Brummbär späte Prod.

Begonnen von Nornagest, 03. November 2010, 17:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nornagest

Liebe Kleber,

ich recheriere gerade den Brummbär späte Produktion.
Jetzt gabs ja nicht soviele....
Mich interessiert die Westfront - lt. Dragon hatte die 6.Panzerarmee St.Pa.Abt.217 - diese Fahrzeuge im Bestand.
Während der Ardennenoffensive kammen sie zum Einsatz.

Jetzt hadere ich nur mit einem, Zimmerit oder kein Zimmerit.

Nachdem ich gegoogelt habe und die üblichen Verdächtigen durch habe, bin ich in dieser Frage kein Stück weitergekommen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Steffen23

Hallo Nornagest!

Lt. Concord "Panzers of the ardennesoffensive", Seite 9 hatten die späten Brummbären der Sturmpanzerabteilung 217 ich zitiere:"... late production vehicle fitted with resilient steel roadwheels aund covered with Zimmerit."

Auf den Bildern ist dies leider NICHT nachvollziehbar, da die Fahrzeuge heftig getarnt sind und das Foto miese Qualität hat. Interessant finde ich, daß das Balkenkreuz vorne auf der Fahrerpanzerplatte mittig angebracht ist - das sieht man auch ( schwach ).

Auf Seite 38 sind einzelne Fahrzeuge in Zeichnungen dargestellt, daraunter auch ein Brummbär mit Zimmerit.    

Sonst habe ich keine Quellen dazu, aber vielleicht hats ja gehilft.

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Nornagest

Jein Steffen,

ich habe auch jede Menge Fotos gesehen, alle unscharf oder wie bei dir heftigst getarnt.
Der Bausatz hier hat die Wanne einer J Final mit 3 anstatt 4 Stützrollen, aber ohne die Abschleppösen der finalen J.
Ich behaupte Dragon hat sich da das Leben ein wenig zu leicht gemacht....
For good or for worse ich werde ihn ohne Zimmerit darstellen.
Aber danke für deine Antwort.
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Nornagest

Habe auch mein eigenes Bildarchiv mal durchforstet, und siehe da der in Munster scheint auch kein Zimmerit gehabt zu haben. Zumindest sieht man nichts, oder bei der Restauration war man so gründlich alles runterzuschrubben. Was ich mir zumindest nicht so recht vorstellen kann...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/07/219807/6462326533633630.jpg" border="0">

Quelle: meine
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Leseratte

Hallo Nornagest.
Ich habe bis jetzt kein einizges Foto von einem Sturmpanzer 4 mit 3 Stützrollen gefunden. Ob diese Wanne jemals bei Brummbär verwendet wurde? Wenn ja, dann ohne Zim, weil die 3 Stützrollen erst nach Ende Zimmerit eingeführt wurden. Ich kenne auch nur ein Foto von Flammenvernichtern am Stupa, die ca. 3 Monate vor Ende Zim beim Pz4 eingeführt wurden. Dieses Fahrzeug hat kein Dach, Aufnahme von hinten und wird von Ami betrachtet. Ich kenne dafür aber Fotos von späten Stupa in Ungarn mit 4 Stützrollen, 4 Stahlrollen/Seite,Topfauspuff und ohne Zim. Sieht für mich so aus, dass alte Pz4 Wannen bis zum Schluß verwendet wurden.
auf sturmpanzer.com gibt es Sammlung von thumbnails über Stupa mit Quellenangaben.
Noch ein Hinweis: Wanne mit 3 Stützrollen kann auch geschraubte Zughaken hinten haben. Es gibt davon zumindest ein Foto von einem Stug 4.(und ein Foto mit späten Abschleppösen vorne und 4 Stützrollen von Pz.4)
lg Robert

Steffen23

Robert hat recht.

Lt. Spielberger ist der Brummbär ohnehin eine verfahrene Geschichte:
Es wurden bis zum Bauende sowohl Fahrgestelle aus der Reparatur ( also irgendwelche IV-er ) genommen wie auch neue verwendet. Während der Fertigung traten auch noch einige Veränderungen auf, incl. einem Baustop und Neuanlauf der Fertigung dann bei Skoda.
Ich denke, das wird nur mit wirklich guten O-Fotos lösbar, EINEN ganz bestimmten historisch korrekt zu bauen.

Na denn: Viel Spaß!

@ Robert: Der Brummbär aus Saumur hat drei Stützrollen - und Zimmerit. Restaurationfehler oder Bestätigung der Vielfalt, wie oben beschrieben?
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Ich fasse mal stichwortartig aus Spielberger zusammen:

April '43: im Zuge einer Sonderaktion wurden in der Heereskraftfahrzeugwerkstätte Wien XXI zuerst aus 20, im Mai aus 32 aus der Reparatur von den Nibelungenwerken gelieferten Fahrgestellen und Aufbauten von Eisenwerke Oberdonau und Böhler gebaut. Kennzeichnend ist der Knick der hinteren Aufbauswand.
Da die Fahrzeuge zu schwer für das Fahrgestell waren wurde nach der 60. Einheit die Fertigung ausgesetzt.
Trotzdem wurden im Dezember '43 wieder 10 Fahrzeuge gefertigt. Bei diesen wurde anscheinend zuerst der vordere, dann auch der zweite Rollenwagen mit Stahllaufrollen bestückt.
Der Zusammenbau der Serienfahrzeuge erfolgte bei den dt. Eisenwerken Duisburg. Nibelungenwerke lieferte die neuen und auch weiterhin Fahrgestelle aus der laufenden Reparatur.
Die Panzergehäuse stammten von Fa. Bismarkhütte.
Die ersten Fahrzeuge waren noch mit Fahrersehklappe 80 ausgerüstet ( Tiger I ),  in der Serie wurden dann aber Winkelspiegel verwendet. Die Stirnplatte war nunmehr aus einem Stück. MG 34 in Kugelblende 80 über dem Fahrer.
Skoda erhielt ( auch ? ) einen Fertigungsauftrag und schaffte bis März '45 246 Fahrzeuge, wobei sich deren Aussehen während der laufenden Fertigung veränderte. Zu diesen 246 kamen noch 60 Fahrzeuge auf Fahrgestellen aus der Reparatur.

Soweit das Excerpt aus dem Spielberger.
Ganz schlau werde ich selbst beim vollständigen Text nicht.

Die wenigen Bilder zeigen eine Skizze des Vorserienfahrzeugs aus der Sonderaktion mit steiler abfallendem Dach und Knick, zwei Fotos zeigen ein annähernd gleiches Fahrzeug, es wird aber hier als "Produktionsausführung" beschrieben.
Eine Skizze der "Abschlussausführung" zeigt übrigens erstmals die vier Stahllaufrollen vorne, ein weniger abfallendes Dach mit leichtem Knick direkt vor der Komandantenkuppel aber gerader hinterer Panzerplatte. Alle abgebildeten Fahrzeuge haben vier Stützrollen.
Ein letztes kaschiertes Foto zeigt ein Befehlsfahrzeug der Abschlußausführung mit Schürzen, ohne Zimmerit aber mit normalen Gummilaufrollen.

Die Verwirrung lebt.

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Nornagest

Hallo Steffen,

und das alles nur, weil ich eine für mich neue Technik zum lackieren ausprobieren will. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
Ich danke dir recht herzlich.

Im Dez.44 wurden 13 Fahrzeuge ausgeliefert lt. Wiki. Die dürften eigentlich kein Zimmerit mehr gehabt haben.
Ich bin jetzt am überlegen, ob ich den in den Ruhrkessel packe.
Das Problem ist, ob diese Fahrzeuge dort oder in den Osten gingen. Und welche Einheiten damit beglückt wurden. Wehrmacht oder SS?
Ich bin ja in der Versuchung zu sagen, egal http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  aber zu krass solls ja nun auch nicht werden.

Edit: Welcher Spielberger ist es denn?




Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Leseratte

lt. Sturmpanzer.com hat die Abt. 217 von Dez.44-Febr.1945 38 Stupa bekommen, die Abt. 219 im März 45 10 Stück. Von der 219 kenne ich Pz 110 und 222 mit "Micky Maus" tarnung, 4 Stahlrollen 4 Stützrollen und alter Auspuff. Ich würde ein fiktives Fahrzeug von dieser Einheit bauen.
lg Robert

Nornagest

@Leseratte Was zum T... ist eine Micky Mouse Tarnung?
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Steffen23

Mickymaus-Tarnung? Ist doch klar:

rote Hose, abstehende runde Ohren und Handschuhe in weiß.
.... weiß man doch! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

Ernsthaft jetzt: Spielberger Band 5, Panzer IV und seine Abarten

... so long
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Leseratte

Noch nie den Ausdruck bei grün/schwarzen britischen Tarnungen gehört? die Aussenkontur zeigt viele runde Ohren
ein ausnahmsweise mal richtiges Farbprofil von 222 findest du auf
http://www.modelhobby.pl/angielska/wydawnictwo_ang.php?co=wiecej&id=67" target="_blank">http://www.modelhobby.pl/angiels....j&id=67

ziemlich weit unten auf der Seite
lg Robert