Schmalturm mit IR-Gerät in 1/72

Begonnen von Denetor, 19. Juni 2010, 12:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Denetor

Gruß an alle  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Der Panther "F" mit dem Schmalturm...in 1/72 nicht ganz einfach. DRAGON hatte den "F" mit besagten Turm heraus gebracht und es stellte sich, zu meinem Ärger heraus,daß da eine "G"-Wanne im Bausatz enthalten war. Der Schmalturm war dagegen in gewohnt guter DRAGON-Qualität.
Da ich mich zur Zeit dem Panther bzw. den Panther-Projekten verschrieben habe, dank Edi, war ein Schmalturm mit IR-Gerät mein Plan. Laut Spielberger sollte das IR-Gerät mit in die "F"- bzw. Schmalturmproduktion einfließen. Laut Thomas L. Jentz, sollte es für den "F" mit Schmalturm eine " Lösung B " geben. Da ich keinerlei Material über " Lösung B " habe, stellt sich mir immer noch die Frage:  Wie und Wo?

Ich habe erst einmal den Schmalturm out " of the Box " gebaut und dabei einige Schwachstellen entfernt. Hebeösen und Griffe wurden durch Draht ersetzt und der Richtschütze bekam einen schicken Winkelspiegel....der mir aber irgendwie nicht so ganz gelungen ist. Die offene Kommandantenluke sah innen " nackisch " aus....aus Ätzteilreste habe ich einen Verschlußmechanismus improvisiert, auch da hatte ich keinerlei Bildmaterial zur Verfügung.

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01901.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01898.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01903.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01902.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01904.jpg" border="0">


Als nächtes das IR-Gerät!

PEGASUS hatte den E-25 in 1/72 als Doppelbausatz herausgebracht und darin befanden sich 2 IR-Geräte!!!
Auf den 1. Blick sehen die IR-Geräte gar nicht mal so schlecht aus. Ich nahm mal wieder meinen Spielberger zur Hand und sah, daß ich einige " Kleinigkeiten " ändern bzw. hinzufügen mußte. Das Gerät besteht aus ca. 15 Teilen.
Auch hier halfen mir Reste von Ätzteilplatinen sehr, um einige Details hinzu zu fügen

noch nicht ganz fertig......
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01909.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01910.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01912.jpg" border="0">


Eine Verstellschraube am Scheinwerfer hinten und kleine Bleche am Scheinwerfer vorne und fertig
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01923.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01918.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01917.jpg" border="0">


Einige Problemchen gab es bei der " Vermählung " mit dem Turm aber das ist nicht der Rede wert!
Der aktuelle Zustand:

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01927.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01924.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC01925.jpg" border="0">


Mein größtes Problem ist die Wanne. Die von DRAGON gefällt mir nicht wirklich, von REVELL ist auch nicht so mein Ding. Der DRAGON-Bausatz der frühen "G" ist klasse aber leider mit Zimmerit
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Was die Farbgebung betriftt....den Turm würde ich gerne in Rostschutzfarbe lackieren auf eine instandgesetzte "G". Nach dem Motto: " Von der Produktion in´s Gefecht " .....hmmmm
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

P.S.

Sorry für die nicht ganz so scharfen Makro-Aufnahmen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Panther1944

von o.a. Aussagen möchte ich mich explizit distanzieren.

Auf meiner HP habe ich geschrieben:
Zitat
Lösung B (gem. ,,Panther" von Thomas Anderson und ,,Panther in Detail" von Culver & Feist):
Gemäß einiger veralteten Quellen wurden Panther Ausf. D und frühe Ausf. A die zur Instandsetzung in Deutschland waren mit drei BiWa´s ausgestattet. Dabei war je eines für den Kommandanten, den Richtschützen und den Fahrer.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand beruht diese Variante auf einer Fotomontage und hat nie existiert.
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Denetor

OOOOOOOOOOOOOOPS

Sorry Edi!!!!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Da hab ich mich doch glatt verlesen!!!!! Das war definitiv nicht meine Absicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

So....

über niederschmetternde Kritik würde ich mich dennoch freuen    http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

johnrambo

Servus Thomas,

erstmal schöne Überarbeitung des Schmalturms, die neuen Details stehen ihm echt gut! Aber wozu sind denn die Ösen an den beiden Seiten? Zum Einhängen von Ästen etc. zur Tarnung? Hab das schon öfters bei Modellen gesehen und frage mich das immer wieder http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Was mich besonders beeindruckt ist die Aufwertung des IR-Gerätes, klasse Detaillierung. Da werde ich mir bestimmt was abgucken wenn ich mal einen meiner Panzer mit sowas ausrüste http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

Denetor

Hallo Dennis!

