Ölfarbe

Begonnen von richthofen-69, 03. Dezember 2010, 19:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

richthofen-69

Hallo,
mal ne kleine Frage.

Ab wann kann man gefahrlos die Ölfarben von Abteilung/ MIG
weiterbehandeln, bzw. mit Klarlack überziehen?

Habe dünn einen Fader aufgebracht.
Bei festem Reiben, kann man immer noch Farbe abrubbeln.
Ist ca. ne Woche alt, der Farbauftrag.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Virus

Hm, benutze die Farben von Bob Ross mit Feuerzeugbenzin. Damit geht es innerhalb von 24h. Ob mann dann noch was mit Gewalt abrubbeln kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Was spricht denn dagegen einfach mal eine Lage Lack aufzutragen? Evtl. an einer Stelle wo man das nicht sehen kann?
Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Westfront

Servus Peter

Sorry aber was meinst Du mit "festem reiben"?

Bei so was geht bei mir auch die ganze Farbe runter bis aufs Plastik.
Wozu sollte es den gut sein?

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

Na ich hab Angst, wenn die Farbe nachtrocknet, das sich Risse Bilden und das ganze unschön wird http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Hab da wenig bis keine Erfahrung.

Daher frag ich lieber

Farbe ist soweit Griffest, aber irgendwie nicht richtig trocken.
Fühlt sich so samtig an.

Aber vieleicht gehört das ja auch so.




Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

StuG

Hi,
Seit Jahren arbeite ich mit Oelfarben und Terpentinersatz wenn es um Washings und Filter geht.
Nach einer Nacht trocknen geht es am nächsten Tag weiter.
Überlackieren mit Mattlack hat noch nie zu Rissbildung oder ähnlichem geführt.
Die von mir verwendeten Oelfarben stammen von Van Gogh und Rembrandt.

Gruss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....