Vallejo Primer Vorstellung und Probleme mit ihm

Begonnen von Powerflo, 13. November 2010, 14:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Powerflo

Hallo,
ich hatte durch das WM-Tippspiel das Glück den neuen Vallejo Primer auf der Acryl-Polyurethanbasis zu gewinnen, der von David gesponsert wurde.
Jetzt kam ich auch endlich dazu ihn zu testen. Im Netz stand etwas davon, dass man ihn mit höherem Druck versprühen soll, was so auch auf der Homepage von Vallejo stehen soll, damit die Grundierung besser haften soll.

Zitat: ,,Allerdings sollte man einen Vergleichsweise hohen Druck verwenden um ein gutes bis sehr gutes Ergebnis zu erhalten. (Wird auch auf der Vallejo Homepage empfohlen)."
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=24800" target="_blank">http://www.brueckenkopf-online.com/?p=24800

Gesagt getan ich habe einen Druck von 2 bar verwendet, was ich als vergleichsweise hohen Druck empfand. Der Primer lässt sich schön spritzen und ich habe ihn, wie es auf der Homepage von Vallejo heißt, nicht weiter verdünnt, was meiner Meinung nach auch nicht notwendig war.
Nach der Grundierung fiel mir auf, dass ich noch ein paar Kleinigkeiten versäubern und verschleifen wollte aber die Grundierung haftet nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Ich konnte die Grundierung nicht schön verschleifen, da sie sich eher teilweise gummiartig abzog und sich aufrollte. Ich habe versucht das Ergebnis auf einem Photo festzuhalten, der Kontrast lässt etwas zu wünschen übrig.
Es kann durchaus sein, dass der Fehler beim Benutzer liegt und nicht an der Grundierung, die ansonsten eine sehr schöne Oberfläche schafft.
Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen mit dem Primer gemacht oder kann mir sagen, wo mein Fehler liegt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>

Hie mal ein Photo des Primers:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/77/7389677/6239366637616366.jpg" border="0">
Hier mal mein Problem-Photo:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/77/7389677/3435343236336166.jpg" border="0">

Gruß

Florian




Das Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze.
(K)leben und (k)leben lassen.

Westfront

Servus

Ich verwende den neuen Primer auch seit kurzen und bin begeistert. Kein mischen mehr und gute Deckkraft.

Hast du dein Modell zuerst noch entfettet?
Ich nehme dazu ISO und trage es mit dem Pinsel auf, dann mit der Airgun trocknen.

Übrigens nehme ich den selben Druck wie für andere Farben, auch für die Vallejos.

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

Hulkster

wie gehabt gibts für alles zwei Meinungen...
ich habe den Primer auch in weiß, grau und schwarz und bin nicht begeistert.
"Dein" Problem hatte ich auch schon wobei ich die Ursachen vielfältig fand:
1. Farbe nicht genug aufgeschüttelt;
2. Modell nicht anständig entfettet;
3. Wasser in der Kompressorluft;
4. Spritzdruck hoch/runter

Ich habe viel rumprobiert und bin dazu übergegangen meine Modelle wieder wie vorher mit der "normalen" Vallejofarbe zu Grundieren.
By the way...brauch jemand Vallejo-Primer ich hätte da welchen über http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

Powerflo

Danke Westfront ich dachte eigentlich, dass ich das gemacht hätte aber scheinbar nicht gründlich genug.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Ich habe jetzt mal an einem Tamiya Spritzling rumprobiert und siehe da der Primer haftet bombig.
Die eine Seite habe ich ordentlich entfetten und die andere nicht, nach dem aufsprühen der Grundierung hat man auch einen Fingerabdruck gesehen und siehe da.
Bei beidem bombensicherere Haftung.
Komisch nur, dass das bei meinem Dragon Tiger nicht so schön war aber wie es aussieht hat es sich um einen Anwendungsfehler gehandelt.
Polystyrol wird doch hoffentlich bei Dragon und Tamiya einigermaßen gleich sein http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Äm, hulkster was willst du denn für deinen Primer haben?
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Das Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze.
(K)leben und (k)leben lassen.

Panzernarr80

Also ich nutze den von Tamiya und bin damit sehr zufrieden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Gruß Patrick

rolax

Hallo zusammen, daß Thema ist zwar schon etwas älter aber bei mir ist gerade eine neue Frage aufgetaucht:

Weiß jemand mit welchem Mittelchen man den Vallejo Primer wieder von einem Modell runter kriegt? Mein übliches Waschpulverbad bringt hier nämlich nicht viel.

Vielen Dank fur Hilfestellungen

Roland

llav

Hallo Roland,

ich nehme dazu immer einen Zahnstocher. Funktioniert auch mit Revell und Livecolor. Rückstandsfrei und ohne kratzer.

Gruß
Roland
La l.a.v.
la locomotive à vapeur

Es geht nix über ein gutes Buch

Steffen.B.

