Kosten sparen beim Tamiya Extra Thin Kleber

Begonnen von LowBudget, 03. Januar 2021, 23:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LowBudget

Hallo Zusammen,  :1:
auf youtube habe ich gerade ein Video gefunden, das besagt, das Tamiya Extra Thin und Tamiya Airbrush Cleaner zu 99% chemisch identisch sind und man demnach den Tamiya Airbrush Cleaner als günstigere Variante des Extra Thin Kleber nehmen kann.
Spannende Sache und Video sieht es sehr gut aus.
Hat da jemand weitere Erfahrungen mit und kann das bestätigen?
Da ließe ja wirklich einiges an Geld sparen.



Beste Grüße
Stephan

Nornagest

Hallo,

habe ich nocht nicht ausprobiert...was ich schon mal probiert habe, ist Terpentinersatz. Das hat bei sehr kleinen Sachen einigermassen funktioniert. Aber auf Grund der Mengenhandhabung,hab ich es dann wieder "ausgemustert".
Kleber halten bei mir Jahre....

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

hfguenni

Hallo

Habe es gerade ausprobiert.
Und siehe da: Es funktioniert genauso wie vorhergesagt.
Klasse
Gruß
Bernhard

Steffen K.

#3
... was es alles gibt.

Ich habe mir mal die Datenblätter vom Airbrush-Cleaner und Extra-Thin runtergeladen. (siehe Links)

Da ist wirklich exakt das gleiche Zeug drinn (CAS-Nr.), ... bis auf das unterschiedliche Mischungsverhältnis:

Tamiya Extra Thin:  50% Butylacetate, 50% Aceton
Airbrush Cleaner:    49% Butylacetat,    51% Aceton

Sollte also wirklich funktionieren.

Da kann man Tamiya für ihre Verkaufsstrategie nur gratulieren.  :23:

Gruß
Steffen




Das schönste am Ruhestand ist, das man sich keine Sorgen machen muss beim Nichtstun erwischt zu werden !

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

interessanter Ansatz. Frage spezeill an Bernhard, der es ausprobiert hat:
Wie schaut es mit dem Geruch aus ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

hfguenni


Nornagest

Hallo,

genauso ist das mit den Pigmenten, washings und "speziellen" Ölfarben.

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Army66

Und wenn der Reiniger alle ist, nimmt man den Kleber, zum Airbrush Reinigen :lol:

Gerbil

Zitat von: Steffen K. am 05. Januar 2021, 14:56Tamiya Extra Thin:  50% Butylacetate, 50% Aceton
Airbrush Cleaner:    49% Butylacetat,    51% Aceton



Gerbil

Mit optimiertem Einkauf könnte man wahrscheinlich auch auf 10€ (statt >150€) für den Liter kommen!

Gerbil

Mit Aceton und Polystyrol-Schleifstaub hab ich vor 50Jahren
eine Spachtelmasse für die Schrumpfstellen in meiner Ju87 angerührt.
Lässt sich nach dem Trocknen wieder einwandfrei schleifen und polieren.

Steffen.B.

#11
Ok. Da spare ich auf den 1L gerechnet also 125€. Soweit so gut. Aber was soll ich denn mit 1L Klebstoff. Das verdunstet eher, als dass ich solch eine Menge verbrauche.  :denk:

Als Reiniger brauche ich das Zeug auch nicht. Sprühe nur Acryl-Farben und damit bekomme ich meine Airbrush mit destilliertem Wasser bzw. Spiritus oder auch im Utraschallreiniger problemlos sauber. Lasse ja nie etwas eintrocknen und reinige direkt nach Benutzung.

Also ob da nun Tamiya extra thin drauf steht oder Humbrol oder sonst ein Markenname ist mir relativ wurscht. So lang das Zeug macht, was ich mir davon erwarte. Ausschlaggebend für TAMIYA extra thin war bei mir immer der feine Pinsel für zielgenaues Auftragen. HUMBROL und Co. haben da bis heute grobe borstige Pinsel im Glasdeckel.  :bonk:
Und bei meinen Verbrauchsmengen, gebe ich die rund 6€ für ein 40ml Tamiya extra thin Gebinde getrost aus. Das reicht ewig, wenn ich da mal was nachkaufe ...

Allerdings ; wer den Reiniger 'eh da und in Gebrauch hat - der kann dann wohl künftig auf TAMIYA extra thin verzichten.  :23:

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Darkfire

Zitat von: Gerbil am 05. Januar 2025, 15:01
Zitat von: Steffen K. am 05. Januar 2021, 14:56Tamiya Extra Thin:  50% Butylacetate, 50% Aceton
Airbrush Cleaner:    49% Butylacetat,    51% Aceton




Mathe war zwar noch nie meine Stärke, aber irgendwie stimmt das nicht mit dem Preis. Selbst wenn ich päpstlicher als der Papst bin und mit den Volumenprozenten bei der Mischung rechne, dann komm ich ned auf 24 Euro. Wenn das Ausgangsmaterial in Summe 28,58 Euro kostet (was dann 2 Liter wäre), dann kostet 1Liter Mischung doch nur 14,29 Euro. Also ist es noch billiger.
Gibt´s noch was außer Panzer IV?

Steffen K.

Zitat von: Darkfire am 07. Januar 2025, 05:27...
Mathe war zwar noch nie meine Stärke, aber irgendwie stimmt das nicht mit dem Preis.
Selbst wenn ich päpstlicher als der Papst bin und mit den Volumenprozenten bei der Mischung rechne, dann komm ich ned auf 24 Euro.
Wenn das Ausgangsmaterial in Summe 28,58 Euro kostet (was dann 2 Liter wäre), dann kostet 1Liter Mischung doch nur 14,29 Euro. Also ist es noch billiger.

... genauso sehe ich das auch.  :1:



Zitat von: Steffen.B. am 05. Januar 2025, 15:35...
Allerdings ; wer den Reiniger 'eh da und in Gebrauch hat - der kann dann wohl künftig auf TAMIYA extra thin verzichten.  :23:

....  :gut:
Das schönste am Ruhestand ist, das man sich keine Sorgen machen muss beim Nichtstun erwischt zu werden !

Gerbil

Ich wollte damit nur sagen, dass man (wenn das schöne "EXTRA Thin"-Fläschchen mal leer werden sollte) nicht gezwungen ist, es zum Literpreis von >150€ wieder aufzufüllen! :23:
Das Thema hier ist ja "Kosten sparen".
Zugegeben: mein Literpreis war extrem konservativ berechnet (kleiner Faktor 2).
  :zwinker: