Leopard 2 A7+, Meng, 1/35

Begonnen von panther45, 03. Oktober 2021, 20:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

panther45

Hallo alle miteinander,
gebaut wird......



mit viel Arbeit.....



Voyager Zubehör.....



mit Inhalt.....



und neuen Leitkreuzen in 3D Druck....



und neuen Voyager Leuchten und einem dicken abgedrehten Rohr....




Baustufe 2 ist abgearbeitet, die Unterwanne mit der Federung ist komplett. Baustufe 1, die Räder, kommen später. Weiter geht´s mit Baustufe 3 , das Heck, mit ersten Ätzteilen.
Viele Grüße, Roland.

Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.

Steffen23

Servus Roland,
Dieser Bausatz interessiert mich sehr, da bleib ich dran!
Gleich dazu ne Frage: Sind die Ätzies ein Muss? Vielleicht kannst Du ja mal hier und da ein Bild machen Bausatzteil / Ätzteil.

Besten Dank!!!

Hau rein
Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

panther45

Hallo Steffen,

die Ätzteile sind kein Muss, der Bausatz ist schön detailliert.

Da der Leo kein aktuelles BW Fahrzeug ist, entstehen doch einige Ungereimtheiten mit dem Anbringen der Werkzeuge. Der Prototyp hatte keine, auch keine Halterungen. Die Säge z.B. soll, wie auch bei den A6, hinten rechts hin. Aber der A7+ hat da ne Klappe, die Säge soll da drauf geklebt werden. Nur die Klappe könnte man dann nicht mehr öffnen.

Weiter gehts es mit der Baustufe 3 und 4.

Baustufe 3 befasst sich mit der Heckpanzerung. Hier wurden einige Plastikteile durch PE-Teile von Voyager ersetzt. Insgesamt nichts Wildes.

Im Bauschritt 4 wird die Heckpanzerung in die Wanne eingesetzt, die Passung ist saugend.
Außerdem werden die Drehstabfedern mit ihren Schwingarmen eingesetzt. Wenn alle gleich sitzen, können sie verklebt werden.

Sollte einer beim Verkleben abbrechen, man hat mehr am Spritzling als man braucht.









Viele Grüße, Roland.

Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.

panther45

In der letzten Woche habe ich mich weiter mit dem Falten von Ätzteilen beschäftigt.







Das sind nun etwa 50 % der Ätzteile auf der Oberwanne.

Und nun hätte ich mal eine Frage.  :denk: Um die beiden Lüfter rum, liegt eine Leitung. Es ist eine Hydraulikleitung mit entsprechenden Anschlüssen.
Auf Bildern von BW Fahrzeugen fehlt sie oft.
Wofür ist sie?
Um die Hydraulik beim Abschleppen mit Druck, über das Zugfahrzeug, zu versorgen?
Viele Grüße, Roland.

Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.

Salamander

Das Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze.
(K)leben und (k)leben lassen.

Floriansjünger

Der Leo sieht schon sehr vielversprechend aus!  :7:

Schöne Grüße,
Matthias
Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!