Nibelungenwerk

Begonnen von PanzerPeter, 07. Oktober 2011, 11:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PanzerPeter

Hallo Alle

Das Buch von Michael Winninger, das ich verlege, ist per Ende Oktober lieferbar.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Es ist die umfassendste Dokumentation zum Nibelungenwerk. Es handelt nicht bloss die Panzermontage ab, sondern beschreibt auch detailliert die Entstehung und den Aufbau des Werks und der dazugehörigen Werksiedlungen.
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>

Bei den Panzerfertigungszahlen kann ich sagen, dass sie dem neuesten Stand der Forschung entsprechen und in einigen Aussagen nicht einfach bekanntes fortschreiben, sondern Neuland betreten. Wolfgang (StuG) und meine Erkenntnisse sind da eingeflossen, basierend auf unserem in Entwicklung befindlichen Standardwerk zum PzKpfw IV.
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Selbstverständlich enthält das Buch unmengen an Fotos!
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Beschreibung und Leseproben zum Nibelungenwerk:
http://www.historyfacts.biz/de/04_Publikationen/15_Nibelungenwerk" target="_blank">http://www.historyfacts.biz/de/04_Publikationen/15_Nibelungenwerk

Bestellungen in Buchhandlungen, Amazon und "natürlich" sehr gerne hier:
http://www.historyfacts.biz/de/05_Onlineshop/00_content.htm" target="_blank">http://www.historyfacts.biz/de/05_Onlineshop/00_content.htm
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

PanzerPeter

Ist nun lieferbar
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

Bereits bestellt, bin schon neugierig :-)

StuG

Hallo,
Ich hatte und habe nichts mit der Entstehung zu tun und bin auch sonst nicht involviert gewesen. Bin also völlig neutral an die Sacher herangegangen. Ich habe logischerweise die beiden bislang erhältlichen Bücher über das Nibelungenwerk auf dem Regal stehen und auch beide gelesen.
War die erste Publikation zum Ni-Werk von Michael Winninger "nur" ein Bildband der es aber in sich hatte, so war das Buch von Josef Reisinger ein klassischer Textband der mit einigen wenigen Bilder in kleinem Format angereichert war. Auch war der Band von Herrn Reisinger teilweise sehr zäh zu lesen da vieles in der Materie sehr trocken war.

Nun habe ich also das zweite Buch über das Nibelungenwerk von Michael Winninger gelesen...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/84/665484/3864626664353234.jpg" border="0">
(Isbn: 978-3-905944-04-4)

Auf über 350 Seiten wird in eindrücklicher Art und Weise die Geschichte des einzigen reinen Panzermontagewerkes des 3. Reiches erzählt.
Das verblüffende daran für mich war aber:
Michael Winninger hat es geschafft dies in einer Art und Weise zu tun die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ab und an ist es ihm gelungen die Geschichte schon fast "spannend" zu erzählen. Und das bei einem derart sachlichen ja "furztrockenen" Thema.
Die grossformatigen Bilder sind von durchwegs guter bis sehr guter Qualität. Die vorhandene Tabellen, Grafiken und Originaldokumente ergänzen den Text perfekt.

Ein grosser Teil des Buches beschäftigt sich natürlich auch mit der Produktion des Panzer IV, des "Porsche-Tigers, Ferdinand/Elefant,
Jagdpanzer IV, Jagdtiger.
Vor allem der Panzer IV wird praktisch auf's Stück genau nach verfolgt.... was bislang noch niemand getan hat.

Mein Fazit:
Es ist Michael Winninger als Autor und Peter Müller vom Verlag History Facts gelungen ein Buch über das Nibelungenwerk zu machen das neue Standard's setzt.
Dieses Buch ist für jeden der sich für das Thema interessiert ein absolutes MUSS!

Gruss
Wolfgang

PS: Leseproben gibt es  hier: http://www.historyfacts.biz/de/04_Publikationen/15_Nibelungenwerk" target="_blank">Leseproben




Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

joH

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Besprechung. Das Thema interessiert mich wegen meines Elefanten natürlich besonders. Zwei Fragen an dich.

Zitat (StuG @ So, der 22. 01. 2012,13:01)
War die erste Publikation zum Ni-Werk von Michael Winninger "nur" ein Bildband der es aber in sich hatte


Von diesem Buch habe ich noch nie etwas gehört. Es klingt aber vielversprechend. Kannst du mir verraten, ob es darin Bildmaterial gibt, das in meinem Fall hilfreich sein könnte?

Zitat (StuG @ So, der 22. 01. 2012,13:01)
Ein grosser Teil des Buches beschäftigt sich natürlich auch mit der Produktion [...] des "Porsche-Tigers, Ferdinand/Elefant


Wie umfangreich und welche Themen werden speziell bei diesen Panzern angesprochen?

Ich bin auf deine Antwort sehr gespannt!

Viele Grüße,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Wimpl

Habs schon betrachten können, durchwegs interessante Sachen drin, tolle Bilder die auch zu so manchem Modell Anregungen geben können...ich denke da nur an einen (ich glaub es war ein) Panzer IV in Jubiläumslackierung. mit weißem Streifen in der Mitte der Bugplatte...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

StuG

Hallo Johannes,

Für einen Detail-Fetischisten wie dich  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>   der vor allem auf Details scharf ist dürften die Bilder der Ferdinande in den Hallen in Rostschutz wohl nicht hilfreich sein. Auch die Bilder der Ferdinande die vor den Hallen stehen und des Umbaus auf Elefant warten werden dir nicht gross helfen nehm ich an. Bilder vom Innenraum sind keine Vorhanden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/25.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':('>
Aber man bekommt Bilder der Panzerfertigung, aller im Nibelungenwerk produzierten Panzerfahrzeuge inkl. Panzerdraisinen zu sehen die man bislang noch nicht gross oder gar nie zu sehen bekam.
Vor allem aber vermittelt das Buch in dieser Sache einen Eindruck welche Schwierigkeiten durch den Bau der Porsche Tiger und Ferdinande im Nibelungenwerk verursacht wurden. Die Erprobung und der Bau behinderten die Produktion des Pzkpfw IV zum Teil erheblich und führten zu stark geminderten Ausstosszahlen beim IVer.
Und es vermittelt klar Verständlich mit welchen Schwierigkeiten dieses hochmoderne Panzermontagwerk immer wieder zu kämpfen hatte.

Und es zeigt auf wie laaaaange es dauert bis so ein Werk "brummt".
Was mich aber am meisten Erstaunte ist eigentlich die Tatsache das man im Nibelungenwerk wegen immer wieder auftretender Behinderungen aller möglichen Art offenbar eigentlich nie die Kapazitätsgrenze erreichte.
Und das obwohl dieses Werk für damalige Verhältnisse unglaubliche Ausstosszahlen vorweisen konnte. Es wäre noch mehr an Ausstoss möglich gewesen!

Wie schon erwähnt: Mir sind in einigen Belangen die Augen geöffnet worden und in einigen andern wurden meine bislang nur angenommenen Thesen bestätigt.

Gruss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

joH

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Mit detaillierten Innenraumaufnahmen habe ich auch nicht gerechnet, eher mit einem Panoramabild der Fertigungshalle, wie z.B. in Spielbergers "Schwere Jagdpanzer", nur eben in besserer Qualität. Manchmal hilft schon das kleine Bißchen weiter, um in Verbindung mit den anderen Fotos Rüchschlüsse zu ziehen.

Dennoch, das Buch steht auf meiner Merkliste. Einen wirklichen Einblick in die Fertigungsabläufe von Panzern, ganz unabhängig ob Ferdinand oder Panzer IV, habe ich nämlich gar nicht und da würde es sicher eine gewaltige Lücke füllen.

Gruß,
Johannes

P.s.: PM wird auch gleich beantwortet.
Make Modellbauforen Great Again.

inst17/3

Hallo Peter,



habe gestern das Buch bekommen, habe es nur mal kurz
quergelesen aus Zeitgründen, aber es läßt sich gut an,
gefällt mir.

Edit : Habe vergessen zu schreiben aus meiner pers. Sicht Prädikat empfehlenswert


Gruß aus der Inst Manne