Teutonischer Ritter 1/72

Begonnen von Der Luchs, 07. Oktober 2012, 20:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Luchs

Heute fertig geworden, mein Teutone von Italeri.

Ohne viele Worte:






Ich habe überlegt, den Schwanz des Pferdes zu entfernen und durch Hanf zu ersetzen, das steht aber noch nicht fest.


Kritik und persönliche Meinungen sind ausdrücklich erbeten.


Gruß Rene
Gruß, René

Talliostro

Ehrlichweise lässt sich wenig (aus meiner Sicht) über die Qualität der Bemalung sagen, weil die Figur scheinbar mir Glanzlack versiegelt ist.
Das schluckt die kompletten Kontraste
Kannst du die Figur nochmal mit Mattlack überlackieren und neue Fotos machen, dann lässt sich auch was sagen...

Der Luchs

http://www.abload.de/image.php?img=20121007_1423481u3kdn.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/20121007_1423481u3kdn.jpg" border="0">
Der Glanz liegt am Licht. Besser wird's nicht.
Gruß, René

Fab1980

Moin,

mir fällt auf, dass die Pferdebeine nicht gut entgratet sind, die Ohren sehen aus wie ein Spoiler und warum zum Henker ist das Zaumzeug Gold? Ist sowas nicht aus Leder? Zu den Kontrasten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich empfehle ganz allgemein mal ein paar Bemahlungslehrvideos auf Y-tube anzuschauen, ich glaube man könnte noch einiges mehr aus der Figur rausholen....aber für ein Erstlingswerk dennoch OK.

grüße aus HH

Der Luchs

Endlich ne ehrliche Meinung, danke dafür.
Dass der nicht hundertprozentig ist, war mir ja klar. Die Ohren wurden schon nachbearbeitet.
Die Farbgestaltung unterliegt meiner künstlerischen Freiheit (braun passte für mich nicht ganz zur Gesamtfigur). Pferde in anderen Dioramen habe ich stets originalgetreu nach Vorbildfotos bemalt.
Gruß, René

Joefi

Hi Rene,

eine nette Base hast du deinem Reiter verpasst. Versuch mal deine Figuren nicht bei direktem Sonnenlicht zu fotografieren. Vielleicht glänzt der Ritter dann nicht so stark.

Frage von mir : Wolltest du einen Ritter des Ordo Teutonicus
( Deutschen Orden ) darstellen ? Wenn ja ist rot als Bekleidungsfarbe (auch fürs Pferd) eher unüblich. Der Deutsche Orden hatte tatsächlich strenge Bekleidungsvorschriften (wie auf der Box dargestellt). War halt auch ein elitärer Haufen.
?Wann sehen wir denn den Rest der Truppe? Sind ja noch ein paar Ritter in der Box.

Gruß
Jörg

Der Luchs

Hallo Jörg,

wie erwähnt habe ich nicht die originalen Farben verwendet.
In der Basegestaltung habe ich etwas ausgeprägtere Fähigkeiten als in der Figuren Bemalung, was mir auch mehr Freude bereitet. Aber eine ordentliche Base braucht eben auch Figuren, ich übe noch und habe mir bisher alles selbst über Forenbeiträge und Videos angeeignet. Probieren geht über studieren, daher ist nicht alles optimal.

Die nächsten Fotos werden besser.


Die anderen Ritter werden noch auf sich warten lassen, ich habe heute mit einem neuen Diorama angefangen. Da tobe ich mich erst einmal wieder handwerklich beim scratchen aus.


Gruß Rene
Gruß, René

Welche Farben hast Du benutzt?

Für den Schweif des Pferdes würde ich Stahlwolle, grundiert mit Enamelfarbe empfehlen; ist wasserfrei und schützt vor Feuchtigkeit.

Das Weichplastik eignet sich nicht gut als Grundlage zum Modellieren.
Falls Du andere Ritter "entorden" willst, kannst Du Schilde scratchen und ersetzen, aber gegossene Ornamente auf dem Waffenrock werden sich wahrscheinlich nicht unproblematisch entfernen lassen.

Gruß
Christian





Der Luchs

Das modellieren von Figuren aus Weichplastik ist ne Schweinearbeit. Allein das feilen und schleifen gestaltet sich schon schwierig.
Angegossene Ornamente entferne ich üblicherweise mit feinem Schleifpapier oder vorsichtig mit nem Dremel. Aber je weicher das Material..... ihr kennt das.

Ich verwende Acrylfarben von der Firma Lukas aus dem Künstlerbedarf.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>  Rene




Gruß, René