Auf anderen wegen

Begonnen von olkani, 23. November 2012, 09:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olkani

Hallo
Vorab sollte ich vielleicht mal sagen dad ich so gut wie keine Ahnung von Fliegern habe,aber seit längeren reizt es mich einen oder zwei zu bauen.
Aber erst mal auf Anfang  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Sind hier unter euch Fliegern vielleicht Experten die sich auch mit den "geschichtlichen" hintergrund befassen?
Ich würde gerne eine JU87 bauen und diese am liebsten in Ungarn 1945 platzieren. Das müsste doch eigentlich die Luftflotte vier gewesen sein ?!?
Ist das überhaupt logisch, war die JU87 uberhaupt noch eingesetzt,also bei der Luftflotte vier?Gibt es da Listen drüber? Ich meine soll und ist zahlen etc. ?
Was für ein Typ wäre das?Ich denke doch das es verschiedene gab aufgrund von weiterentwicklungen und Verbesserungen.
Gibt es Literatur zum dem von mir gesuchten Thema?
Und was wäre der richtige Bausatz ?
Ich denke ein guter Maßstab für mich wäre 1/48 oder 1/32.
Entschuldigt die ganzen "dummen" fragen aber von Fliegern hab ich echt nicht so die Ahnung,ich kriege zwar mehr oder weniger die Grund Typen auseinander gehalten mehr aber auch nicht,sorry.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß Oliver

P.S. Links oder Empfehlungen sind auch gern genommen

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

csThor

Moin!

Zunächst mal Luftflotte 4 ist richtig. Und auch die Ju 87 war noch im Einsatz, aber natürlich nicht mehr so "pralle" wie zuvor. Verbrieft sind noch Ju 87 G-2 der Panzerjagdstaffel des Schlachtgeschwaders 2 sowie Ju 87 D-3 und D-5 der ungarischen Luftwaffe, aber beides nur noch ganz ganz vereinzelt. Die Mehrzahl der Schlachtflieger nutzte 1945 schon die Fw 190 F.

Little Airwolf

Hi Oliver,
na versuchen wir mal etwas Licht ins dunkel zu bringen.

1. Luftflotte 4 ist schon mal richtig.
2. Da die Ju-87 noch an der Oderfront 1945 einbgesetzt war, würde ich auch davon ausgehen das sie noch in Ungarn flog
3. die Ungarn selbst hatten auch Ju-87D-5 (12 Stck), diese flogen auch noch 1945 mit ungarischer Kennung
4. Da würde dann nur die D-5 in Frage kommen, falls Du eine ungarische bauen solltest.
5. Hersteller in 1/48 wären Hasegawa,Italeri.
Im Italeri BS sind schon ungarische Decals bei oder Du nimmst Montex Mask

http://www.cw-modell.de/bilder/produkte/gross/KAM48144_MONTEX-MASK-KAM-Ju-87D-3-5-1-48.jpg" target="_blank">SCHAU

Ich hoffe ein wenig geholfen haben zu können, wenn nicht einfach noch mal melden.

Gruß
Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

olkani

Hi
Danke für die Hilfe.
Ich würde eine deutsche bauen wollen.
Gibt es über das Schlachtgeschwader 2 weitere Informationen?
Hatten die z.B. eine besondere Art der Markierung etc. ?
Welches wäre den die beste Kombi zwischen Genauigkeit und Einfachheit für eine JU 87 G2, wo muss man ergänzen(PE's etc. ) wo nicht?

Gruß Oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

Little Airwolf

Hi Oliver,
hier ein paar Informationen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtgeschwader_2" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtgeschwader_2

http://www.asisbiz.com/Luftwaffe/sg2.html" target="_blank">http://www.asisbiz.com/Luftwaffe/sg2.html

Leut Liste vom 10.01.1945 (Östereich,Ungarn und dem Balkan)hatte nur der Stab/SG-2, die III.Gruppe SG-2 Ju-87D im Einsatz, die 10. (Pz.)/SG-2 flog Ju-87G-2.

Ich persönlich würde ja was von der 10.(Pz.) bauen, aber nicht Herrn Rudel.

Da gibt es andere Maschinen von der Staffel.

Hier sind sogar die Panzerknackerrohre schon dabei.

http://www.montex-mask.com/_files/_productFotos/KAM48185_001.jpg" border="0">

Na gut die weiße "17" flog er auch, aber wie o.g. ist meine igene Meinung.

