Wet Palett...

Begonnen von Hulkster, 15. März 2011, 18:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hulkster

hola caballeros http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

könnt Ihr Euch mal äußern wie Ihr Eure "wet palett" betreibt...also...wie?womit?worin?wieviel? etc...
...´n Bild wär auch nicht schlecht.

Ich benutz zur Zeit ´ne alte Tuberware damit ich auch noch den Deckel zwecks Konservierung zumachen kann.
Darin hab ich dann ein feuchtes(keine Tränen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> )Taschentuch.
Habt Ihr andere/ähnliche Lösungen?
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

modellianer

Sorry aber ich stehe momentan auf´m Schlauch. Aber was ist mit Wet Pallet gemeint.

Gruß Maeks

hermann marcus

Abend!

Ich denk mal, du meinst das, wo wir unsere Farben drauf geben, um sie für die Bemalung per Pinsel herrichten zu können was Verdünnung und Abtönung betrifft.

wenn du das meinst so verwende ich verschieden sachen für verschieden farbmedien. Für Ölfraben die gute alte Toffeeverpackung (!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>, und für die restlichen Farben eine alte Max-platte, da man diese sehr gut reinigen kann.

max

jackrabbit

Hallo,

gemeint ist wohl mit "wet palett" eine  feuchte/nasse Mal-Palette für Farben (Acryl, z.B. Vallejo), üblicherweise beim Figurenmalen.
Die "Palette" ist feucht damit die darauf aplizierten Farben (Tropfen) nicht austrocknen.
Trick dabei ist die Farben feucht/flüssig zu halten, aber sie nicht zu "verwässern".

Okay, genug erzählt:
ich benutze eine kleine Plastikbox (von einen Kartenspiel, 52 Blatt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ),
in die kommt unten eine feuchtes/nasses Küchentuch und darüber als Trennlage "Butterbrotpapier", relativ dünnes.
Auf das Butterbrotpapier kommt die Farbe, die dann mit dem Feuchtigkeitsträger nicht direkt verbunden ist,
aber ihre Konsistenz behält.

Grüsse





Hulkster

...also wenn man mit Acrylfarben arbeitet hat man das Problem das die Farben recht schnell antrocknen und man dann unter Umständen Verdickungen aufnimmt und sein Modell versaut...
hierfür gibts die so called ´wet palette`...
grob gesagt ist das eine Schale oder Teller auf die kommt Watte welche mit Wasser getränkt wird. Darüber kommen dann z.B. Brotpapier oder Backpapier. Wenn ich jetzt meine Farbe daraufgebe trocknet die über Stunden nicht an speziell auch wenn ich mit stark verdünnten Farben arbeite...
das ist die grobe Erklärung um was es geht... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>


ohh...da war der jackhase schneller http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>




Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

modellianer

Ah so jetza ist des Fünferl gefallen und weiß was gemeint ist. Na mit sowas hab ich noch nichts zu tun gehabt.

Gruß Maeks