in Bau: Richtung Heimat

Begonnen von , 30. September 2006, 14:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dtmv6

Zitat (Johannes12 @ 03 12 2006,20:26)
einfach nur Wahnsinn das ganze Projekt
zur Brücke, die liegt doch eh auf dem Schiff auf,...warum sollte die dann nicht halten?gg

Die wird von einem Seil des Schiffs gehalten...
Ich wollte aber jedes Segment als Einzelbaustein erstellen deshalb der Schwebetrick




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

chrissi

Hi dtmv6
Echt enorm was du da bauen willst, http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> ,hoffe du hälst uns auf dem laufenden

MFG chrissi

oke

Hi dtmv6,
er meint den mitlleren der 3, mit dem vorne geschnürten oberteil. Die Streifen darauf siind aufgenähte Streifen zum befestigen von Tarnmaterial. Dies gab es nur auf einer bestimmten Art Tarnschlupfjacken der Waffen - SS.
Beim Heer gab es eine ähnliche Tarnschlupfjacke in Heerestarnmustern, diese hatte aber diese Schlaufen für Tarnmaterial nicht. Wenn du also einen Heeressoldaten darstellen willst, bräuchtest du nur die Schlaufen entfernen.

Im übrigen - deine Projekte sind immer wieder beeindruckend http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> .

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

StefHan

Hallo !
Ich hab dem Ganzen nichts mehr hinzu zu fügen, ganz tolle Sache die du da baust !   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
Wie heißt es im Pott so schön ?
"Wenn der Meister spricht, halten die Stifte die Schnauze !"
Auch der Meister macht mal Fehler, die wurden hier aber schon besprochen   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Aber jetzt erzähl mal wie du die "Bahnhallenmauer" gemacht hast, sieht aus wie Gips(?). Wie hast du das gemacht ? Die Stürtze und Rundbögen stehen doch etwas weiter raus als die Mauer selber. Hast du die später aufgetragen oder eingearbeitet oder hast du die Ziegel tiefer eingeschnitten.
Auch würde mich mal interessieren wie genau du die Beamlung der Steine gemacht hast.

Gruß Stefan
Grüße aus dem Land der Fördertürme !

Johannes12

einfach nur Wahnsinn das ganze Projekt
zur Brücke, die liegt doch eh auf dem Schiff auf,...warum sollte die dann nicht halten?gg

jesaija

nich auföern unbedingt weitermachen :>

eine frage: wurden die fahrzeuge wenn sie verschifft wurden nur mit den klötzen gesichert nicht mit ketten etc verzurt?
< 1 / InstBtl. 7 Fm - Zg >

dtmv6

Zitat (indy @ 26 09 2006,17:16)
Wie wärs mit der Räumung vom Kurland Brückenkopf 1944/1945?
Da würden die JgPz besser passen...

Nur eine Idee.

Hallo Indy...

Ich habe jetzt erst Zeit gefunden mir die komplette Homepage vom Kurland-Kessel durch zulesen...

Wie ich das verstehe wurden aber nur Verwundete von dort weggebracht aber kein schweres Gerät wie die 2 Panzer...

obwohl, genau genommen wurden auch keine Panzer von der Krim aus evakuiert, sondern "nur" Landser...

Ich denke ich werde das offen lassen...

Neue Überschrift: Mitte 1944... Evakuierung eingeschlossener deutscher Truppen aus Russland -Punkt-




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Hallo Florian...

welchen der 3 Recken meinst Du denn?
Ich bin immer dankbar für Hinweise




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Hallo StefHan...

ich bin bei weitem kein "Meister"...

Die Mauer ist einfache Rigipsplatte. Ich habe die Umrisse auf die Pappe gemalt und dann die Pappe an den entsprechenden Stellen mit viel Wasser und rubbeln entfernt.
Anschließend, um die Steine tiefer wirken zu lassen, den Gips ein wenig mit einem Spachtel abgeschabt. Dann graviert. Bemalt habe ich die Mauer mit  einem Farbmix aus Dispersionsfarbe (hauptsächlich "Terracotta"). Danach mit schwarz/braun Öl-Washing vollflächig drüber. Noch´n bisschen trocken gemalt mit Sandfarbton.
Bin aber nicht sicher ob die neue Mauer genauso wird wie die alte... wg. der Farbmischung... mal sehen




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Hier die Gangway in Farbe
http://www.joerg.cieslak.de/sf/79.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/sf/75.JPG" border="0">

http://www.joerg.cieslak.de/sf/77.JPG" border="0">
Da die Brücke nicht von alleine steht habe ich die Kette und das Seil als Stützen genommen (hart gemacht mit Sekundenkleber). Das geht ganz gut... Mal sehen wenn die Figuren dazu kommen ob das dann noch hält
http://www.joerg.cieslak.de/sf/78.JPG" border="0">
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Das weiß ich nicht...

einerseits erscheint mir das logisch die Fahrzeuge zu sichern...

andererseits wurden die PKW bis zu den 40 to. LKW auf den Fähren Italien/Griechenland auch nicht gesichert...

Ich habe mich entschlossen das weg zulassen... das Schiff ist ja auch noch nicht ausgelaufen
Kann also noch kommen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!