Die Flak im Garten

Begonnen von Hendrik, 20. September 2012, 16:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hendrik

Sehr geehrtes Kollegium,

ich wollte euch mal an meinen Ideen und der bisherigen Umsetzung meines neuen Projektes teilhaben lassen. Da sich inzwischen einige Schwierigkeiten ergeben haben, hoffe ich hier auf rege Unterstützung.

Die Grundidee:
Meine Idee ist es, eine 3,7cm Flak 37 in dem hintersten Eck eines heruntergekommenen Gartens zu postieren. 2 Soldaten gucken dabei in den Himmel und versuchen -aufgrund von nicht einzuordnenden Geräuschen - ein Objekt am Horizont zu entdecken.

Das ganze soll ungefähr später so aussehen:

http://www.abload.de/img/dscn4729u5ua8.jpg" border="0">

Im hinteren Bereich des Gartens soll ein Hund Namens Filou wohnen. Hier seine Hundehütte ...Erst sollte er Jack heißen, deshalb der falsche Name an der Hütte.

http://www.abload.de/img/dscn4202l0u6p.jpg" border="0">

Die Flak ist von Trumpeter und größtenteils aus der Box gebaut.

http://www.abload.de/img/dscn4615v4u57.jpg" border="0">

So und als letztes habe ich bereits mit der Bemalung der Figuren angefangen.

http://www.abload.de/img/dscn5026mpup4.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn50199nuyv.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn4987cmu58.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn500943u8i.jpg" border="0">

Meine Fragen beziehen sich vor allem auf den historischen Hintergrund. Ich stelle Soldaten einer Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung dar. Ich dachte zeitlich an 1944 und örtlich an Nordfrankreich. Hier sind meine ersten Probleme!
Nähere Bestimmungen einer Division oder einer speziellen Abteilung sind mir noch nicht geglückt. Vor allem stellt sich die Frage, woran das überhaupt deutlich zu machen ist, dass es sich um eine bestimmte Abteilung handelt. Wo ist die Kennung z.B. auf der Uniform? Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.  

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Liebe Grüße
Hendrik

Tobias Bayer

Hi, erstmal finde ich die Idee echt gut und die Figur sieht auch schon toll aus. Einheitsabzeichen wie bei der BW gab es selten bei der Wehrmacht. Flak hatte rote Waffenfarbe an den Schulterklappen und die Adler der Luftwaffe auf roten Grund am Kragenspiegel.
Könntest höchstens ein Hinweisschild aufstellen, dass es in 100 m zur Division xy geht.

Notger

Hallo Hendrik,

wie geht's Dir? Schön mal wieder von Dir was zu lesen! Leider werden momentan Deine Fotos nicht angezeigt.

Viele Grüße

Notger

Benzinschlucker

Hey Hendrik,

bis jetzt schon mal ein schönes Werk.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
An Flak's gab es nur selten irgendwelche Markierungen. Würde aber auch die Idee von Tobias in Betracht ziehen.

@Notger:
Bei dir werden die Bilder nicht angezeigt ? Bei mir funktionuckelt alles wunderbar  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>




mfg Max

Neu zu finden unter Benziner95

Hallo Hendrik,

wie Ich schon gesagt hatte: sehr schönes Layout, sehr gutes Handwerk bis jetzt, nette Details. Ich bin mehr als gespannt, wie es fertig aussieht. Nur würde Ich, ebenfalls wie schon gesagt, noch das Moped vor die Hundehütte stellen.

Ich hoffe, dass dir jemand mit der Uniformfrage helfen kann.

@Tobias Bayer: Hatten auch Angehörige der Heeresflak Luftwaffenadler auf den Kragenspiegeln?

Beste Grüsse

Dennis

Tobias Bayer

Nein, natürlich nur die der Luftwaffe, dachte er wollte so eine Einheit darstellen.Aber er will wirklich Heeres-Flak. Die hatten Wehrmachtskragenspiegel.

Zitat (Tobias Bayer @ Do, der 20. 09. 2012,19:05)
Nein, natürlich nur die der Luftwaffe, dachte er wollte so eine Einheit darstellen.Aber er will wirklich Heeres-Flak. Die hatten Wehrmachtskragenspiegel.

Hallo,

ja, Hendrik hat ja geschrieben, dass er Heeresflak darstellen will. Daher meine Verwunderung.

@Hendrik: bist du inzwischen weiter gekommen, was die Farbgebung der Flak angeht?

Beste Grüsse

Dennis

Heiner

Hallo Hendrik ,
da hast du eine schöne Komposition für deine Vignette gefunden. Der Bretterzaun vorne links sieht noch etwas klinisch rein aus , vielleicht etwas zu stark in der Brettstärke ?
Bei der Bemalung von Figuren bist du schon sehr weit vorne ...
mein Kompliment !
Eine mehr als ansprechende Bodengestaltung hab ich von dir auch schon gesehen .
Das wird was , ich bin sicher !!
Heiner

Hendrik

Moin,

danke für eure Kommentare und dass ihr euch kurz Zeit genommen hat.

@Tobias: Danke für die Info. Ich hab inzwischen auch gelesen, dass die Flak-Artillerie die rote Waffenfarbe trug. Da stand allerdings weiter, dass die Soldaten der Heeres-Flak-Abteilung das Sonderzeichen der ,,geflügelten Granate" trugen. Mit dem Begriff kann ich allerdings nichts anfangen. Ein Bild war auch nicht dabei. Kannst du damit was anfangen?

@ Notger: Schön von dir zu hören. Ich schreib dir mal ne PN. ...Wegen den Bildern; keine Ahnung, warum das bei dir nicht funktioniert! Ich hab mit abload gearbeitet.

@ Benzinschlucker: Dank auch an dich, wegen der Info bzgl. Abzeichen auf der Flak.

@dkdent:Stimmt, hab nicht darauf geachtet, dass das Motorrad auf dem Bild noch hinten steht.
Bzgl. der Farbe: Gut, dass du es ansprichst! Ich hab jetzt 3 Farbvarianten entdeckt. Grau, Sand und 3-Farbtarnung. Ich muss mir das mal überlegen, denn die Bilder die ich gefunden habe waren allesamt Museumsbilder und das bringt nicht unbedingt so viel. Eine wertvolle Quelle habe ich noch nicht entdeckt.

@ Heiner: Hallo Heiner, dank dir. Ich werde mein Bestes geben damit das Diorama was wird! Du hast Recht damit, dass der Zaun irgendwie nicht passt. Ich werde die Benutzung dieser Holzart wieder verwerfen!

Ich würde mich freuen, wenn ihr dran bleibt.

LG Hendrik  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

oke

Moinmoin Hendrik,
was die Farbgebung angeht, da das ganze im Jahr 1944 spielen soll, würde ich dunkelgelb als Grundfarbe nehmen. Ob Du dann noch eine zusätzliche Tarnung mit Grün und/oder braun aufbringen willst, bleibt allein Deinem Geschmack überlassen, da alle 3 Varianten durchaus gebräuchlich waren.
Die Uniform der Heeres-Flak-Artillerie entsprach der normalen Heeresuniform, Waffenfarbe Rot, da es sich um Angehörige derArtillerie handelte.
Das Sonder-Abzeichen mit der geflügelten Granate müßte ein Ärmelabzeichen sein, ein Hinweis auf spezielle Fähigkeiten, wie z.B. auch Kraftfahrerzeichen etc.
Es handelt sich dabei um einen kleinen ovalen Aufnäher der im unteren Drittel auf einem Ärmel getrgen wurde. Ich werde aber zusehen, das ich das nochmal genau nachschlage.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Hendrik

Hey Oke,

danke für den wertvollen Hinweis, dann kann ich mich ja an der Flak künstlerisch voll auslassen! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Wegen der Schulterklappen hätte ich aber noch eine Frage! Ich habe Decals für Schulterklappen, die Grün sind und eine rote Umrandung haben. Das Grün passt nun aber überhaupt nicht zu der -na, sagen wir mal - individuellen Farbgestaltung meiner Feldblusen. Kann ich die dennoch verwenden (eventuell hatten die Schulterklappen ja eine eigene Farbe) oder sollte ich besser eigenhändig die rote Außenlinie ziehen, damit die Farbe der Schulterklappe noch zur Uniform passt?
...Gibts denn die geflügelte Granate als Decal, bzw. muss ich die überhaupt anbringen oder reicht auch die rote Farbe an der Schulterklappe?

LG Hendrik

Hendrik

So, ich hab die erste Figur fertig.

http://www.abload.de/img/dscn50728ayea.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn5067rpbmg.jpg" border="0">

So, und 2 Bilder mal bei Tageslicht.

http://www.abload.de/img/dscn5053k4lic.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn50448oljj.jpg" border="0">

Mit der zweiten Figur habe ich bereits angefangen.

http://www.abload.de/img/dscn5078ltbd1.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dscn50809eaee.jpg" border="0">

Ich hoffe es gefällt euch.

LG Hendrik

Florix

Also ich muss sagen dass ich deine Idee und die bisheriege Umsetzung sehr gelungen finde!
Die Bemalung der Figuren ist dir sehr gelungen!
Einen Kritikpunkt habe ich jedoch, ich bin nämlich der Meinung das die Hälse der Figuren sind zu lang! Wirkt leider etwas überproportioniert.

LG

Flo

Hendrik

Hallo Flo,

danke für deinen Hinweis. Fällt der lange Hals denn sehr stark auf? Ich hab den mit Greenstuff modelliert und lediglich nach Augenmaß gearbeitet. Deine Kritik kann also durchaus seine Berechtigung haben, auch wenn mir das beim Bau nicht so aufgefallen ist.
Hier noch mal eine Frontalaufnahme, um auszuschließen, dass es an der Position der Kamera lag.

http://www.abload.de/img/dsc_0385lvulv.jpg" border="0">

LG Hendrik

Hetzer1

Moin Hendrik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Also Deine Dio. idee gefällt mir gut.Die Bemaling der Figuren ebenfalls http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  Was die Hälse betrifft http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'> nunja beim zweiten hinschauen fällt es etwas auf.Finde ich aber nicht so schlimm denn 1944 in der Normandie mußte man ja einen langen Hals machen bei den Jabos http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> um nichts auf die Mütze zu kriegen.
Bin gespannt wie es wieter geht!!

Gruß von der Ostsee,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!