Hallo zusammen,
tja, das mit dem "ohne Schaden anzurichten" ist natürlich immer so eine Sache. Manchmal will man etwas noch ein wenig feiner detaillieren, aber eigentlich "verschlimmbessert" man es nur, weil etwas gewaltig schiefgeht. Sei's drum, ich habe es angefangen, also wird es auch durchgezogen - und wenn der Rückbau gar nicht funktioniert, wird eines der überzähligen Teile dazwischengefummelt:

Achim hatte mir ja angeboten, die Teile zu konstruieren und auch zu drucken, wobei es nach den vorhandenen Zeichnungen einen 908er und einen 1008er Schlitten gab. Er hat mir beide je dreimal gedruckt, denn man weiß ja nie, was passiert. Bis es letztendlich soweit war, hatte er natürlich einiges an Zeit investiert, denn erst passte etwas mit den Supports nicht, dann spielte das Material nicht mit, aber irgendwann hatten wir ein zufriedenstellendes Ergebnis, wie man auf den letzten Bildern sehen konnte. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Geduld und die Mühe, die in dieses Projekt hineingesteckt wurde, obwohl die Teile ja "nur" für einen Modellbaukollegen bestimmt waren. Aber wie ich es bereits früher von anderen Kollegen kennengelernt habe und ich es selbst auch weiterhin beherzigen werde:
What goes around, comes around.

Ein erster zaghafter Versuch, an den Teilen zu zerren, und ein Dank an die Modellbaugötter, dass ich hier nicht zu viel Sekundenkleber verwendet habe. Okay, die gelöteten Bügel sind hinüber, aber es könnte was werden:

Ein paar Minuten später sind die Teile Geschichte und die Kettenabdeckung muss nur noch von den Kleberresten befreit werden:

Nachdem dies geschehen ist, musste die Abschleppschere als Abstandhalter herhalten. Die Rohre aus dem Umbausatz waren leider total verzogen, also wurden die Endstücke abgeschnitten, die Resinrohre durch Messingsrohre ersetzt, mit ein paar Bolzen und Handgriffen versehen und dann waren sie einsatzbereit:


Die erste Stellprobe zeigt, dass für den hinteren Schlitten die Länge zwar passt, aber ein Teil des Kranunterbaus im Weg ist, so dass der Schlitten hochstehen würde:

Hier musste vorsichtig ein wenig Material abtragen werden, der Schlitten passte unten den Kran und dann kamen beide Schlitten an ihren Platz:

Um zu schauen, ob es wirklich funktioniert, bekamen die beiden Seilrollen noch ihre Messingteile und Bolzen:



Und zu guter Letzt kam zusammen, was zusammen gehört, und das sieht für mich nun einwandfrei aus - so wird es aber auch bleiben:

Schönen Dank für's Lesen, bleibt gesund
Rafael