New F.A.Q. 2 Book by Mig Jiménez

Begonnen von Aufderheide, 14. November 2011, 11:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Aufderheide

...ihr habt Sorgen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Aufderheide

Klebt nix!?

Panther1944

stimmt! eben auf der Ak-Site auch gesehen. das ist jetzt neu. Vorher war da noch holländisch.
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

kapo

Zitat (Joefi @ Mo, der 14. 11. 2011,12:40)
Ich glaube , ich investiere die 60 € lieber in Bausätze.

Hallo,

ich denke, dass ich mich der Meinung der Skeptiker anschließe und das Geld lieber für Bausätze verwende. Warum? Ich habe mir vor Kurzem auch das jüngste Modellbauhandbuch von Alex Clark zugelegt, obwohl ich schon seine Modellbauhandbücher zum Tiger/Königstiger und zum PzKpfw IV hatte. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass - außer eine (stoffbedingt) andere Aufteilung des Buchinhaltes - keine solchen gravierenden Neuigkeiten im neuen Buch mitgeteilt wurden, die diesen erneuten Kauf gerechtfertigt hätten. Ähnliches wird bestimmt auch für das zweite Buch von MIG zutreffen. Für diejenigen, die noch überhaupt keine Handbücher besitzen, mag etwas anderes gelten.

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Panther1944

ich glaube, das Buch wird seine Käufer finden. Wahrscheinlich nicht bei den "Profis", aber bei ambitionierten "Anfängern" wird es sicher so willkommen sein, wie Migs F.A.Q. 1
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Leseratte

Ein paar Seiten davon habe ich schon mal durch die neue AOM. Wenn noch ein paar andere Beiträge in div. Modellbauzeitungen... erscheinen, dann habe ich das halbe Buch über Umwege gelesen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>

lg Robert

Hulkster

ist denn schon jemand beliefert worden und kann was dazu sagen?
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

GunnarBaeumer

Zitat (hulkster @ Mo, der 05. 12. 2011,15:09)
ist denn schon jemand beliefert worden und kann was dazu sagen?

Nö.

Aber ich habe gestern eine Email von AK erhalten das sie dabei wären die Vorbestellungen zu verpacken und ich in den Nächsten Tagen mit dem Buch rechnen könne.

Gruß
Gunnar




Takom Panther A Mid/ Early mit Innereien

AFV Club M113 Vietnam

joH

Hallo,

also mein Exemplar ist am Montag angekommen. Bisher konnte ich noch nicht wirklich darin "lesen", aber natürlich habe ich es schon ein paar mal durchgeblättert und bin beim ein oder anderen Bildchen hängen geblieben.

Was mir im Vergleich zum ersten Teil wirklich besser gefällt ist das wesentlich aufgeräumtere, minimalistische Layout. Vielleicht mag es dem ein oder anderen zu wenig sein, aber mich sprichts eben an. Man merkt jedenfalls, dass man sich da durchaus etwas bei gedacht hat. Außerdem schreibt "MIG" im Vorwort auch, dass er mit der Gestaltung im ersten FAQ nicht zufrieden war.

Die Bindequalität sieht soweit gut aus; eine Beurteilung kann ich nach so kurzer Zeit natürlich jetzt noch nicht abgeben. Da brauchts den Praxistest http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Was mich extrem stört, ist die Anordnung der Bilderstrecken. Hier gehts nicht in Leserichtung voran (von links nach rechts), sondern spaltenweise von oben nach unten. Vielleicht stört es andere nicht so sehr, aber mir missfällt diese Designentscheidung außerordentlich.

Zu den Bildern generell: Natürlich sehr gute Qualität, da gibts nichts dran zu meckern. Die Bildgröße, hm nunja, manchmal wünsche ich mir größere Abbildungen, gerade in den Kapiteln zum Dioramenbau.

Einer der größten Kritikpunkte am ersten FAQ war wohl, dass oftmals erklärende Bildunterschriften fehlten. Das ist bei Teil 2 definitiv besser geworden. Allerdings verstehe ich bisher noch nicht, worin der Sinn besteht, Bildstrecken durchzunummerieren, um dann die einzelnen Nummern am Ende der Erklärungen wieder nur aufzulisten/-führen?! (Bsp.: Blubbblubbblubb photo (1), (2), (3) usw.) Wenn man einzelne Schritte beschreiben würde und dann das passende Bild dazu angeben würde, eben wie eine Belegstelle, z.B. "anschließend folgt das Washing mit einem Braunton" (oder vll. treffen AK Interactive #xyz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>) (siehe photo x), hätte man mehr davon. Denn so wie die Texte nun dastehen, haben sie eigentlich nur wenig direkten Bezug zu den gezeigten Fotos auf den entsprechenden Seiten, könnten aber eigentlich soviel hilfreicher sein.

Was ich auch sehr spannend finde, sind die Versuche, die Haarspray-Methode, bzw. das Haarspray als solches, zu diskreditieren. Vor allem wenn man dies dann mit den Aussagen eines anderen Meisters dieses Metiers vergleicht, Michael Rinaldi. In dieser Passage hat mich das Werben für die AK-Produkte doch ziemlich angeätzt. (Hinweis: Es wird dennoch viel mit Haarspray gearbeitet und auch diese Technik wird ausführlich erklärt.)

Naja, was sonst noch... Warum wurden manchen Kapitelüberschriften klein geschrieben? Beispielsweise S. 89, Haarspray-technik; S. 163 Öle und Krafstoffe; S. 171, Die bemalung von gleisketten; S. 194, Bemalung des zubehörs, direkt darunter: 5.3.1 Die Bemalung des Zubehörs; S. 216, Einfache dioramen; S. 253, Modell-gallerie (sic! ). Ich weiß natürlich nicht, ob da eventuell beim Drucken was schief gelaufen ist... aber so sieht das etwas ungeschickt aus.

Wie gesagt, noch konnte ich mich nicht eingehend mit dem Wälzer beschäftigen. Trotz der genannten Kritikpunkte hat das Durchblättern bereits viel Spaß gemacht.

Eines steht für mich jedenfalls fest. Falls es ein drittes FAQ geben sollte - und davon gehe ich aus; das Buch ist in vielen Shops schon wieder vergriffen, zumindest die deutsche Erstauflage - werde ich passen. Zumindest nicht nochmal für diesen Preis.

Ich hoffe, die Mitarbeiter der deutschen Ausgabe fühlen sich nicht auf die Füße getreten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Vielleicht mag sich noch ein anderer FAQ²-Besitzer äußern?

Grüße,
Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

Panther

Hi,

nun ich besitze auch eines der begehrten Deutschen Exemplare http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Also im großen und ganzen finde ich das dieses Buch auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung hat.
Ganz besonders wenn ich mir die Reaktionen der Kunden hier im Laden anschaue.
Dann greift nämlich genau die von Edi genannte Zielgruppe zu - der ambitionierte Modellbauer. Und zwar die ambitionierten die halt nicht auf Ausstellungen rumstürzen, sich gnadenlos Workshops reinziehen, nicht in Foren aktiv sind etc. etc.

Sondern die Leute die Modelle aus der AoM oder der MF kennen und das Ziel haben dieses Finish erreichen zu wollen.
Dafür sind auch die Produkte von AK gedacht. Profis bekommen diese Mixturen ohne wenn und aber selbst hin. Ich nutze die auch nur aus Gründen der Einfachheit.

Zum Preis... naja, FAQ-1 ist mit deutlich weniger Inhalt erheblich teurer, somit finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis ganz in Ordnung. Teuer ist es ohne Frage.
Ich denke das solche Bücher nicht mehr als 30 - 35 Euro kosten sollten.

Was ich nur durch nachhaken im Web rausgefunden habe: Es gibt tatsächlich "Emailfarbe".
Ich kannte bisher nur Enamel- bzw. Emaillefarben.
Aber die im F.A.Q benutze Bezeichnung ist wohl in der Tat richtig, obwohl ich mit damit nicht so recht anfreunden kann.


Ich bin mal gespannt was noch so an Meinungen zusammen kommt. Ich doch sehr interessant zu lesen, welche Intention hinter dem Kauf steckt, welche Erwartungen erfüllt und welche unerfüllt blieben.



Gruß

David  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

Panther1944

Zitat (joH @ Di, der 20. 12. 2011,17:38)
...Ich hoffe, die Mitarbeiter der deutschen Ausgabe fühlen sich nicht auf die Füße getreten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>...

nö Johannes, wieso?
Wir hatten nur den Text zu übersetzen (die Groß- und Kleinschreibung in den Überschriften war bei uns noch i.O. soweit ich es zu beurteilen vermag) und versucht, einen einigermaßen lesbaren Fachtext daraus zu machen.
Weder Layout noch Inhalt geht auf unsere Kappe und ich kenne es selbst bislang noch nicht.

Gruß
Edi
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

struppo

Also meine Meinung dazu, nachdem heute mein Exemplar eingetrudelt ist und ich mir einen groben Überblick verschafft habe
Genau das was ich gesucht habe.
Ein Nachschlagewerk wie für mich gemacht.
Als "ambitionierter"(hüstel)Wiedereinsteiger will ich natürlich wissen-wie verflixt machen die das?
Und genau das steht da zumindest in groben Zügen drin.

Das Buch kann ich neben mich legen und ab und zu mal rein schauen, wenn ich nicht weiter weiß und keine Lust habe, schon wieder eine "doofe"Frage im Forum zu stellen.

Als Ergänzung habe ich mir noch ein paar DVDs geholt und so hieve ich mich auf den aktuellen technischen Stand.
Ob ich das umsetzen kann-keine Ahnung, aber zumindest habe ich nun die nötige theoretische Hilfe dazu.

Ob es für die Profis hier Sinn macht-ich wage es zu bezweifeln.
Die kennen alle Techniken und haben schon ihren eigenen Weg gefunden...den such ich noch.

Ich würde es als "EinsteigerFAQ"bezeichnen. Alles ist gut und eingänglich erklärt...mit entsprechendem Verweis auf bestimmte Produkte einer bestimmten Marke.
Aber auch da muss ich sagen: ok, man kann damit ja anfangen und sich dann weiterentwickeln bei MIG und Vallejo, wenn mans braucht.

Zum Preis. Das letzte Fachbuch in meinem Beruf hat mich 320€ gekostet, ist zwar ein Doppelband-aber auch das hat sich schon gelohnt.
Und warum soll ein Profi was verschenken? Der muss auch leben....Ich denke man kann nur relativ grob ermessen, wie viel Arbeit in so einem Buch steckt. Und dann sind da noch Verlag und Co die auch ihre Anteile haben wollen.
Reich wird er davon sicher nicht.

Also Fazit für mich: hat sich gelohnt




Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

Markus Lack

Ich schließe mich Edi an.
Soweit ich unsere Übersetzung kenne war alles in bester Ordnung, also auch die Groß- und Kleinschreibung. Was nach der Abgabe unseres Textes weiter passiert ist kann wohl niemand von uns sagen.
Unsere Aufgabe bestand nur darin Miguels Text zu übersetzen, von daher fühlt sich wohl keiner von Dir auf den Schlips getreten Johannes http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Leider geht es mir so wie Edi, ich kenne das Buch fertig auch noch nicht.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

GunnarBaeumer

Zitat (Panther @ Di, der 20. 12. 2011,18:08)
Was ich nur durch nachhaken im Web rausgefunden habe: Es gibt tatsächlich "Emailfarbe".
Ich kannte bisher nur Enamel- bzw. Emaillefarben.
Aber die im F.A.Q benutze Bezeichnung ist wohl in der Tat richtig, obwohl ich mit damit nicht so recht anfreunden kann.

Stimmt tatsächlich. Da hat sich Edi mächtig reingekniet und viel recherchiert bis er es so übersetzt hat.

Auch ich kenne das fertige Buch nicht und fühöe mich auch nicht auf den Schlips getreten. Wie meine beiden "Übersetzer Kollegen" schon sagten: Bei der Übersetzung war das noch i.O.

Liebe Grüße
Gunnar
Takom Panther A Mid/ Early mit Innereien

AFV Club M113 Vietnam

joH

Huhu,

gut, dass ihr meine Kritik nicht missverstanden habt. Scheinbar ist bei den von mir bekrittelten Überschriften tatsächlich etwas beim Drucken schiefgegangen.

Ich hatte nun übrigens die Gelegenheit, die beiden FAQs direkt nebeneinander zu vergleichen. Von den gezeigten Modellen gefällt mir das erste Buch besser, aber wie schon gesagt, die ganze Aufmachung in Band zwei ist doch deutlich überlegen.

Beide sind jedenfalls schöne Werke, die anschaulich machen, was mit ein wenig Plastik und Farbe so alles möglich ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Aufderheide

....erstmal frohe Weihnachten an Alle.

So, nun zu meinem Problem, wenn es denn eines ist:
ich habe beim Verlag das Buch vorbestellt, seitdem aber nichts mehr gehört! Ist das normal oder habe ich was verpasst? Hat jemand Erfahrung mit dem Verlag? Oder kann ich jetzt entscheiden ob ich woanders kaufe, oder nicht, oder gar nicht, oder hier, oder dort oder..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Aufderheide

Klebt nix!?