Drucken von sehr feinen Details

Begonnen von Nornagest, 18. Januar 2021, 15:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

ich finde das Thema total spannend, aber ich tue mich einfach schwer damit, mich in die Thematik des "Konstruierens" soweit hineinzufuchsen, dass ich annehmbare Ergebnisse mit einem solchen Drucker produzieren könnte.
Reizen würde es mich aber schon - vor allem, wenn ich sehe, was einige mittlerweile gute Bekannte in den USA bei Shapeways inzwischen alles so "exklusiv für mich" konstruiert haben.

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

axel1954

Zitat von: Rafael Neumann am 15. April 2021, 14:41
Hallo zusammen,

ich finde das Thema total spannend, aber ich tue mich einfach schwer damit, mich in die Thematik des "Konstruierens" soweit hineinzufuchsen, dass ich annehmbare Ergebnisse mit einem solchen Drucker produzieren könnte.

Schöne Grüße
Rafael

Welchen Beruf hast du denn erlernt, wenn ich mal fragen darf?
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

axel1954

Zitat von: Der Flo am 15. April 2021, 10:56
Erst mal danke für die Infos aber die Preise für (gute) Drucker sind mir noch ein wenig zu hoch dafür um es "einfach mal auszuprobieren", werde den Markt und die Preisentwicklung mal eine Weile beobachten.

Also das ganze Equipment ist auch nicht teurer als ein gute Airbrush Ausstattung.
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Der Flo

Zitat von: axel1954 am 15. April 2021, 15:23
Also das ganze Equipment ist auch nicht teurer als ein gute Airbrush Ausstattung.

Also 500 Euro + x  habe ich nicht für meine Airbrushausstattung bezahlt  :zwinker:
Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

Rafael Neumann

Axel, ich bin gelernter Verwaltungstäter, arbeite aber seit ca. 20 Jahren in eine Datenzentrale als Organisationsprogrammierer und bin ein recht guter Handwerker.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Nornagest

Hallo,

ich arbeite seit 1990 mehr oder weniger als CAD Konstrukteur im Bereich Automotive und Werkzeugbau. Ich hatte die Zeit mit diesem Werkzeug "groß" zu werden und habe gelernt, wie man um Probleme drum herum arbeitet. Das handeln eines Druckers ist nicht das Problem, die paar Knöpfe die man dabei drücken muss sind nun wirklich nicht das Problem. Aber eine Konstruktion auf die Beine zu stellen, ist etwas total anderes. Jetzt gibt es sicherlich viele gute Konstruktionslösungen im Netz zu kaufen. Aber es ist eine ganz andere Hausnummer von der Idee bis zum fertigen Teil. Das ist für mich persönlich dann auch der Reiz an der ganzen Sache.
Und für Leute ohne diesen Hintergrund, sind komplexe Konstruktionen ein Buch mit sieben Siegeln. Obwohl mittlerweile auch hier sehr viel "Erfahrung" durch Algorythmen abgefangen werden.

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Rafael Neumann

Achim, genau so etwas hatte ich mir in meinem Fall auch dabei gedacht.
Und sich das Wissen dann irgendwie draufzuschaufenln, dass ein Ergebnis so wird wie erhofft, funktioniert glaube ich nicht so ohne Weiteres.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen.B.

So Kinderlein. Für die Fortgeschrittenen unter uns hiermit ein Denkanstoss / Herausforderung. Wer noch nicht hinein gesehen hat : https://modellbauforen.de/index.php?topic=16098.msg315052;topicseen#msg315052
Wagt sich Jemand heran ? Der Konstruktionsaufwand wäre sicher relativ schnell entschädigt, da doch Einige diesen Bausatz liegen haben.  :zwinker:
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Nornagest

Müsste erst noch geklärt werden welche Variante. Ich tendiere zu Krupp, weil ich die Krupp Protze von Revell hier habe und da spicken kann. Außerdem gibt's bessere Fotos von der Variante im Nuts & Bolts. Aber Henschel ist natürlich auch eine Option.
Ich hätte Zeit und Muße.  Und könnte  mich draufstürzen.
Preislich schwebt mir für Vorne und Hinten ca. 12Euro vor. Plus Porto und Verpackung.

