Karlheinz Münch - Combat History of sPzJgAbt 653

Begonnen von joH, 31. März 2012, 13:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joH

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3535393464343430.jpg" border="0">

Buchvorstellung: Combat History of schwere Panzerjägerabteilung 653

Autor: Karlheinz Münch
Erscheinungsjahr: 1997
Seiten: 558
Verlag: J.J. Fedorowicz Publishing, Winnipeg (Canada)
Preis: 110,00 Euro
Verfügbarkeit: Selten/Sammlerstück
Sprache: Chroniken komplett englisch, Bildunterschriften zweisprachig englisch/deutsch.
Format: Großformat DIN A4, Hochformat, Semiglanzpapier, Hardcover
Besonderheiten: Farbprofil- & Risszeichnungen, Originaldokumente

Impressionen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6239393930626266.jpg" border="0">
Vom Aufbau ähnelt das Buch z.B. den "Tiger im Kampf" Bänden von Wolfgang Schneider: chronologische Abhandlung der Ereignisse, von Aufstellung der Verbände bis zu ihrem Untergang. Als Quelle dienen dafür hauptsächlich Veteranen, aber auch offizielle Darstellungen. Liest sich natürlich teilweise etwas trocken, ist aber dennoch hochinteressant.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6533356662346563.jpg" border="0">
Den Bildern wird selbstverständlich der meiste Platz im Buch eingeräumt. Ich habe nicht gezählt, wieviele es sind - aber es ist eine enorme Menge, dabei wird alles abgedeckt (Produktion, "Idylle", Verlust). Die Bildqualität schwankt zwischen gestochen scharf und annehmbar (dazu unten mehr).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3239346465633330.jpg" border="0">
Die Highlights sind solche, beinahe formatfüllenden Aufnahmen. Diese sind ausnahmslos von bestechender Qualität und erfreuen dementsprechend das Herz eines jeden Interessierten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6438346161663163.jpg" border="0">
Reproduzierte Originaldokumente (hier: Besitzzeugnisse Kraftfahrerbewährungsabzeichen und Panzerkampfabzeichen).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6663323566356139.jpg" border="0">
Farbprofilzeichnungen von Jean Restayn (Auswahl).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6238306261656166.jpg" border="0">
Risszeichnungen von Hillary Louis Doyle (Auswahl).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6661336130356561.jpg" border="0">
Portraits einiger Angehöriger der Abteilung, vom Kp. Chef bis zum einfachen Gefreiten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3463396333343262.jpg" border="0">
Obwohl nicht primär für den Kauf verantwortlich, hat mir besonders der abschließende Teil über die Ausrüstung mit Jagdtigern imponiert. Insbesondere die detaillierte Darstellung des Verlusts der beiden Jagdtiger der 1. Kp. sPzJgAbt 653 am 30. März 1945 in Schwetzingen/Baden, dem Wohnort des Autors.



Fazit: Der Kauf des Buches war eine besten Investitionen, die ich jemals getätigt habe! Man bekommt hier einen extrem wertigen, ca. 2,5 Kilogramm schweren Brocken mit unheimlicher Informationsfülle. Definitiv keine Lektüre für Zwischendurch, sondern ein echtes Nachschlagewerk. Ein wenig schade ist das recht simpel gehaltene Layout der Texte (simpel muss prinzipiell nichts Schlechtes sein!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>. Manchmal hätte man bessere Entscheidungen treffen können, v.a. was Seitenumbrüche etc. anbelangt. Und besonders auch die deutschen Bildunterschriften leiden stellenweise unter ärgerlichen - da vermeidbaren - Buchstabendrehen und Auslassungen. Dies kommt zum Glück nicht all zu oft vor, hätte aber vermieden werden können.
Wie oben angesprochen, sind nicht alle Fotos qualitativ hochwertig. Aber bei keinem der schlechteren hatte ich das Gefühl, dass man sie hätte auch aus dem Buch lassen können. Gerade die Innenraumaufnahmen (ja, richtig gelesen! ) fallen etwas ab, aber man muss sich immer wieder die Umstände in Erinnerung rufen, unter welchen diese Bilder entstanden sind. Es ist sowieso verrückt, dass so viele Fotos dieser doch einigermaßen seltenen Fahrzeuge den Krieg überstanden haben. Als sie an die Front kamen, war die Wehrmacht schon längst in schwere Rückzugsgefechte verwickelt, die nicht selten in der Zerschlagung ganzer Truppenteile und damit auch dem Verlust persönlicher Ausrüstung resultierten.
Ganz besonders wird dieser Fakt im Buch beim 197. StuG Battailon betont, dem Vorgängerverband der Namensgebenden Abteilung. Dennoch sind auf den ersten ca. 50 Seiten auch für diese Einheit interessante Informationen und tolle Bilder zu finden.
Zusätzlich positiv erwähnen möchte ich die tolle Druckqualität. Das Papier ist angenehm stark, ein versehentliches Verknicken scheidet damit aus. Zu begrüßen ist auch die Entscheidung des Verlags, auf semiglänzendes Papier zu drucken, denn somit wird ein ermüdungsfreies Lesen gewährleistet.
Das Buch hatte mit 110,- einen sündhaften Preis, ist aber meines Erachtens jeden Cent wert. (Mit dem Preis bin ich sogar noch einigermaßen günstig weggekommen! )
Wer sich ein wenig für die Geschichte der Abteilung interessiert, wird kaum an diesem Buch vorbeikommen. Schwierig wird nur die Akquise.
Alternativ gibt es eine Softcover-Neuauflage für ~20,-, z.B. bei Amazon. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass diese Ausgabe stark gekürzt und von schlechterer (Druck) Qualität ist.


Zusatz: Inhaltsverzeichnis
197th Sturmgeschütz Battalion - April 6, 1941: Order of Battle
Creation and Operation of the 197th Sturmgeschütze Battlion: November 1940 to January 1943
Schwere Panzerjäger-Abteilung 653 - July 1943: Order of Battle
Schwere Panzerjäger-Regiment 656 - July 1943: Order of Battle
Creation and Operations of the 653rd Heavy Panzerjäger Battalion: April 1943 to December 1943
General Overhaul of the Ferdinands in St. Valentin/Austria: January 1944 to March 1944
Operations in Italy: 1st Company, 653rd Heavy Panzerjäger Bn.: February 1944 to August 1944
s.Pz.Jg.Abt.653: 1st Company, Italy, - February 1944: Order of Battle
Operations in Russia: 2nd and 3rd Companies, 653rd Heavy Panzerjäger Bn.: April 1944 to October 1944
Movements and Operations of the 2nd Company, 653rd 653rd Heavy Panzerjäger Bn. and Army 614th Heavy Panzerjäger Company (Elefant): September 1944 to May 1945
Training, Reorganization and Operations of the 653rd Heavy Panzerjäger Battalion "Jagdtiger", 1944-1945


So liebe Mitglieder, wenn Ihr auch Erfahrungen mit diesem Buch gesammelt habt, könnt Ihr den Bericht gerne ergänzen.


Viele Grüße,
Johannes

P.s.: Nächste Woche wird noch der zweite Band, über die 654., bei mir eintrudeln http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> (und danach werde ich auf Monate pleite sein, aber das war es wert http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>)




Make Modellbauforen Great Again.

Florian Tauschek

Zitat (joH @ Sa, der 31. 03. 2012,13:08)
P.s.: Nächste Woche wird noch der zweite Band, über die 654., bei mir eintrudeln http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> (und danach werde ich auf Monate pleite sein, aber das war es wert http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>)

Hast dus also doch getan! Aber Glückwunsch, wie ich dir in Oberschleißheim schon gesagt habe, sind manche Bücher ihr Geld einfach wert!

Ich habe mir auch bei so manchem Buch, das hinter mir steht, überlegt ob ich das Geld wirklich ausgeben soll. Schlußendlich habe ich es eigentlich fast nie bereut! Wenn man so viel Zeit in ein Modell steckt, dann will man ja auch, dass es historisch einfach korrekt ist.
Und da geht einfach nichts über wirklich gute Literatur!

Vor allem die JJF Bücher gehören da zu dem Besten was ich kenne!



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

joH

Zitat (Florian Tauschek @ Sa, der 31. 03. 2012,14:48)
Hast dus also doch getan! Aber Glückwunsch, wie ich dir in Oberschleißheim schon gesagt habe, sind manche Bücher ihr Geld einfach wert!

Hallo Florian,

es war eigentlich gar nicht mal so die Frage des "ob", sondern vielmehr des "wann" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>

Ich stimme dir (inzwischen) voll und ganz zu. Man sollte nicht an den Referenzen sparen, wenn man viel Geld in ein Modell investiert.

Aber auch abseits des Modellbaus macht das Buch (und auch das andere, du weißt Bescheid...) einfach eine gute Figur. Ich hoffe, das kam im Text oben etwas rüber. Es macht einfach Spaß, ein qualitativ hochwertiges Buch "einfach mal so" durchzublättern.

Gruß,
Johannes

P.s.: Kriegst gleich noch eine PN.




Make Modellbauforen Great Again.