Zitat (rolax @ So, der 20. 03. 2011,16:47)
Weiß jemand mit welchem Mittelchen man den Vallejo Primer wieder von einem Modell runter kriegt? Mein übliches Waschpulverbad bringt hier nämlich nicht viel.
Nur ein Wort : http://kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=030103&product=70920" target="_blank">Dowanol (<-- Link anklicken) Funktioniert auch bei alten Lackierungen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Hulkster

der Airbrush-Cleaner von Vallejo tuts auch...
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

rolax

Super!!

Vielen Dank für eure Anregungen, da hab ich heute ja schon eine schöne Abendbeschäftigung.

Roland

Florian Tauschek

Ich habe mir die Grundierung von Vallejo nun auch mal gegönnt.


Leider habe ich aber ähnlich negatives zu vermelden, wie der Beitragsstarter.

Meine Probleme waren eigentlich noch vielfältiger:

- ich habe unterschiedliche Sachen grundiert. Auf Resin von Verlinden haftet der Grundierer nur sehr schlecht.

- auch bei mir zieht er sich eher wie eine Haut ab, als dass er sich verschleifen lassen würde

- obwohl ich ihn sehr gründlich aufgeschüttelt habe, habe ich den Eindruck, dass er sehr dünnflüssig ist. Ich habe unter anderem Granattransportkisten für die 7,5cm KwK Granaten grundiert. Diese überdimensionalen Gasmaskenbehälter. Leider ist der dünnflüssige Primer, trotz sparsamen Auftrags so verlaufen, dass die Rillen des Behälters teilweise zugekleistert sind.

- ich habe mein Problem Lifecolourfarben auf den Primer aufzutragen. Entgegen Tamiya oder Vallejofarben haften die nicht so wirklich gut, uns sind vor allem auch bei weitem nicht so deckend wie normal.


Summa summarum bin ich mit dem Primer noch nicht zufrieden. Ich werde da mal weitertesten. Aber das lieber an nem Stück Plastiksheet, als an nem Modell.




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Steffen.B.

Zitat (Florian Tauschek @ Di, der 22. 03. 2011,10:07)
- ich habe unterschiedliche Sachen grundiert. Auf Resin von Verlinden haftet der Grundierer nur sehr schlecht.

- auch bei mir zieht er sich eher wie eine Haut ab, als dass er sich verschleifen lassen würde
Ich habe den neuen Vallejo Surface Primer "RAL 7028 German Dark Yellow" getestet. Tester waren eine Resin-Conversion von Accurate Armour mit Griffen und Ösen aus verschiedenen Messing-Drähten, sowie Laufrollen eines alten Dragon Bausatzes aus den 90-ern.
Die Deckkraft ist sehr gut. Auf Plastik war der Primer recht schnell trocken. Auf Resin und Metall sollte man den Primer mindestens über Nacht trocknen lassen. Ansonsten entsteht euer beschriebenes Problem mit dem Abziehen wie eine Haut. Nach 24h Trocknungszeit auf Resin konnte ich problemlos schleifen.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Florian Tauschek

Zitat (Steffen.B. @ Di, der 22. 03. 2011,13:38)
Auf Resin und Metall sollte man den Primer mindestens über Nacht trocknen lassen. Ansonsten entsteht euer beschriebenes Problem mit dem Abziehen wie eine Haut. Nach 24h Trocknungszeit auf Resin konnte ich problemlos schleifen.

Daran könnte es tatsächlich gelegen haben, da ich bei Vailleo eigentlich nicht auf die Idee gekommen wäre, irgendein Produkt von denen so lange trocknen lassen zu müssen.

Normalerweise ist das ja ne Sache von ner Stunde. Daher danke für den Tipp! Das werde ich beim nächsten Versuch berücksichtigen!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Hulkster

wenn Ihr mit ´ner Trocknerbox arbeitet könnt Ihr euch das "Übernacht" trocknen sparen...
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

Gollnick

Hallo ihr Lieben!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Hab die PU-Grundierung jetzt ebenfalls mal ausprobiert. Da ich bisher keine Erfahrung mit Vallejo hatte, bin ich mal unvoreingenommen daran gegangen. Üblicherweise benutze ich Tamiya und Gunze.

Direkt nach dem antrocknen hab ich ebenfalls diese "Haut" gehabt, die man abziehen konnte. Jetzt, nach etwa 11 Stunden trocknen, ist die Schicht bombenfest und hat eine schöne, seidenmatte Oberfläche.

Bisher kann ich die Grundierung nur empfehlen, vor allem, da das anmischen der sonst üblichen Grundierung entfällt!

Ich hoffe, dass der Basislack auch gut drauf hält, dass muss ich noch testen.

Gruß aus Bochum!
Wir wissen zwar nicht, wohin wir wollen, werden aber als erste da sein.
Im Bau: Büssing NAG L4500S von AFV