Trumpeter  Russian BTR-60P APC 1/35

Begonnen von Markus68, 01. November 2012, 14:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markus68

HI,

gebaut wird der BTR-60P in der offenen Version den Trumpeter seit kurzem raus gebracht hat, der sowohl an Land und im Wasser eingesetzt werden kann.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bausatz/b1.jpg" border="0">

Gebaut wird er OOB.

Die ersten Bauabschnitte befassen sich nur über das Fahrwerk, also Kleinteile über Kleinteile http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b1.jpg" border="0">

Hier kann man etwas schon sehen, Bauabschnitt bis Nr. 3.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b2.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b3.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b4.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b5.jpg" border="0">

Wie ihr ja mit bekommen habt möchte ich den BTR-60P mit eingeschlagenen Rädern zeigen.

Trumpeter hat das für uns Modellbauer gut gelöst.

Eingeschlagene Räder

Man schneidet bevor man die Teile A17 festklebt, die Spitze ab, aber seit sehr vorsichtig, dieses Teil ist sehr, sehr dünn und leicht zerbrechlich.
Das macht ihr vier mal.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b6.jpg" border="0">

Teil D24 nicht festkleben.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b7.jpg" border="0">

Die Teile D8 nur an den jeweils 3 Klebepunkten Rumpf festkleben.
Die hinteren starren Achsen könnt ihr nach Anleitung zusammen Bauen.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b8.jpg" border="0">

Die Teile A10 (Federbeine) könnt ihr auch ohne Probleme fest montieren.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b9.jpg" border="0">

Jetzt könnt ihr die Teile A22 festkleben, beim Teil A3 müsste ihr die schrägen Zapfen weg machen, damit der Lenkeinschlag ohne wieder stand funktioniert.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b10.jpg" border="0">

Damit ihr den richtigen Winkel festlegen könnt, habe ich dir Felgen zusammen gebaut und die Gummireifen aufgezogen, dann wurden sie am Modell gesteckt.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b11.jpg" border="0">

Wenn ihr den richtigen Winkel habt, könnt ihr jetzt das Teil D24 festkleben.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b12.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b13.jpg" border="0">

Jetzt könnt ihr ganz ohne Probleme die vier Lenkgestänge montieren wie im Bauabschnitt 5 gezeigt wird, es muss hier nichts gekürzt werden wie zb. beim Hobbay Boss BOXER!

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b14.jpg" border="0">

Weiter geht es mit dem BTR-60.

Das Lenkgestänge habe ich an allen 4 Vorderrädern angebracht.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b15.jpg" border="0">

Die ersten Ätzis wurden hinten am Heck angebracht, zu den Ätzis kann ich schon mal sagen. das Trumpeter endlich die Materialstärke drastisch reduziert hat.
Sie sind sehr dünn und lassen sich sehr gut Biegen.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b16.jpg" border="0">

Auch innen kamen schön Ätzteile ran.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b17.jpg" border="0">

Am Verteilerkasten werden ich noch was selber machen.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b18.jpg" border="0">

Trumpeter hat auch an die Kurbel zum auf und zu Machen der Hecklüfterklappen gedacht.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b19.jpg" border="0">

Die Kupplung und Schalter am Bodenblech wurden montiert.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b20.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b21.jpg" border="0">

Trumpeter hat sich bei den Fahrersitzen viel Mühe gegeben, Polster und Sitzgestell sind separat, auch passen die Ätzteile sehr gut und gesamt macht das einen guten Eindruck.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b22.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b23.jpg" border="0">

Beim Armaturenbrett kommen später noch Decals zum Zuge.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b24.jpg" border="0">

Hier habe ich mal die Teile lose zusammen gesteckt. der BTR-60P, macht jetzt schon einen guten Eindruck.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b25.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b26.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b27.jpg" border="0">
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Hi,

ich habe die Teile für den Innenraum jetzt komplett verbaut, die Holzlatten für die Bank liegen lose auf, die Sitze habe ich auch nur lose gesteckt.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b28.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b29.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b30.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b31.jpg" border="0">

Auch in der Oberwanne habe ich die Teile eingebaut.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b32.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b33.jpg" border="0">

Jetzt ist er bereit zur Innenraumlackierung.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b34.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b35.jpg" border="0">

Erste Lackierung

Zuerst wurde er mit der vallejo rot/braun Grundierung lackiert, sie sieht fast so wie Tamiya Hull Red aus.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b36.jpg" border="0">

Als nächstes habe ich mal von AK das Heavy Chipping ausprobiert und den Innenraum zum Teil damit besprüht,.
Die Holz Teile bekamen eine vallejo grau Grundierung, dann habe ich sie mit Revell Aqua 382 Holzbraun lackiert, als die Farbe trocken war kam auch hier das AK Heavy Chipping rauf.
Jetzt habe ich als Hauptfarbe Lifecolor LC 39 Matt Artillery Green ausgewählt, die ich jetzt im Innenraum eingesetzt habe.
Nach dem trocknen der Farbe, wurde mit Wasser und einen Stück Schwamm versucht Abnutzungen anzudeuten.
Das Decal für das Armaturenbrett braucht sehr viel MR. Softer!

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b37.jpg" border="0">
 
Jetzt sieht der Innenraum schon etwas abgenutzt aus.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b38.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b39.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b40.jpg" border="0">

Die Bauphase des BTR-60P ist jetzt abgeschlossen.
Nach dem ich mit dem Innenraum zu 90% mit der Alterung fertig war habe ich Ober und Unterwannen zusammen gefügt, das ging ohne Probleme und Spachteln.
Da nach wurden außen die letzten Bauteile angebracht was ohne Probleme ging, man muss nur bei den ganz feinen und kleinen Teile Aufpassen, die springen öfters mal weg!

Er ist jetzt fertig für die weitere Lackierung.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b41.jpg" border="0">

Die Spriegel für die Plane sind nur lose gesteckt.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b42.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b43.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b44.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b45.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b46.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b47.jpg" border="0">

Beim Auf-bohren des Laufes bin ich leider etwas mit dem Bohrer abgerutscht.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b48.jpg" border="0">

Auf beiden Seiten habe ich das Ende vom Auspuffrohr auch Aufgebohrt.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b49.jpg" border="0">

Nach dem die Bauphase abgeschlossen ist, kann ich sagen Trumpeter hat einen sehr guten Bausatz raus gebracht, der Bau ging ohne Spachtelmasse und Schleifen zu Ende.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut, Auswurfstellen sind nur da wo man sie nicht sieht, wenn sie überhaupt da sind, Ätzteile werden nur da gebraucht, wo man sie unbedingt braucht.
Die beiden Winkelspiegel für Fahrer und Funker kommen ganz zum Schluss, so muss ich sie nicht Abkleben!
OOB gebaut macht er einen sehr gut Eindruck finde ich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, ich freue mich schon auf die nächsten BTR Bausätze von Trumpeter
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Hi,

heute war so ein ruhiger Tag, das ich mit der Lackierung weiter machen konnte.
Grundiert wurde mit vallejo weiß, da nach kam wieder das Lifecolor LC39 zum zug, da ich mich für die Marine Lackierung entschieden habe, kam Tamiya XF-59 Desert Yellow noch dazu.
Nach dem trocknen kam die erste Schicht Future rauf, dann die 4 Decal s und noch mal Future.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b50.jpg" border="0">

Auch dieser Bau geht jetzt zu ende, hier ein kleines Update.
Ich habe mich für das MIG 502 Abteilung Abt155 German Three - Tone Fading entschieden.

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b51.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/tbtr60p/bau/b52.jpg" border="0">

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Benzinschlucker

Hallo Markus.

Ist schon ein toller Bausatz, habe diesen auch schon gebaut.

Dein dezentes Chipping im Innenbereich gefällt auf ganzer Linie.

Nur:

Bei der dritten Achse hast du das Teil A19 falsch herum angeklebt.
mfg Max

Neu zu finden unter Benziner95

Markus68

Zitat (Benzinschlucker @ Do, der 01. 11. 2012,14:47)
Hallo Markus.

Ist schon ein toller Bausatz, habe diesen auch schon gebaut.

Dein dezentes Chipping im Innenbereich gefällt auf ganzer Linie.

Nur:

Bei der dritten Achse hast du das Teil A19 falsch herum angeklebt.

HI,

stimmt, das habe ich leider zu spät fest gestellt.
Du bist der erste den das aufgefallen ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>, worauf du so achtest http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

Hast du dir auch den BTR60P und den BTR70 von Trumpeter zugelegt?

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Hi,

den Bau habe ich mit dem SU-152 angefangen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>, das war ein Gruppenbau, deshalb der etwas schnelle Baubericht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

Die Reifen werden durch Polycaps gehalten, die Reifen sind zum Schluss richtig rum.

http://www.cat1.de/tbtr60p/fertig/b1.jpg" border="0">


Bilder vom fertigen Modell gibt es in der Galerie.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette