Kaufberatung-low budget

Begonnen von struppo, 08. September 2011, 11:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

struppo

Hallo,
nachdem ich nicht weiß, ob und wie ich es schaffe wieder in den Modellbau einzusteigen, mir aber auch nicht die Möglichkeit einer guten farblichen Gestaltung meiner geplanten 1:35 Panzermodelle zu verbauen, möchte ich einfach mal vorsichtig anfragen:
Gibt es eine Basisausstattung für Airbrush (ohne Kompressor-evtl mit Treibgasflaschen)mit der man 1:35 Modelle einigermassen vernünftig lackieren kann.

Danke für Hinweise
Gruß aus dem Süden
Bruno
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

Florix

Das wird etwas schwer, vorallem das ohne Kompressor! Weil Druckgas Dosen liefern nicht immer den selben Druck! Ausserdem sind die sehr teuer. Etwa 10€ pro Dose. Mit einer Dose lässt sich aber nur 20 minuten lackieren, so hättest du nach zwei drei Modellen den Hunderter den ein Kompressor kosten würde versprüht. Von dem her würde ich dir definitiv einen Kompressor empfehlen. Bei Airbrush denke ich tut es auch eine billigere. Muss ja nicht gleich ne Infinity oder ne Evolution sein.

LLG

Flo

Marder-Mann

Hallo,

Bruno, so hab ich auch mal angefangen, aber es nach der vierten Treibgaspulle sein lassen, denn die Nachteile waren permanent da. Die frieren ein beim brushen, dann ist der Druck nicht konstant und du rotzt dir ohne Ende sprenkel aufs Modell. Für ne Verschmutzung super aber eben nicht für ein normales lackfinish... Ich hab dann mal nen kleinen Kompressor ausprobiert und danach die Treibgasgeschichte begraben. Der Spaß ist ja auch nicht billig und wenn du das anfängst, wird's nur teuer. Mach lieber den Schritt und Kauf dir ein kleines starterset. Okay, das von revell mit dem minikompressor ist auch nicht sooo super, weil er keinen druckspeicher hat aber immer noch um einiges besser als die olle Pulle im Eimer mit warmen Wasser...

Wenn du für möglichst wenig, am meisten rausholen willst, solltest du das nehmen denk ich und ansonsten muss man eben gut zwei dreihundert Euro in die Hand nehmen und hat etwas, wo man eine ganze Weile mit glücklich ist.
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

struppo

Zitat (Florix @ Do, der 08. 09. 2011,11:37)
Das wird etwas schwer, vorallem das ohne Kompressor! Weil Druckgas Dosen liefern nicht immer den selben Druck! Ausserdem sind die sehr teuer. Etwa 10€ pro Dose. Mit einer Dose lässt sich aber nur 20 minuten lackieren, so hättest du nach zwei drei Modellen den Hunderter den ein Kompressor kosten würde versprüht. Von dem her würde ich dir definitiv einen Kompressor empfehlen. Bei Airbrush denke ich tut es auch eine billigere. Muss ja nicht gleich ne Infinity oder ne Evolution sein.

LLG

Flo

Hallo Flo,
Danke für deine Einschätzung.
Das mit den Kosten beim Kompressor ist mir schon klar....aber vielleicht Kauf ich dann doch lieber einen und wenn ich gar nicht zum Bauen kommen sollte, kann man den ja auch wieder verkaufen.

Was wäre eine vernünftige Einsteigergun?

Gruß aus dem Süden
Bruno
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

Steffen.B.

Ou ha ! Wieder mal das Thema Airbrush/Kompressor, ich höre schon die Stimmen im Anmarsch, welche dir sinngemäß sagen werden "nur teuer ist gut".  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
Es geht aber für den Anfang auch durchaus mit preiswertem Gerät. Und selbst einige erfahrene Modellbauer nutzen immer noch Ausrüstung aus Anfangstagen. Denn das "Airbrush-Können" hängt nicht zwangsläufig von einer kostenintensiven High-End-  Ausrüstung ab. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Gabbert bietet neben seinen bekannten Triplex-Modellen auch sehr gute Airbrushes unter 50€ für preisbewußte Anwender an. Kompressoren von ROWI (bauartgleich auch unter den Namen anderer Anbieter) bekommt man je nach Bezugsquelle schon für unter 90€. Damit hat man als Einsteiger vernünftiges Gerät in der Hand, um seine Erfahrungen zu sammeln und Modelle ordentlich in Farbe zu bringen. ... Bezugsquellen gern auf Wunsch per PN.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

MB-Wolf

Für ca. 100 Euro bekommt man bereits Komplett Sets mit denen man durchaus arbeiten kann.

Meistens sind das dann soclhe Sets mit einem KAS 186 Kompressor und einer Airbrush aus Chinaproduktion.

Man kann von diesen Teilen keinen High Tech erwarten aber sie funktionieren. Allerdings ist die Qualitätsstreuung manchmal etwas groß. Aber man hat ja 14 Tage Rückgaberecht.

Mephisto

Wie währe es mit dem Herpa-Set, soll gar nicht so übel sein!

Guck mal http://www.herpa.de/shop/extra_cms/(S(1dtps2555n2uph55cypuufiy))/Detail.aspx?Product=8eb8a307-3f6f-418e-84da-158836a4940c" target="_blank">HIER!


MfG  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

struppo

Zitat (Mephisto @ Do, der 08. 09. 2011,19:03)
Wie währe es mit dem Herpa-Set, soll gar nicht so übel sein!

Guck mal http://www.herpa.de/shop/extra_cms/(S(1dtps2555n2uph55cypuufiy))/Detail.aspx?Product=8eb8a307-3f6f-418e-84da-158836a4940c" target="_blank">HIER!


MfG  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Danke für den tipp.
Das sieht ja mal interessant aus.
Hat die Pistole jemand im Einsatz?
Reicht die für beginner und ist vor allem der
http://www.herpa.de/shop/extra_cms/(S(lfswhx45tvvdog55sejhcqf0))/Detail.aspx?Product=f73bea49-6b83-4d1a-8ad3-3a3c8c54412f" target="_blank">Kompressor-Link
ausreichend? max 1,5 bar Druck....

Gruss aus dem Süden
Bruno




Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

Mephisto

Zitat (struppo @ Do, der 08. 09. 2011,19:10)
Danke für den tipp.
Das sieht ja mal interessant aus.
Hat die Pistole jemand im Einsatz?
Reicht die für beginner und ist vor allem der
http://www.herpa.de/shop/extra_cms/(S(lfswhx45tvvdog55sejhcqf0))/Detail.aspx?Product=f73bea49-6b83-4d1a-8ad3-3a3c8c54412f" target="_blank">Kompressor-Link
ausreichend? max 1,5 bar Druck....

Gruss aus dem Süden
Bruno

1,5bar sollten reichen!
Meine Vallejo-Air sprühe ich so mit 0,8 - 1,1bar.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4505299/6163363334366661.jpg" border="0">

Dieser kleine Ostwind wurde mit 1,0bar abgetarnt.
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

struppo

Danke für das Beispiel.
Fläche geht dann auch mit "so"wenig Druck ( sorry, aber da kenn ich mich nun noch gar nicht aus)
das wären dann ca 150-170€ hmmm schaut ja ganz easy aus das Teil...
muss ich mal überdenken.
Gruß
Bruno

jeder Tag ist ein schöner Tag

Florix

Ich würde von dem Herpa definitiv abraten!!! Alleine der Preis ist überteuert!

Hier den Kompressor kann ich empfehlen! Hab den selber im Gebrauch und ist billiger als der Herpa, hat aber einen Tank und schafft weitaus mehr als 1,5 bar!
http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p3938_Airbrush-Mini-Kompressor-Model-AS186-mit-Lufttank.html" target="_blank">http://shop.wiltec.info/product....nk.html

Bei Airbrush würde ich die Herpa auch nicht nehmen! Die Taugt meiner Meinung nach nix.
Hier die soll ganz gut sein hab ich mir schon oft sagen lassen. http://www.ebay.de/itm/ORIG-FineTune-EXCALIBUR-II-0-2mm-Airbrushpistole-/370140637561?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item562e19e979" target="_blank">http://www.ebay.de/itm....e19e979

Ansonsten würde ich irgendeine Noname für 20-30 € nehmen. Wenn se kaputt ist kaufste ne neue oder halt gleich ne "gescheite". Aber bitte nicht Herpa. Das DIng ist doch Spielzeug!


LG

Flo

Dragstar

Hallo Bruno,
guck mal hier:
ww .der-schweighofer.at/artikel/50864/modellsport?query=airbrush
Für die ersten Airbrushschritte sicher ausreichend, der Preis ist nicht
so tragisch und später kannst noch immer eine Evo o.ä dazu kaufen.

Beim Kompressor solltest Du allerdings gleich was ordenliches kaufen.
Nur so ein Gedanke von mir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Steffen.B.

Ich hatte mir die HERPA Airbrush mal zum Testen zugelegt und hab sie an meinem ROWI Kompressor angeschlossen.
Flo hast du die HERPA Airbrush selbst mal getestet ? Die ist nämlich eben kein Spielzeug. Die ist durchaus clever konzipiert und einfach anzuwenden (und noch einfacher zu reibnigen). Damit ist großflächiges Lackieren ebenso möglich wie das aufbringen von Tarnmustern. Für Grobmotoriker ist die HERPA Airbrush aber eher ungeeignet. Der Sprühkopf wird mit einem Drehring fixiert, das sollte man mit Gefühl machen, sonst könnte man den Drehring ruinieren.
Den HERPA Kompressor kann man sich aber als Einsteiger wirklich sparen, da gibt es Preiswerteres.

Von Billig Airbrush rate ich ab, damit hat man nur Ärger. Aber da gibt es ja etwas Vernünftiges von Gabbert in der mittleren Preislage für den preisbewußten Anwender.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Rafael Neumann

Zitat
... Meistens sind das dann solche Sets mit einem KAS 186 Kompressor und einer Airbrush aus Chinaproduktion ...

Moin moin,

genau damit habe ich auch angefangen, als Kompressor einen Fengda AS189 (mit Drucktank), und der funktioniert bis jetzt. Eine Macke wurde behoben, aber das passierte einmal in drei Jahren - geht also.
Dazu eine Evo Silverline für die Modelllackierung, die China-Pistole für Grundierungen und Future, und alles war gut. Ein Mehr an Qualität kann ich wahrscheinlich mit meinen "Sprühkünsten" gar nicht ausreizen.


Schöne Grüße
Rafael




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...