Ich habe mich bei den Ösen an die Bilder im Spielberger "Der Panther und seine Abarten" gehalten. Die Bilder vom Schmalturm zeigen auf jeder Turmseite 5 Ösen! Mit Sicherheit wurden diese zum befestigen vonTarnmaterial benutzt. Zum Befestigen von Ersatzkettenglieder sind diese zu klein und wirken da eher zerbrechlich.
Bei der Detailierung des IR-Gerätes hab ich einige Male geschwitzt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

johnrambo

Servus Thomas,

das glaube ich dir, so winzig wie das ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Was genau hast du denn alles geändert bzw. ergänzt?

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

Denetor

Hallo Daniel.

Das IR-Gerät vom PEGASUS Bausatz des E-25 ist an sich nicht sooo schlecht, für mich dennoch etwas zu grob.
Geändert bzw. hinzu gefügt habe ich u.a. diverse Verstellschrauben am Scheinwerfer und am Fernrohr, den Griff am Scheinwerfer, das "Oklular" am Fernrohr hinten, den Feststellhebel am Fuss des Gerätes, das Höhenrichtband und den Anschluß für das Kabel. Das Kabel kommt noch.
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

ooops.......ich meine " Dennis " und nicht " Daniel " ..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

johnrambo

Servus Thomas,

passt schon ^^

Danke für die ausführliche Beschreibung, da werd ich sicherlich auch das ein oder andere dann in die Tat umsetzen... oder es zumindest versuchen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

Knolle

Moin,

den  Führungsring, für das Fla-MG an der Kdt.-Kuppel, sollte es beim Schmalturm nicht mehr geben.

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Jan

panzerhalle

@Thomas:

Das mit der Rostschutzfarbe über alles ist momentan anscheinend etwas in "Mode" gekommen siehe auch den Modell-Fan-Panther in 1:16..Naja,Geschmackssache...
Ich würde eher die komplette Wanne in sandgeld mit grünen Tarnstreifen lackieren und den Turm dann in UNI Rostschutzfarbe lackieren.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Denetor

Nun, das mit dem Ring an der Kuppel.....wer weiß.....ich sach mal " was wäre wenn... "

Die Wanne in Tarnfarbe zu lackieren und den Turm in Rostschutz, das habe ich mir auch vorgestellt....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

oke

Moinmoin Denetor,
sehr schöne Detailierungsarbeit bis jetzt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .
Ich verfolge den BB mit Interesse weiter.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

nevermind4712

Ich frage mal ganz frech,..wie haste denn die ösen am Turm gemacht und befestigt? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

ich würde das nämlich in 1:35 ganz gerne hinbekommen*feix

Denetor

Guten Abend allerseits!

10 Minuten vor dem Spiel gegen Ghana schreibe ich schnell  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Da ich auf Montage bin, kann ich nun mal nur am Wochenende am Modell werkeln. Und die Familie hat ja ein Recht auf meine Person  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Zu den Ösen:

Die sind aus Draht aus dem Künstlerbedarfsladen. Kostenpunkt ca. 3,- bis 4,- € für eine ganze Rolle! Ganz einfach über eine Pinzette gebogen und fertig.

@ Oke

Danke für das Lob  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Ich habe mal irgendwo eine Computergrafik gesehen, die zeigt wie ein " Lösung B " für die IR-Geräte beim "F" eventuell ausgesehen hätte! Bin immer noch am suchen und deshalb werde ich die Wanne erst einmal nicht weiter bauen können  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

So, nach diversen "Ausflügen" in die Abteilung " ATTACK " habe ich mich wieder an den Panther "F" mit Schmalturm und IR-Gerät gewagt.
Mittlerweile wurde der Ring an der Kommandantenkuppel wieder entfernt.

 Ich habe mich doch für die "G" - Wanne aus dem DRAGON Bausatz entschieden. Jedoch war hier das abtrennen der "angegossenen" Lukengriffe nicht mal einfach so zu erledigen. Da die Wanne aus Metall besteht half hier nur der Dremel.

