T-55 A des PR23 der NVA

Begonnen von Marder-Mann, 26. Juli 2010, 18:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Marder-Mann

JAAAAA ER LEBT NOCH, er lebt noch, er lebt noch....

Ich kann vermelden, habe fertig, habe es übergeben und habe zu wenig Fotos geschossen. Und die die ich gemacht habe, werde ich ersetzen, sobald ich neue und bessere machen kann. Hab seit Freitag nur noch gebaut wie ein Bekloppter, denn heute war Übergabe.

Also Revell seidenmatt 361 war der Lack meiner Wahl und auch mein Horror. Hab mit Tamiya acryl-thinner vermischt, weil das mal jemand favorisiert hatte und ich mußte meine airbrush danach regelrecht frei meißeln. Ich bleib dann doch bei Tamiya... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'> Hab auch mit der aufgehellten Grundfarbe den oberen Bereich gebrusht, aber nach den ertsen Filtern war davon nix mehr über... Ansonsten das übliche: Trockenmalen, filtern, Bleistiftspuren, Pigmente, Staub auf dem Panzer dem Gelände anpassen, usw.

Also wie man sehen kann ist der Gute auf ner Vitrienenplatte von Trumpeter aufgesetzt. Die Geländestruktur entstand grob aus Styropor der mittels UHU Sprühkleber verbunden und auf der Platte befestigt wurde. Anschliessend ne Schicht Fliesenkleber (nach dem aushärten nicht wirklich schleiffähig  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'> )drüber und den Straßenabschnitt mit Feinspachtel modelliert. Das Gras ist von Noch und Mininatur. Alles ein wenig eingefärbt, und gut. Finde ich. Verklebt wurde der T-55 mit Weissleim, daher kann es vereinzelt aussehen, als ob die Kette irgendwo inner Luft hängt.

Das Ortsschild ist durch ein Foto von dem Original (DANKE an das Militärmuseum Eggesin!!! ) entstanden und stellt die Verbindung zwischen der Turmnummer 300 und der Ortschaft Eggesin her.

Und wie gesagt, die Bilder werden noch erneuert...



http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3039313338333366.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3865356438333931.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/6166623066376436.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3833333766393634.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3734346339386537.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/6262373665343264.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/6362323830613162.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/6636323237623966.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/6535383536356661.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3962343462373333.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/8252429/3965333632356333.jpg" border="0">



So das wars dann erstmal. Als nächstes Projekt steht meine Steuererklärung an.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Wie immer gilt, alles raus was gesagt werden soll und muß.

Gruß, Patrick




http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

der55er

Hallo,

der hier ist mir doch irgendwie durch die Lappen gegangen...

Wie ich sehe, hat sich die Arbeit doch gelohnt.
Da ist nach meiner Meinung alles dran, was zu einen T-55A gehört.
Leider sind die Fotos nicht so dolle...
Ich würde Dir die Revell Acrylfarbe  361 empfehlen, da sollte es die Probleme eigentlich nicht geben.
Hauptsache ist aber, das Modell ist gut angekommen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Gruß Jörg
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Marder-Mann

Hallo Jörg,

Die Farbe hab ich genommen... Naja, er kam ganz gut an, aber eine Sache ist dann doch schief gelaufen, mal von den miesen Fotos abgesehen, hat mein Onkel gemeint, dass auf dem Turm das Rohrartige Behältnis zur Aufnahme der grossen Antenne fehlt. Das passiert, wenn ich keine ausreichenden Originalbilder hab. Tja und er hatte eben die Kommandeursversion, von der es keine Bilder gibt und den Bausatz von Skif, hab ich erst danach entdeckt.
Ich hab ihm angeboten, das noch nachzuarbeiten und vielleicht wird's noch gemacht. Mal schauen, denn es ist ja nicht mehr meine Entscheidung.
Naja ich bin froh, dass er bei Dir gut angekommen ist.

Gruß, Patrick
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Karaya26

Hallöle,  ich möchte mich in ein paar Wochen an den T-54A(Trumpeter) wagen. Daher folgende Frage: Der Antennenfuss, wo hast Du den her?  Ich fang nach ein paar Jahren Pause wieder neu an... muss ersteinmal sehen, wass es alles so Neues gibt.