winterstreaking AK

Begonnen von dotspiller, 29. November 2012, 20:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dotspiller

hallo zusammen,
ich möchte mir gerne von AK das winterstreaking grime zulegen.
bin aber irritiert bzw unsicher ob ich damit überhaupt auf acryl-farben pinseln kann,ohne dass ich mir diese versaue.
hat jemand hierbei erfahrungen?

lg michael

jackrabbit

Hallo,

also vom Grundsatz her ist das winterstreaking grime ( Enamel-Farbe) dazu gedacht
auf Acrylics-Farben aufgetragen zu werden, da sie diese nicht anlösen (sollen).
Praktische Erfahrungen habe ich mit diesem Produkt aber konkret nicht.

Grüsse

Huhu ,

es sollte sich ja quasi wie die anderen "Grimes" verhalten.

1. Grundlack versiegeln
2. Grime auftragen
3. Mit z.B. White Spirit verblenden bis es gefällt
4. Versiegeln mit Lack

Und da es wie gesagt auf Enamel ist, sollte es Acryl nicht anlösen.
Mit Wintergrime selber hab ich noch nicht hantiert, aber mit Grime für OIF  / OEF Fahrzeuge.

Mfg
Felix

Old-Grisu

Moin,

ich lackiere mit vallejo Model Air und den Klarlacken von vallejo und hatte bisher noch keine Probleme mit den AK-Produkten.

Das funktioniert wirklich gut und vertägt sich auch mit den Ölfarben von MIG.

Gruß
Thomas
Viele Grüße,
Thomas

GunnarBaeumer

Hi Michael,

bitte schütze vor der Anwendung deine Grundfarbe mit seidenmattem Klarlack.
Wenn es geht, mit Vallejo.
Denn nur auf seidenmatter Oberfläche funktionieren diese Produkte einwandfrei.

Ein nachträgliches versiegeln ist nicht zwingend erforderlich. Einzig
gut durchtrocknen sollten sie, bevor du nochmals mit lösungsmittelhaltigen
Produkten an dein Modell gehst.

Gruss

Gunnar
Takom Panther A Mid/ Early mit Innereien

AFV Club M113 Vietnam