Do 335 und Transall

Begonnen von Heinkel219, 11. September 2011, 19:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heinkel219

Hallo zusammen,
beim Modellbauhändler meines Vertrauens ist momentan die Do 335 1/72 von Dragon im Angebot. Da mussteb ich zuschlagen.
Da ich auch noch die Transall von Revell liegen habe, kam mir ein altes Foto in den Sinn, das die Ankunft der einzig heute noch erhalten gebliebenen 335 in Oberpfaffenhofen zur Restaurierung zeigt. Das habe ich in einem alten Waffen-Arsenal-Heft wiedergefunden (komisch, dass sich manche Bilder so fest in die Gehirndwindungen brennen, auch wenn man das Heft jahrelang nicht zur Hand genommen hat. Diese Szene will ich im Diorama nachstellen.
Ich konnte im Netz bisher noch zwei Bilder der 335 in ihrem Transportgestell finden.
Weiß jemand, wo es weitere Bilder geben könnte oder hat jemand weiterführende Informationen?
Auch im Buch von Nowarra über die 335 konnte ich nicht wirklich fündig werden.

Danke und Gruß

Uli
Die Wahrscheinlichkeit ein Teil zu verlieren ist umgekehrt proportional zu seiner Größe

HaSi

Hallo Uli,
ich habe einiges über die Do 335:
Waffenarsenal 93 Nowarra
Dornier Do 335 Mehrzweckflugzeug Regnat Aviatic Verlag
Vom Original zum Modell Do 335 Regnat Bernard & Graefe Verlag
Dornier Do 335, 435, 635 Griehl Motorbuch Verlag
Monogram Close-Uo No. 21 Do 335
Monografie Lotnicze 67 - Dornier Do-335 Pfeil

Wenn es Dir um die restaurierte Do 335 geht, sind die besten Bilder im Monogram Heft (auch in Farbe)
auch bei den Büchern von Regnat sind Bilder drin (S/W)
Grüße

Harald

Maverick

Bei Fragen zur Transall stehe ich gerne zur Verfügung.

Von wann ist denn das Foto ? Käme also auf den Tarnanstrich an.

Gruß

Mav
Seit Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. (Albert Einstein)

Heinkel219

Danke zunächst für eure Antworten.

HaSi: Es geht mir nciht um die restaurierte 335. davon habe ich Bilder genug. Konnte sie damals sogar noch im Deutschen Museum bewundern, bevor sie zurück nach Amiland ging. Ich suche Aufnahmen von ihrem Zustand, als sie zerlegt nach Deutschland zurückkehrte.

Maverick: Danke für Dein Angebot. Ich denke die Lackierung der Transall ist für mich klar - bis auf eine Frage. Bei einigen Transall waren nicht nur Seitenruder und Flügelspitzenunterseiten in Signalorange lackiert, sondern auch die vorderen Teile der Fahrwerkverkleidungen. Auf dem Foto kann ich leider nicht erkennen, ob das bei der 50+52 der Fall war. Das Foto dürfte Ende der 70er, Anfang 80er Jahre gemacht sein. Die Lackierung an sich ist also klar.

Gruß

Uli
Die Wahrscheinlichkeit ein Teil zu verlieren ist umgekehrt proportional zu seiner Größe

HaSi

Wenn Du das Waffenarsenal-Heft hast, dann hast Du schon die besten Aufnahmen.
Ich habe nur noch ein Foto von der zerlegten Maschine als sie noch in der Lufthansa Transportmaschine liegt.
Das Bild gibt aber auch nicht viel mehr her als das Bild vom Ausladen aus der Transall.

Zusätzlich habe ich noch 2 Bilder der verwahrlosten Do 335 in Silver Hill.
Grüße

Harald

sbuss

Ich lass' mal meine Verbindungen nach Wunstorf spielen, wo die 50+52 mal zugehörig war. Inzwischen ist diese ja schon zu Altmetall verarbeitet.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Heinkel219

Hallo zusammen,

danke für eure Mühen.
Ich bin vor allem mal gespannt, ob ich den 335er Rumpf von Dragon wirklich in die Transall bekomme. Vielleicht sollte ich aus dem ganzen einen Baubericht machen. Dann hätte ich auch keine Ausrede mehr mir endlich mal anzueignen, wie man hier Bilder einstellt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß

Uli
Die Wahrscheinlichkeit ein Teil zu verlieren ist umgekehrt proportional zu seiner Größe

sbuss

Meine Verbindungen nach Wunstorf haben nur warme Worte und wenig hilfreiche Sprüche geliefert - ich habe auch nur zwei Fotos des Rumpfes gefunden, der in Frankfurt auf das Einladen in die 50+52 wartet, aber eben keine Fotos der Transall anlässlich der Verladeaktion. Da nun manche Transall den orangen Anstrich an den Hauptfahrwerksgondeln hatten, andere zum selben Zeitpunkt aber nicht, bleibt es letztendlich dir überlassen.

Bilder werden garantiert auftauchen: am Tag nach Fertigstellung deines Bauberichts.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Heinkel219

Hallo Stefan,
trotzdem danke für deine Mühen. Ich denke ich werde die Hauptfahrwerksgondeln in orange halten. Ich mochte als Jugendlicher schon den sich daraus ergebenden Kontrast zur Tarnlackierung.
Und zu der Sache mit den Bildern: Da hast Du natürlich Recht. Die kommen gesetzmäßig immer erst dann, wenn das Projekt fertig oder aber so weit fortgeschritten ist, dass man nichts mehr ändern kann oder will  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß

Uli
Die Wahrscheinlichkeit ein Teil zu verlieren ist umgekehrt proportional zu seiner Größe