laub mittel- und hellgrün. Fixiert mit Sprühkleber.
Kleine Malerarbeiten sind ebenfalls noch fällig...siehe mein Diorama Burg Greifenstein (alte Version), ebenso Moos auf den Schatten/ Bergseiten der Dächer. Ich musste zuerst mal schauen, was vom Fine Turf übrig bleibt. Jetzt bin ich aber zunächst mit dem Transportkorb des Kranhauses, den Zugbrücken und den Figuren beschäftigt.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Offline Christian1970

  • Stabsunteroffizier
  • *
  • Beiträge: 494
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #177 am: 24. November 2023, 08:22 »
@lappes  Danke dir.

Gruß Christian  :1:

Offline Klaus Lotz

  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 7931
  • General
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #178 am: 24. November 2023, 12:14 »
Hallo Lappes,

was kann man da anderes sagen, außer Klasse Arbeit.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Offline lappes

  • Leutnant
  • *
  • Beiträge: 1166
Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Antwort #179 am: 28. November 2023, 07:49 »
Danke schön, Klaus. Ich freue mich über den Kommentar.

Der Korb für das Kranhaus wurde konstruiert und gedruckt. Die entfernbaren Stirnseiten wurden mit Papier beklebt und nach der unten beschriebenen Methode zur Holzoptik behandelt.
Nun wurde mit Takelgarn der Korb am Kran fixiert. Damit das Seil auch schön straff aussieht, als ob etwas Schweres daran hängt, wurde es mit Weißleim eingestrichen. Dies band ich an eine Türklinke und habe einen Schraubendreher daran gehängt. Als es trocken war, war es schön straff. Der Balken über dem Korb ist ein Streichholz. Die Zugbrücke zur Kernburg erhielt ihre Ketten.









Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau: