Und noch eine Do 335

Begonnen von Maxiplus, 29. Mai 2011, 18:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maxiplus

Hallo - Ich bin ja eigentlich als Panzerbauer verschrien, aber heute mache ich mal meinen Einstand bei den Fliegern. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Als Knirps habe ich ja ursprünglich mit Flugzeugen angefangen und bin dann erst später in meiner Jugend bei den Panzern gelandet, aber ab und zu lasse ich mich doch noch dazu hinreissen, mal wieder eines zu bauen.
Generell stelle ich mich in punkto Flugzeugbau aber vergleichsweise ungeschickt an und betrachte meine Werke als Übungsmodelle, bis ich die Teile mal in einen Wettbewerb stellen kann, wird es noch eine ganze Weile dauern. Aber immerhin, ich mache Fortschritte!
Dies hier ist, wie bei "Benzinschlucker", die "neue" alte Revell/Monogramm Do 335 in 1:48. Über die Qualität wurde an anderer Stelle ja schon genug geschrieben, die Form ist halt von 1974 und das merkt man ihr auch an. Ich habe das Modell als Besprechungsmodell für unsere Zeitschrift erhalten und es natürlich pflichtgemäß zusammengebastelt und lackiert.
Worüber die "professionellen" Fliegerbauer wohl am meisten die Nase rümpfen werden, ist, daß ich die Fahrwerke neuerdings IMMER eingeklappt baue - und das aus mehreren Gründen:
1. Die Fahrwerkskomponenten sind mir früher fast immer zu Bruch gegangen und teilweise bei mütterlichen Putzaktionen abhanden gekommen, das kann ich so konsequent vermeiden.
2. Flieger sehen im Flug einfach dynamischer und eleganter aus.
3. Ich bin faul . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

Natürlich sind deswegen immer ein Ständer (der verwendete ist von Italeri, ich finde ihn ganz schick) sowie eine Besatzung erforderlich (hab ich bei meinem Vereinskollegen Werner abgestaubt). Ansonsten ist alles "Out of the Box", lediglich Staurohr und Antenne sind aus Draht gefertigt.

Ich bin von dem imposanten Klotz jedenfalls ganz angetan, er hat bei mir einen Ehrenplatz im Wohnzimmer bekommen. Hoffentlich gefällt er Euch einigermaßen! Über Verbesserungsvorschläge von den Profis würde ich mich auch freuen.

http://i.imgur.com/Makh0.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/qBX5O.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/cT88M.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/a9m4A.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/GfN3H.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/U63R1.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/p9RAo.jpg" border="0">

http://i.imgur.com/jnc0G.jpg" border="0">

BW Fan

Du bist Panzerbauer?

Bitte keine Lügen mehr ;-)

Das Modell sieht einfach genial aus, besonders mit dem vorderen Silberfarbenen Motorgondel. Allerdings finde ich die Propeller zuneu, die pasen nicht so recht zu dem Zustand der Maschine, jedenfalls meiner meinung nach ;-) aber vielleicht sinds ja ach neu teile^^. Finds auch klasse gealtert, sieht aus wie eine im Einsatz befindliche Maschine und nicht wie eine heruntergekommene hu** wo jeder drauf rum reitet ;-).

Welche Farben hast du denn verwendet?

Falls de Lust hast kannste meine Tamiya DO-335 auch bauen und so altern ;-)  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Aber jetzt bin ich deprimiert und traue mich da erst recht nicht dran =(

LG Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

Sprudelmax

Ist wirklich schick geworden dein Pfeil! Das ist schon eine imposante Maschiene! Ich habe das Original ja schon live gesehen und ich muss sagen die ist in Natura noch deutlich größer als sie auf Fotos aussieht!

Ich finde auch die Farbtöne der Splittertarnung wirklich super getroffen, welche Farben hast du denn benutzt?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Klaus Lotz

Hallo Maximilian,

ein schöner Ameisenbär, den Du da fabriziert hast.
Mir persönlich ist er, für eine Maschine, die kaum geflogen hat, etwas zu sehr gealtert, aber was soll es, irgendwo muß der Panzerbauer ja durch kommen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Also mir gefällt der Vogel.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Steffen23

Hi Maxi,

auch ich bin ein "only-Panzer-Bauer", weswegen ich von den Fliegers nur von "vor sehr langer Zeit" sprechen kann.

Diese Do gefällt mir ausgesprochen gut! Wirklich, sehr schön gemacht!!!
Auf einen Punkt will ich aber besonders eingehen: Fahrwerk rein.
Ich teile da 100%-ig Deine Meinung!!! Ich hatte vor vielen vielen Jahren mal die ganze Luftwaffe über meinem Bett hängen ( ok, es war ein großes Bett!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  ), und alle hatten die Fahrwerke eingezogen, eben WEIL sie so dynamischer aussahen.

Gut, heute bin ich 45 und meine Frau würde mir was erzählen, wenn ich Flieger über UNSER Bett hängen würde ......

aber ich finde es ist die einzig wahre Darstellungsweise. Ausnahme: So ein schicker Ständer wie hier gezeigt.

Sicher, die Alterung mag aus realistischer Sicht ein klitzeklein wenig zu viel sein, aber sie sieht verdammt gut aus. That counts!  
Toller Vogel,....... irgendwann geb ich mich da auch mal dran!!! Und wenn es genau durch Deinen Vogel soweit kommt!    http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

Zum Modell an sich kann ich nix sagen, aber das finish ist jedenfalls top.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Gruß Tom

Lfk1

Zitat (Bugbear @ So, der 29. 05. 2011,21:12)
Zum Modell an sich kann ich nix sagen, aber das finish ist jedenfalls top.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Dito! Mir gefällt der Vogel.

Sackpfeife

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'> für diesen schönen Vogel.
Auch die Entscheidung das Fahrwerk eingeklappt darzustellen finde ich lobenswert  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Aber is der Kollege hinten drin eingeschlafen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Sers
die Pfeife
Mit dem größten Aufwand,
den geringsten Nutzen erreichen!

http://www.fatzwerk.de/\" target=\"_blank\">Fatzwerk.de

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> Du oller Mitleid erheischender Panzerbauer. Das Ding sieht doch lackiertechnisch große Klasse aus und besonders diese tollen, klaren Canopys sehen klasse aus. Vielleicht wären in der Realität etwas weniger Lackabplatzer dran gewesen, da die Einsatzzeit ja so lang nicht gewesen sein kann, aber auf der anderen Seite sieht es schon klasse aus, was auch auf das eingefahrene Fahrwerk zutrifft. Der hintere Pilot ist bestimmt ein japanischer Austauschpilot, oder? Zumindest kommt die Größe hin.
Alles in allen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'> .





Maxiplus

Danke für das Lob!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Der Co-Pilot wurde halt gerade frisch von der Flieger-HJ zwangsverpflichtet - das letzte Aufgebot! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Man muß halt nehmen, was man kriegt.

Für die Tarnlackierung habe ich meine bewährten Revell Aqua verwendet - der dunklere Ton ist 46 Nato Oliv, der hellere wurde aus verschiedenen Grüntönen und Gelb zusammengemischt. Für die Aluminium Unterseite habe ich Humbrol Enamels benutzt, damit war ich nicht so ganz zufrieden. Vielleicht sollte ich beizeiten mal in ein paar Alclad-Farben investieren.

Was mich generell gar nicht so sehr stört sind die altmodischen erhabenen Paneellinien - ich finde, die lassen sich mit einem Washing  durchaus effektiv betonen.

ts-24

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'> Einfach sehr sehr schön geworden dieses Teil.
Tolle Lackierung und stimmiger Gesamteindruck. Könnte ich mir stundenlang anschauen auch schon wegen der Dynamik durch das eingefahrene Fahrwerk.