Ich würde mich dann für den Hasegawa Bausatz der Ju-87G entscheiden, liegt wie ich eben gesehen habe zwischen 20 und 30 € + 16€ für die Montex Mask mit den gedrehten Rohren.

Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

olkani

Hallo
Danke nochmal.
Gar nicht so einfach für einen Laien.
Wie gut ist den das Hasegawa Teil?
Als jugendlicher habe ich einige Revell Flieger gebaut und meine mich zu erinnern das die ganz gut sind.
Tamiya oder Revell hat wohl nicht den gesuchten Typ im Angebot?
Wie gesagt 1/48 oder 1/32 wäre mir egal.
Um noch mal zu revidieren.Nur das Schlachtgeschwader 2 hatte Stukas im Raum Ungarn im Einsatz?
Und wenn ich das richtig verstehe waren die auch in Tschechien stationiert?

Gruß Oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

Little Airwolf

Hallo Oliver,
das ist das was ich ruas gefunden haben (Ungarn und Tschechien).

Revell hat eine "G", die kommt von Revell Monogram.
Ich weiß aber nicht ob das ein alter Bausatz mit neuen Decals und Verpackung ist.

Tamiya hat nur eine "B", also eine frühe Variante.

Ich habe einen Bekannten der hat die Ju-87G von Hasegawa gebaut und er sagt sie ist gut.

Hier noch ein Lionk dazu:

http://www.rlm.at/cont/gal12.htm" target="_blank">SCHAU

Gruß
Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

olkani

Hi
Danke für den Link.
Wenn ich das richtig verstehe ginge auch die JU 87 D?
Von Italerie ist,wenn ich das richtig verstehe,eine D neu raus gekommen.
Wie ist den hier der Bausatz?Müßte ich auch hier die Rheinmetall Kanonen anbringen oder waren diese nur bei der G2?
Habe bei eBay eine Hasegawa 1/32 Ju 87 G gefunden aber bei 60 Euro bin ich raus.
Von Revell habe ich die D version gefunden aber ohne Kanonen,diese würde es wohl im Zubehör geben??


Gruß Oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

Little Airwolf

@ Oliver,
nun mal gaaanz langsam.

1. Aus der D-Version entstand durch Einbau der 3,7 cm Flak die G-Version als Panzerbekämpfer (Quelle: Deutsche Luftrüstung)
2. Italeri wäre auch eine Wahl, dann brauchst nur die Sachen von Montex Mask KAM 48 185
3. Der Italeri hat PE-Teile schon mit dabei
3. Gerade wegen des Presies suchte ich Bausätze in 1/48

Hier mal eine Preview vom Italeri Bausatz

http://wwiimodeller.co.nz/italeri-148-ju-87-d-5-stuka-now-out/" target="_blank">SCHAU

Gruß
Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

olkani

Hi
Danke jetzt hab auch ich Betriebsblinder es verstanden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Durch das anbringen der Kanonen wurde aus der D die G Version  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Bitte nicht vergessen, von Fliegern weiß ich nicht viel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Also der Italeri wäre eine gute Wahl?
Gäbe es die Kanonen den auch in 1/32 für den Revell Bausatz ?
Ich weiß zwar nicht wie sich das noch bei eBay entwickelt aber es scheint doch in meine Preisvorstellungen zu passen.

Gruß Oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

Little Airwolf

Hi,
ob es die Kanonen auch in 1/32 gibt kann ich Dir nicht sagen.

Doch gibt es, aber nur für den Hasegawa Bausatz.

http://www.montex-mask.com/_files/_productFotos/KAM32180_002.jpg" border="0">

Hast PM.

Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Klaus Lotz

Hallo oliver,

wenn der Revell Baustz der alte Monogramm - Bausatz ist, dann ist das Teil (die Formen) fast 30 Jahre alt. Ich denke das wäre nicht so eine gute Wahl.
Mit der Hasegawa Maschine liegst Du schon richtig. Den Italerie Kit kenne ich nicht, aber so was ich gehört habe, ist der auch ganz gut. Das was ich auf den Fotos sehe die Steffen verlinkt hat, sieht er auf jeden Fall gut aus.

Lass`die Finger auf jeden Fall weg von den alten Zeugs, wenn Du nur mal zwischendurch einen Flieger bauen willst.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber