Panzer Tracts 22-3

Begonnen von , 01. Dezember 2010, 19:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ich bin bekennender Panzer-Tacts-Anhänger und halte die Hefte nach wie vor für das beste am Markt. Allerdings wundern mich immer die Qualitätsunterschiede (z.B. warum schafft man es, den Panther in Einzelteilen abzubilden, aber nicht bei anderen Panzern nicht?). Wie dem auch sei; hier will ich kurz das neuste Heft vorstellen:

Thomas L. Jentz/H.L. Doyle:

Panzer Tracts No. 22-3

mittlerer Zugkraftwagen 5t (Sd.Kfz.6) and Schwerer Wehrmachtsschlepper. development and production from 1934 to 1945

56 Seiten

Preis 19,95 $


Als drittes Heft der Zugkraftwagenreihe Nr. 22 widmet sich dieser Band dem 5t und SWS. Wie man es gewohnt ist, wird sich hier auf höchstem Niveau mit den Fahrzeugen befasst; so werden z.B. die Fahrgestellnuzmmern angegeben oder auch Dokumentnummern, die Einzelheiten zum Fahrzeug beschreiben, mit publiziert - es ist alles durchsichtig, bei Interesse nachprüfbar und nichts baut (wie bei so vielen anderen Verlagen) auf Hörensagen oder andere Nachkriegsliteratur auf. Auch zu Produktionszahlen finden sich sehr konkrete Angaben.

Das gezeigte Bildmaterial ist gut, könnte jedoch weitreichender sein. Ich denke da weniger an Einsatzbilder, sondern mehr an Aufnahmen von Motor, Fahrwerk, Amaturen - zwar sind z.T. solche Aufnahmen vorhanden, aber vieles (was man z.B. in den entsprechenden originalen Dienstvorschriften finden kann) wurde unterschlagen. Erfreulich ist die Tatsache, dass nicht nur die späten Versionen, sondern auch die Vorkriegsmodelle wie der BN l 5 von 1936 mit einer guten Zeichnung gewürdigt werden. Schade finde ich aber auch, dass Originalzeichnungen - wie sie z.T. schon bei Spielberger von der BN l 8 vorhanden waren - keinen Einzug in das Heft fanden. Was auch fehlt sind mehrseitige Zeichnungen des Fahrwerkes - für den Zgkw 5t sind lediglich Seitenzeichnungen des Rahmens vorhanden. Nachdem Panzer Tracts uns bei Zgkw 1t und Zgkw 3t damit verwöhnt hatte - bei letzterem sogar mit Querschnitten - hatte ich mir dies auch für den Zgkw 5t erhofft.

Die Version als Selbstfahrlafette Sd.Kfz. 6/2 ist auch in Bildern und Zeichnungen zu sehen. Auch hier muss wieder bedauern, dass Panzer Tracts versäumt, in den Publikationen konsequent zu sein. Beim Zgkw 1t waren wunderbare Zeichnunen der einzelnen Geschütze 2 cm Flak 30 und 38 vorhanden - in diesem Heft kann man die 3,7 cm Flak 36 und 43 nur auf den Fahrzeugen betrachten.

Da es sicher für viele Modellbauer interessant gewesen wäre: die Truppenimprovisation des Afrika-Korps mit 7,62 cm Pak kommt in dem Heft nicht vor. Keine Bilder; keine Zeichnungen!

Vom Schweren Wehrmachtsschlepper gibt es in dem Heft auch viele wertvolle Informationen. Es gibt hier schöne Werksaufnahmen des Prototypen (und sogar eine Nahaufnahme vom nackten Fahrgestell un dem Innenraum) zu sehen - aber kein einziges Bild der Serienvariante. Davon gibt es zwar eine Zeichnung - doch irgendwie hielt es man dann doch für überflüssig, dieses Fahrzeug abzubilden. Immerhin wurde der Rahmen vom s.WS. nicht nur seitlich, sondern auch von unten abgebildet. Im Bereich der Seitenvorgelege kommt mir dies aber etwas eigenartig vor - ich bin mir da nicht sicher; ich will keinesfalls behaupten, dass es falsch ist...

Bei der gepanzerten Version gibt es wieder überwiegend bekannte Werksaufnahmen (aber nicht alle der Serie!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> zu sehen; von der Selbstfahrlafette mir Flak Zeichnungen und drei nicht ganz scharfe Bilder; eine Aufnahme war mir noch nicht bekannt. Auch die Version mit Nebelwerfer ist in zwei Bildern abgebildet - aber warum nicht der Innenraum? Die Bilder gibt es doch; also kann man sie auch zeigen....

Auf einer kekannten deutschen Militärmodellbauseite erschien auch kürzlich eine Besprechung - in meinen Augen einfach nur plumpe Lobhudelei. Wenn man dort schreibt "die bislang unterrepräsentierten Sd.Kfz6 und sWS bis ins letzte Detail durchleutet" dann kann ich darüber eigentlich nur lachen.

Gerade beim s.WS hat man sich eben nicht bis ins letzte Detail mit dem Fahrzeug befasst. Zwar sind die Speichenlaufrollen beachtet worden, aber sonst geht man auf die späten Versionen gar nicht weiter ein, obwohl der einzig zuverlässige Zeuge eine solche späte Ausführung ist. Viel wertvolles Bildmaterial, was durchaus verfügbar ist und für Modellbauer sehr hohen Wert gehabt hätte, wurde hier nicht gezeigt. Auch hätte man die Rahmen von wenigstens zwei Seiten abbilden können, die einzelnen Flak-Geschütze in Zeichnungen und auch noch eine Zeichnung des Munitionshängers hinzufügen können. Wenn es nach mir ginge, würde man wie beim Panther auch Zeichnung von einzelnen Baugruppen wie Treibrädern, Laufrollen, Schwingarmen, dem Amaturenbrett usw. präsentieren - zumindest hat man es damals beim mittleren Schützenpanzerwagen doch auch geschafft, schöne Zeichnungen der Kettenglieder abzubilden. Ich würde dann auch gern den doppelten Preis bezahlen.

Nun bin ich gespannt, ob es so weitergeht wie bisher: denn vor zwei Jahren erschien der Band zum Zgkw 1t, voriges Jahr dann der Band über dem Zgkw 3t. Ich hoffe also, 2011 einen Band zum Zgkw 8t, 2012 zum Zgkw 12t und endich 2013 zum Zgkw 18t kaufen zu können.

Ich hoffe, niemandem vom Kauf abgeschreckt zu haben. Das Heft ist sehr wertvoll und wunderbar, aber man hätte es auch noch viel besser und ausführlicher gestalten können.

Mit besten Grüßen

    Falk