lacquer paints

Begonnen von Panther1944, 12. Oktober 2011, 13:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panther1944

Hallo Leute,

ist hier etwa ein Lackierer oder Chemiker anwesend?

was meint der Engländer, wenn er von "lacquer paints" spricht und so
- Acrylics,
- Enemail
und eben
- lacquer paints
unterscheidet?

sind das dann Kunstharzfarben?

vG
Edi
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Marder-Mann

Laquer paints kriegst du zum Beispiel bei heroboy.COM von Zero paints. Das sind dann Farben, die auf dem Hersteller Rezept beruhen , z.B. Lack xy von Audi, und matt sind und anschließend Klarlack benötigen. Wenn du hier in ne lackiererei gehst bekommst du Lack auf wasserbasis für dein auto, der dort ist aber ein stinkelack der Verdünnung braucht.

Hoffe ich konnt dir halbwegs erklären was ich meine...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Panther1944

nicht so ganz. Laquers wird wohl auch eine Farb-Gruppe genannt.
so wie hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstharzlack" target="_blank">Wikipedie: Kunstharzfarben
Da sind die Acrylfarben nur eine Gattung der Kunstharzfarben
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Panther

Salü Edi,

evt. unterscheiden die, sinnigerweise, zwischen Acrylfarben auf Wasser- ( Acrylics) und Lösemittelbasis.

Damit käme man mit den Enamel-Farben auf die 3 Kategorien.

Ist allerdings nur so ein Gedanke. In unserem Lande sind ja viele der Meinung Acryl bedeutet direkt Wasserbasieren. Dem ist aber nicht zwingend so, auch wenn ich nicht viele Produzenten kenne die Acryl´s auf Lösemittelbasis herstellen.



Gruß

David http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

Krüge

Welcher Hersteller gibt es denn da?

PGDMonty

Als Laquer based Paints werden Farben bezeichnet die in die Familie der Nitrozelluloselacke gehören.
Vereinfacht alles was mit Nito-Verdünnung verdünnt werden kann. Dazu gehören aud die Enamel Farben.
Enamel Farben sind eigentlich keine eigene Farbart.
Gruß

Dirk

Panther1944

jetzt kann ich es mir aussuchen, oder wie  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

was habt Ihr denn für Referenzen zu Euren Aussagen?

@Krüge: Lacquer ist Tamiya und Mr Hobby
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

daleil

Lacquer Paints würde ich mit Lack in unserer Sprache übersetzen.
Dabei ist es dann erstmal egal, welche Binde- und Lösungsmittel diese Lacke enthalten.


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

PGDMonty

So jetzt drösen wir das ganze mal auf. Laquer Paints heißt übersetzt Lack Farben. Also erstmal keine wirkliche Definition. Es hat sich aber im Englischen so eingebürgert das damit haupsächlich Nitrozelluloselacke gemeint sind.
ht tp://www.answers.com/topic/lacquer
Als Laquer Thinner wird Verdünner bezeichnet der unserer Nitroverdünnung oder einer scharfen Universalverdünnung (hoher Aromaten anteil) am nächsten kommt.

Unsere Enamel Farben (Revell,Humbrol,Model Master) sind Alkydharzlackfarben die mit dem meisten was im Baumarkt an Universalverdünnung, Terpentinersatz, Testbenzin, Whitespirit, Aromaten (Toluol ect.) und gleichem verdünnt werden können.

Dann gibt es noch die Akryl Farben von Gunze (Aqueous Hobby Colour), Tamiya, Lifecolour, AGAMA, Revell Aqua, Modelmaster Akryl, Vallejo und Xtracrylix. Wobei die sich noch einmal unterteilen lassen in Alkohol orientiert (Gunze,Tamiya) oder eher Wasser orientiert (Lifecolour, AGAMA, Revell Aqua, Modelmaster Akryl, Vallejo und Xtracrylix).

Wobei sich die Akryl die Farben von Gunze und Tamiya sich auch mit den Laquer Thinnern der beiden Hersteller Gunze Mr. Color Thinner und Tamiya X20 verdünnen lassen. Die eigentlich für die Mr. Color Farben (Solvent based Acryl) und die Tamiya Enamel gedacht sind.




Gruß

Dirk