Standort/Division Panzer III N Winter 43/44

Begonnen von struppo, 20. Dezember 2011, 22:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

struppo

Hallo,
da ich ja versuche demnächst im Gruppenbau meinen Teil bei zusteuern bin ich gerade in der Endphase meiner Planung.

Ich würde gerne einen Panzer III N bauen-Winter 43.
Ich denke Kursk war da im Spätsommer ein Standort für solche Fahrzeuge.

Wie bekomme ich raus, welche Einheiten dort mit solchen Fahrzeugen ausgestattet waren?
Google hilft mir in dem Fall nicht wirklich-oder ich frage falsch.
Und gibt es Decals für entsprechende Divisionen?

In meinem Bausatz käme nur die
2.PzDiv Kursk 43
6.PzDiv.kursk 43
in Frage (Dragon 6474)

waren die da auch noch im Winter????Wenn ja, wo?

Man findet über die N Variante auch nur sehr wenige brauchbare Fotos (Winter eigentlich bis auf 1 Wrack )

Sorry, wenn ich schon wieder so "blöd" frage.
Hilfe, gerne auch, wie man bei solchen "Problemen"Google richtig bemüht werden dankend angenommen.
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

kapo

Moin struppo,

ich habe da mal eine Verständnisfrage: meinst Du den Winter 1942/43 oder den Winter 1943/44? Im letzteren Fall wäre Kursk falsch, denn da kämpfte die Wehrmacht schon um die Dnjepr-Linie.

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

ch hoeltge

Hi

ist zwar Winter 42/43, aber beim Tamiya III N liegt die Decal Option für die s.Pz.Abt.502 Leningrad Winter 42/43 bei.
Der Panzer ist Grau-Weiß gestreift, die Turmnummer ist 116 und der trägt als Markierung den Elefanten.
Im Heft Panzer III von Tankograd ist glaube ich auch das Foto dazu.
Ansonsten sind Fotos in der Tat rar, Tiger und Co. gaben bessere Motive ab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> .

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

struppo

Danke für diese Infos
ob 42/43 oder 43/44 das war ein Teil der Frage, aber etwas missverständlich formuliert.
Ok, das von Tamiya ist ein guter Tipp. Käme mir auch von der Lackierung entgegen.
Aber: wie komme ich an entsprechende Decals- ohne den Tamiya Bausatz zu kaufen. Gibt es da entsprechende Decalsätze solo zu kaufen?
Bestimmte empfehlenswerte Hersteller?
Oder gibt es die Möglichkeit, dass einer meiner Panz.Div. noch im "Winterdienst" waren?

Danke für weiter Hilfe
Bruno
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

ch hoeltge

Einfach bei Dickie-Tamiya den Decalbogen für den Bausatz bestellen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> . Kostet vielleicht etwas ist aber wohl das Einfachste.
Ansonsten hat z.B. Archer die Abzeichen für die 502. und Turmnummern daraus kannst du die deine Markierung auch erstellen.

Gruß Christian




Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

struppo

Zitat (ch hoeltge @ Mi, der 21. 12. 2011,08:30)
Einfach bei Dickie-Tamiya den Decalbogen für den Bausatz bestellen  

Gibt es da sowas wie eine Support mail?
Oder einfach anrufen?
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

ch hoeltge

Ja gibt es:
http://www.dickietamiya.com/de/unternehmen/kontaktservice.htm" target="_blank">Kontaktdaten

Hatte damals dort einen Ersatzspritzling per Mail bestellt . Das ging problemlos. Wichtig ist halt die Bausatznummer 35290 und die Nummer vom Decalbogen 1403418. Damit sollte alles eindeutig sein.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

struppo

Tamiya hat schon geantwortet, wäre alles kein Problem, aber da nicht vorrätig 6-8 Woche Lieferzeit.
Da werde ich wohl ne Alternative suchen müssen......

weiss jemand wo ich in Deutschland diesen Bogen
http://printscale.com.ua/decal/5/" target="_blank">Printscale 5 Link
bekommen kann.




Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

struppo

Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

ch hoeltge

Ja das ist schade mit Tamiya.
Der von Peddinghaus sollte dann aber auch gehen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

struppo

peddinghaus printed mir noch extra einen der 502.
ist ein sehr freundlicher und netter Kontakt.
Bin mal auf die Qualität gespannt.

gruss
bruno
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag