30,5 cm Mörser M 16

Begonnen von BastelPatrick, 15. April 2012, 00:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BastelPatrick

Hallo,

bei der Modellvorstellung haben einige Interesse an einem Baubericht bekundet. Also hier mein erster Versuch eines Bauberichts  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Es handelt sich um folgenden Bausatz
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=40;t=22855" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....t=22855

Zunächst habe ich den Dremel geschwungen und alle Teile von den Angüssen befreit und gesäubert.
Danach ging es an den Zusammenbau des eigentlichen Geschützes

Hier zunächst mal die Hauptbestandteile:
http://s14.directupload.net/images/120415/hk4ilrro.jpg" border="0">

Am Verschluss war das eigentliche Rohr sowohl hinten als auch vorne verschlossen und musste aufgebohrt werden. Ergebnis:
http://s7.directupload.net/images/120415/ljim8jab.jpg" border="0">

Am Verschlussblock war leider ein Teil des überstehenden Randes abgebrochen und musste erneuert werden. Also etwas Evergreen 0,3 mm Platte dran:
http://s14.directupload.net/images/120415/3qynv6la.jpg" border="0">

Und dann verschleifen:
http://s1.directupload.net/images/120415/fbvsacy4.jpg" border="0">
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

Beim Anbauen der Rohrrückholer und Rücklaufbremse fiel mir auf, dass die Stange der Bremse einfach ins leere läuft:
http://s14.directupload.net/images/120415/o4glymnb.jpg" border="0">

Ein richtig gutes Orginalbild habe ich nicht gefunden aber die Stange muss ja irgendwo hinten befestigt sein, sonst ist es ja sinnlos...

Ich hab mit Milliput einen Knödel am hinteren Rohrstück angebracht:
 http://s14.directupload.net/images/120415/wgkn8mdd.jpg" border="0">

Dieser wurde nach dem Aushärten schön verschliffen. Zusätzlich habe ich ebenfalls aus Milliput noch eine passende Schraube geformt:
http://s1.directupload.net/images/120415/93yzhuuw.jpg" border="0">

Das Ergebnis ist ausreichend, da man am fertigen Modell je nach Rohrerhöhung sowieso nichts mehr davon sehen wird:
http://s1.directupload.net/images/120415/wr4yp6fy.jpg" border="0">


So das war es erstmal für heute  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

Tobias Bayer

Toller Start, bin gepannt, wie es weitergeht.

Steffen23

Prima gelöst mit der Schraube und dem Knödel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> ,

das scheint ja ne knifflige Sache zu werden!!

Zu Deinen ersten Baubericht: Gute Bilder, schön und kurz erklärt, ..... astrein!!!!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>


Hau rein ( oder sollte man bei 30,5cm besser sagen: "lass krachen" ?! )

Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

BastelPatrick

Und weiter gehts...

Es kamen die Zahnkränze an das Geschütz. Einerseits musste dabei die Verbindungsstange zwischen den beiden Zahnkränzen selbst hergestellt werden und auf die beiden Enden der Stange wurde aus dünnen Evergreen-Plättchen nach Vorbildfotos riesige Schlitzschrauben hergestellt. Leider auf den Fotos schlecht zu sehen:
http://s1.directupload.net/images/120415/3oj3vxge.jpg" border="0">

http://s14.directupload.net/images/120415/tkkmgdup.jpg" border="0">
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

So, mittlerweile habe ich jetzt auch mit der Lafette und der Bettung angefangen. Ein Teil der Lafette schon zusammengesetzt:
http://s7.directupload.net/images/120415/nalzaa63.jpg" border="0">

Die Bettung ist leider in der Mitte geschlossen. Im Orginal war die nach unten offen, da dort das Rohr beim Rücklauf reinging.

Mit dem Dremel kam ich durch die 1 cm Resinplatte nicht durch, also erst Bohren dann Schneiden und Verschleifen. Hat jedenfalls länger gedauert als gedacht und einen unglaublichen Berg Dreck hinterlassen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
http://s7.directupload.net/images/120415/rbkwoq6x.jpg" border="0">

http://s14.directupload.net/images/120415/2w2xzv79.jpg" border="0">

Und zur Erholung gabs dann noch den kleinen Munitionskarren, der ooB gebaut werden konnte.
http://s7.directupload.net/images/120415/ripcyhjs.jpg" border="0">

Leider fehlt beim Bausatz die Zahnräder die in die Zahnkränze reingreifen und ein paar andere Teile. Da mir auch gleichzeitig die benötigten Evergreen-Profile ausgegangen sind, ist jetz erstmal Baustop bis Nachschub vom Architekturbedarf ankommt.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

schnellerjan

Schick schick der Wumms!

Ich finds krass die veil Arbeit du noch reinstecken musst... zusätzlich zu den Fehlern! Wieso hast du die Grundplatte nicht einfach neu aus Sheet aufgebaut? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>

Evtl kannst du an der Schraube, die du ergänzt hast die Kanten noch ein wenig abrunden? Und an den Griffen der Karre noch ein bisschen versäubern?

Nur so kleine Denkanstöße. Ansonsten echt schöner Bau, freu mich auf mehr!

lG

BastelPatrick

Zitat (schnellerjan @ Di, der 17. 04. 2012,22:07)
Wieso hast du die Grundplatte nicht einfach neu aus Sheet aufgebaut?

Wie gesagt, passend zu einem solchen Modell mit viel Eigenleistung ist mir aufgefallen das ich kaum mehr Sheet Material habe...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Und während ich bei anderen Teilen auf jedenfall auf die Lieferung warten muss, konnte ich die vermurkste Bettung schon umbauen.
Nachdem mir aufgefallen ist, dass sie auch zu schmal ist, was auch noch geändert wird, wäre ein Neubau definitiv schneller gewesen.

Aber ich  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> nicht denn: Je härter der Kampf, desto schöner der Sieg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>




Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

Kein richtiger Baufortschritt aber ich habe das Zubehör versäubert. Toll was alles beiliegt. Da sollten sich die meisten Großserienhersteller von Artillerie mal ein Stück davon abschneiden

http://s1.directupload.net/images/120418/r27bfn95.jpg" border="0">
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

Heute war die "Ansetzerschale" die auf der Lafette sitzt an der Reihe.
Im Bausatz hatte diese zentral eine Reihe Dreiecke  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
In Orginalbildern sieht man aber, dass es sich um zwei Reihen a je 4 versenkten Rollen handelt. Also wegschleifen und Rollen anfertigen.
Des weiteren habe ich noch eine im Modell nicht umgesetzte Verlängerung nach hinten angebracht:
http://s14.directupload.net/images/120420/s4f7k2kv.jpg" border="0">

http://s1.directupload.net/images/120420/w7kafyc5.jpg" border="0">




Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

So, mittlerweile habe ich wieder etwas Zeit gefunden weiterzubauen und möchte euch die Fortschritte nicht vorenthalten.

Wie man sieht, ist die Bettung zu schnmal und alle schöne Verschraubungen gehen in die Luft...
http://s14.directupload.net/images/120506/zhtkov8t.jpg" border="0">

Also zunächst die Bettung verbreitern
http://s1.directupload.net/images/120506/bjxdmo22.jpg" border="0">

Und schon sieht das realistischer aus
http://s14.directupload.net/images/120506/jwglywy5.jpg" border="0">

Ziemlich viel Arbeit war es, die vorderen Zahnräder zum Einstellen der Rohrerhöhung zu scratchen:
http://s14.directupload.net/images/120506/wu9rupty.jpg" border="0">

Jetzt kommt noch die Halterung zum horizontalen richten, dann kommt Farbe ins Spiel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

Bengs

Ein Traum, was du hier veranstaltest. Wirklich toll.
Weiter so  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß
Sascha
ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

BastelPatrick

So, nachdem nun auch die Seitenrichtanlage gescratched wurde ist die Bauphase beendet

http://s14.directupload.net/images/120512/dasfmncr.jpg" border="0">

http://s14.directupload.net/images/120512/smqz88jc.jpg" border="0">
Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

BastelPatrick

Jetzt wird es interessant, jetzt kommt die Lackierung  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Nach nochmaligem Waschen der Teile mit Spüliwasser wurde alles mit grauschwarzer Enamelfarbe Grundiert.
Nach mehrtägigem Durchtrocknen kommt dann die erste panzergraue Schicht mit Vallejo Farbe.

Hier die Grundierung:
http://s14.directupload.net/images/120512/ggtrhre6.jpg" border="0">




Wat Signatur? Die gibts hier nicht !!

schnellerjan

Jetzt bin ich gespannt! Schaut gut aus, so fertig gebaut und in Farbe! Willst du Color Modulation machen? Also auf den großen Flächen würde sich das auf jeden Fall lohnen!

Ich freue mich auf mehr!

LG http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>