Grüße
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Steffen.B.

#24
Klingt doch super. 12€ für einen Einheitsdiesel auf richtigen "Füssen".  :ThumbUp:
@Nornagest und @axel1954
Ich stecke gerade nicht so tief drin in der Thematik. Was ist es denn genau ? Die komplette Achsaufhängung und die fehlende Lenkung ?
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

axel1954

#25
Zitat von: Der Flo am 15. April 2021, 15:32
Zitat von: axel1954 am 15. April 2021, 15:23
Also das ganze Equipment ist auch nicht teurer als ein gute Airbrush Ausstattung.

Also 500 Euro + x  habe ich nicht für meine Airbrushausstattung bezahlt  :zwinker:

Ich hab für meine EVO 2in1 75€ und für den Kompressor 89€ bezahlt Summe 164€, ok ist schon etwas über
15 Jahre her, heute kostet das  rund 100€ mehr.
Einen 3D Drucker der neuen Generation (zB Anycubic Photon Mono) bekommt man bei Bangood für 175€.
Wenn man allerdings klotzen will und den Riesen Mono X haben will ist man schon etwas über 600€ oder dem Vergleichbaren Elegoo Saturn ist man über 400€.
Aber für meine Zwecke reicht mit die kleine Variante, da ist man mit allem was man noch braucht so rund bei 250€, ist auch nicht mehr als 4-5 Spritzgußbausätze.
 
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

axel1954

#26
Zitat von: Nornagest am 16. April 2021, 08:41
Hallo,

ich arbeite seit 1990 mehr oder weniger als CAD Konstrukteur im Bereich Automotive und Werkzeugbau. Ich hatte die Zeit mit diesem Werkzeug "groß" zu werden und habe gelernt, wie man um Probleme drum herum arbeitet. Das handeln eines Druckers ist nicht das Problem, die paar Knöpfe die man dabei drücken muss sind nun wirklich nicht das Problem. Aber eine Konstruktion auf die Beine zu stellen, ist etwas total anderes. Jetzt gibt es sicherlich viele gute Konstruktionslösungen im Netz zu kaufen. Aber es ist eine ganz andere Hausnummer von der Idee bis zum fertigen Teil. Das ist für mich persönlich dann auch der Reiz an der ganzen Sache.
Und für Leute ohne diesen Hintergrund, sind komplexe Konstruktionen ein Buch mit sieben Siegeln. Obwohl mittlerweile auch hier sehr viel "Erfahrung" durch Algorythmen abgefangen werden.

Gruß
Achim

Ich bin ausgebilderter Elektromechaniker, mein Gebiet umfasst Elektrotechnik-Elektronik-Mechanik, allerdings hab ich die letzte Jahr im Berufsleben überwiegend Elektronik CAD gemacht (ca 80% Eagle und Altium) und Mechanik CAD wie ich es benötigte dafür (ca 20% mit Inventor)
Ja, mechanische Konstruktion erfordert schon einiges Wissen wie man vorgehen muss, aber ich hatte immer einen Faibel für Mechanik, hab ich immer gemerkt wenn mal wieder einer meiner Kollegen bei mir auf der Matte stand wenn derjenige etwas mechanisches gelöst haben wollte.  :teufel:
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Nornagest

Also,

hier sind Fotos aus der Bauanleitung.






Und hier kann man mal sehen, wie es aussehen müsste.

Buchbesprechung Einheitsdiesel Nuts & Bolts 42

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

axel1954

Nachdem ich jetzt so einige von den IGB Einheitsdieseln hier liegen hab finde ich die Bausätze sind schlecht recherchiert sowie ausgeführt und auch grob in den Bauteilen.  Das ist zumindest bei den Einheitsdieseln so.
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>