Besitzer von IWATA: Reinigung - Düse abschrauben

Begonnen von jackrabbit, 18. Januar 2011, 12:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jackrabbit

Hallo,

mal eine Frage an die Besitzer von IWATA-Pistolen:
Wer schraubt beim letzten Reinigen immer die Düse ab?


Ich habe 2 Pistolen (HP-A, HP-C plus), verarbeite meistens Enamel-Farben von ModelMaster und
habe bei der Reinigung nach der Spritz-Session bisher immer die Düse mit abgeschraubt.
Inzwischen habe ich mitbekommen, dass einige darauf wohl verzichten,
allerdings werden meist wasserlösliche Farben verwendet.

Also, liebe Besitzer von IWATA-Pistolen, schraubt ihr bei der letzten Reinigung am Tag die Düse ab?
Oder kann man darauf verzichten, auch wenn die Pistole danach länger liegt?

Grüsse  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

modellianer

Nun egal welches Fabrikat. Aber die Düse wird bei mir jedes mal ausgebaut und gereinigt. Wer aber meint das man mit ein wenig Verdünnung oder Reiniger Durchpusten glaubt, das eine Airbrush sauber ist der irrt gewaltig. Viele sind da halt ein wenig zu faul. Nun bei mir dauert eine Komplettreinigung (mit Zerlegen) nicht mehr länger als 5 Minuten. Dies aber wird gleich nach dem Airbrushen erledigt. Somit habe ich auch nicht Probleme mit eingetrockneter Farbe. Ich benötige daher auch keine Wundergeräte wie Ultraschallreiniger oder Düsennadeln. Ich brauche nur ein Schlepperpinsel Größe 0, eine Pipette, Pfeifenreiniger und eine Dentalbürste, mehr nicht. Also egal welches Modell, aber in der Düse bleibt immer Farbe zurück. Ob Wasserlöslich oder Enamel, das spielt keine Rolle.

Gruß Maeks

Schnurx

Besitze ebenfalls die HP-C plus, sowie die Micron B.
Die Düse braucht man normalerweise nicht abzuschrauben. Mir hatte ein ebenfalls hier schreibender (Micron) User auch geschrieben, das er seit der die Pistole hat, die Düse nicht abgeschraubt hat.
Ich mache das mal so alle 1-2-3 Monate, je nach Benutzung. Oder wenn ich etwas ziemlich hartes durchgepustet habe, wie Alclads. Normalerweise ist das aber überflüssig, die Düse ist sehr klein und da setzt sich normalerweise definitiv nichts fest.
Durchspülen/sprayen reicht.

Ist deutlich anders, als bei meiner Evolution, da reinige ich die Düse nach jedem Durchgang! Das ist aber auch 1: eine Steckdüse und 2: ist die ein vielfacheres größere und hat viel mehr Volumen und damit auch Potential für hängenbleibende Farbreste!
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

PETER

Hallo Jackrabbit
Ich habe eine Micron B und eine Eclipse HP-CS.
Die Düse selber schraube ich so gut wie nie ab, da sie so klein ist kommt man ohnehin mit so gut wie nichts rein. Weder mit einer Reinigungsnadel noch mit einer Reinigungsbürste, zumindest nicht mit denen die ich besitze.
Ich reinige sie immer so gut wie möglich und wenn ich sie länger nicht benutze öle ich die Nadel und die Mechanik leicht ein.Ab und an fahre ich mit einer alten Nadel VORSICHTIG durch.
Ich habe keine Probleme damit.
Ich glaube aber, dass meine Pistolen anders aufgebaut sind als deine deswegen habe ich hier mal 2 Bilder angehängt.
Mfg Peter

http://www.abload.de/image.php?img=_mg_2726gdqq.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/_mg_2726gdqq.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=_mg_2730fcct.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/_mg_2730fcct.jpg" border="0">

jackrabbit

Hallo,

vielen Dank schon mal, hat zur Meinungsfindung beigetragen.

@PETER
Meine Pistolen sind im Prinzip eher aufgebaut wie die Micron B, d.h. keine Steckdüse,
sondern nur die kleinen geschraubten.

Grüsse

Joefi

Hi,

ich schließe mich Schnurx an : Habs auch immer so gehalten, alle paar Wochen eine gründliche Reinigung hat gereicht.

Gruß
Jörg

richthofen-69

Hallo,
ich gehöre auch zu den Iwata Besitzern.
Eine tolle Gun.

Reinigen tu ich erst so nach 3-5 Wochen ehrlich gesagt.
Probleme habe ich noch nie gehabt!

Nach Beendigung des lackierens kommt Verdünnung rein, vorne die Düse zuhalten und durchblasen.
Man sieht dann, wie die Verdünnung sich mit Farbresten verfärbt.
Das wiederhole ich, bis die Verdünnung rein (sauber) bleibt.

Ich hab übrigens ne einfache Iwata ohne Düsennadelbegrenzung.

Diese baute ich selber ein, indem ich hinten ein Loch mit der Standbohrmaschine reinbohrte und ein Gewinde reinschnitt.

Dann ne Schraube rein und schon funktioniert das mit der Nadelbegrenzung.




Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

modellianer

Ähm bitte nich böse sein aber jeder gelehrter Lackierer würd euch das Ding um die Ohren hauen wenn er dies Reinigungmethoden ließt. Nur seltsam das ich trotz reichlich Reiniger durchpusten  nach dem Zerlegen und reinigen noch ne Menge an Farbe rausputze. Von daher ist es mir auch einleuchtbar warum dann manche eine Stunde brauchen für Ihre Reinigung nach 5 Lackiersesionen und mit Nadeln in der Düse rumstochern müßen. Na ja aber es soll es halt so machen wie er meint. Nun viele Wege führen nach Rom, aber manche sind halt schneller.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß Maeks

jackrabbit

Hallo Maeks,

ich gebe Dir grundsätzlich recht und deswegen habe ich auch gefragt.

Es hat mich halt verwundert, dass in Airbrush-Foren darauf hingewiesen wurde,
dass eine komplette Reinigung nicht jedesmal notwendig ist.
Und:
ich kann mir bei der Ausführung der Düsen der IWATAs (Größe, Befestigung, Beschaffenheit) nicht vorstellen,
dass IWATA davon ausgeht, dass diese nach jedem "Brushen" zu entfernen/ rauszuschrauben sind.
Bei neuen Pistolen sind die Düsen noch mit einem Sicherungs- oder Dichtungsmittel abgedichtet.

Grüsse

Schnurx

Es ist bei den Iwatas definitiv nicht notwendig... was ein "gelernter Lackierer" mit seinem Arbeitsmittel tut, hat halt mit dem Modellbau, feinst-Airbrushes und den dort verwendeten Farben halt schlicht nichts zu tun und ist komplett irrelevant.

Du richtest Dich beim Zusammenbau des Modells ja auch nicht danach, was ein gelernter Panzer- oder Flugzeugmechaniker tut...

Wenn Du da -außer den Erfahrungen der Leute hier,  die tatsächlich auch Iwatas besitzen- noch Erfahrungswerte brauchst, dann schau mal in Foren, wo Leute schreiben, die die Dinger dauernd -teils beruflich- ähnlich verwenden, z.B. Airbrushforen.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

modellianer

Nun so wie es auf den Bilder zu sehen ist, ist die Düse selber noch mal in einem Halter aus Messing geschraubt. Und genau dieses Teil sollte eben auch gereinigt werden. Wer hier glaubt das sich da keine Farbe festsetzt, der Irrt gewaltig. Hier wird nichts sauber mit nur durchspülen. Ich bin jedesmal wieder erstaunt was sich sogar noch bei mir auf der Nadel an Farbe sammelt, nach dem Durchspülen, obwohl die Lackiersesion nur 5 Minuten dauerte. So wie ich es aber sehe bei den Düsen von Iwat, kann man dieses Teil sehr gut mit einem Schlepperpinsel Größe 0 gut reinigen ohne was zu beschädigen. Ich benutze meine Airbrush sehr oft. In der Woche bis zu 10 mal, nu ich habe es mir angewohnt sie gleich wieder zu reinigen, mit zerlegen und putzen. Dafür brauch ich noch 5 Minuten und die sind mir nicht zu Schade. Ist halt nur eine Macht der Gewohnheit und Probleme mit meinen Airguns hab ich noch nie gehabt.

Gruß Maeks

richthofen-69

Ehm, auch nicht böse sein, aber,

wenn Dir die Zeit nicht zu schade ist, kannst du das Teil vor und zurückschrauben wie Du gerne möchtest.

Ich denke das ist jedem hier überlassen.

Meinen Reinigungsvorgang habe ich schon von meinem Airgun Verkäufer gehört.

(Der übrigens professionele Airbrushes Bilder macht und verkauft)

und dies war auch ein Entscheidungskriterium, warum ich mich für dieses Model entschied.  

Und das beste ist,

es stimmt!

Sie funktioniert tadellos.
Wers nicht glaubt, Iwata kaufen
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Schnurx

Wobei ich drauf hinweisen möchte, das das dauernde rein-/und rausschrauben der Düse dieser auch nicht unbedingt gut tut. Ist halt immer mit einem gewissen Risiko für die Düse durch runterplumpsen und u.U. auch kaputtdrehen verbunden.
Ist halt ein sehr kleines Teil. Ich würde das definitiv nicht unnötig häufig tun, das schadet potentiell bei der Iwata mehr, als es nutzt.




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

modellianer

Nun ich habe nichts davon geschrieben das man die Düse von dem Messingteil abschrauben soll, sondern dieses Messingteil nicht sauber bekommt in dem man nur Reiniger durchpustet. Mir ist es auch egal wie er seine Airgun reinigt. Ichhingegen gehe nun mal auf Nummer Sicher und will mir nicht in ungünstigen Augenblicken meine Lackierung versauen. Also werd ich zum Thema Airbrush hier nix mehr sagen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß Maeks

PETER

Hallo Meaks,
 die frage war, schraubt ihr die Düse ab.
Ich reinige meine Pistole auch nach dem Sprühen nur schraube ich nicht die Düse ab und das funktioniert nun seit fast 7 Jahren.
Hast du eine Iwata? Wenn ja wüsstest du wahrscheinlich wie klein und empfindlich die Düse ist.
Mfg Peter