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02092.jpg" border="0">

Die Unterwanne wurde mit der Oberwanne verschraubt, was doch etwas knifflig gewesen ist. Am Heck kam ein improvisierter Motorraum hinein und darauf der "Deckel". Dieser passte jedoch nicht ganz so bündig wie ich dachte.
Auf diesem Bild ist gut die Schrabe zu erkennen. Sie wird später durch die MG-Kugelblende verdeckt:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02070.jpg" border="0">

Die Heckpartie wurde geändert. Zumindest der rechte Staukasten. War doch darin der Bildwandler enthalten und dementsprechend sah der Staukasten auch anders aus. Ich habe ihn scratch gebaut aber zu 100% bin ich nicht zufrieden.  Ein paar Scharniere wurden andeutungsweise angebracht. Es handelt sich hierbei um Gurtverschlüsse für Pilotensitze von einer Ätzplatine in 1/72.
Hier die geänderte Heckpartie mit dem neuen Staukasten:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02072.jpg" border="0">

Einmal angepasst, stellte ich leider fest, daß hier gespachtelt werden muß. Die Spaltmaße waren doch zu breit. Da war die Paßgenauigkeit dann doch nicht so gut:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02083.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02085.jpg" border="0">

Jetzt das Fahrwerk. Die Bauanleitung ist bei der Vorgehensweise etwas zu undeutlich und so war es ein ziemlich großes Gefummel und Gefluche bis ich die Stahllaufrollen und Antriebsräder an der richtigen Stelle hatte.
Die Wanne sieht schon ziemlich schick aus:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02073.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02074.jpg" border="0">


Danach habe ich noch einige kleinere Verbesserungen durchgeführt. Z.B. Griff an der Motorluke, Hebeösen für den gesamten Motordeckel und das Kabel für den Frontscheinwerfer

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02095.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02096.jpg" border="0">


Jetzt das heikle Thema bei diesem Modell.
Die Farbe!! Das Tarnschema und die Frage: " Warum tu ich mir so etwas überhaupt an? "
Meine weibliche Hälfte trat hierbei in Erscheinung. Sie meinte, ich solle doch mal eine außergewöhnliche Lackierung zeigen! Mein erster Gedanke: " Doch nicht etwa pink!!"
Aber sie zeigte auf den Vorschlag der Bauanleitung und meinte, daß es so ähnlich mal aussehen kann!
Das Ergebnis ( Anfangsstadium ) mit dem Schmalturm zur Probe:

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02100.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02098.jpg" border="0">


und das endgültige Ergebnis des Tarnschema der Wanne:

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02104.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DSC02105.jpg" border="0">

Meiner Frau gefällt es......

Als nächtes kommen die Ketten. Aber dazu muß ich mich erstmal abregen und Fotos machen.
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Panther1944

Zitat (Denetor @ Do, der 14. 10. 2010,18:19)
Ich habe mich doch für die "G" - Wanne aus dem DRAGON Bausatz entschieden.

Warum?

Zitat (Denetor @ Do, der 14. 10. 2010,18:19)

Die Unterwanne wurde mit der Oberwanne verschraubt, was doch etwas knifflig gewesen ist. Am Heck kam ein improvisierter Motorraum hinein und darauf der "Deckel". Dieser passte jedoch nicht ganz so bündig wie ich dachte.
Auf diesem Bild ist gut die Schrabe zu erkennen. Sie wird später durch die MG-Kugelblende verdeckt:

auf dem Bild hast Du aber die Oberwannenfront mit dem Heck verschraubt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>




Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Denetor

Hallo Edi!

Nun, die DRAGON-Wanne war besser als die von Revell!

Auf dem Foto sieht es nur so aus, als ob ich es falsch herum verschraubt hätte!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

@ Edi

Ich habe die beiden lange miteinander verglichen! Obwohl beide ihre Mängel haben, ist die Wanne von Revell schon etwas in die Tage gekommen!
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Panther1944

Zitat (Denetor @ Do, der 14. 10. 2010,19:03)
Auf dem Foto sieht es nur so aus, als ob ich es falsch herum verschraubt hätte!  

warum sind dann auf Bild Nr. 2 die Schmutzfänger der Front direkt hinter den Heckstaukästen?

zur anderen Frage: da habe ich mich falsch ausgedrückt. Mein Fehler. Wollte wissen, warum Du eine Gustav-Oberwanne nicht in eine Friedrich-Wanne umgebaut hast

viele Grüße
Edi




Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Kapitän Nuk-Nuk

Hallo Denator,

schönen Panther baust du da. Die Lackierung gefällt mir sehr gut. Die selbstgebauten Details sind gut gemacht, besonders das IR Gerät hat es mir angetan, da muß ich bei meinem E25 auch noch ran. Ich hätte aber eher Revell als Wannenspender gewählt, da das Metallteil von Dragon doch recht schwer zu bearbeiten ist. Schleifarbeiten gestalten sich da ja eher zeitintensiv.
Ich bin auf alle Fälle sehr gespannt auf das fertige Modell.

Freundliche Grüße
Kapitän Nuk-Nuk
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Denetor

@ Edi

Nunja, ich habe mich da doch eher an die originalen Bilder gehalten: "G"-Wanne mit Schmalturm. Ich habe außerdem auch nicht die richtigen Winkelmaße der "F"-Wanne um die Revell-Wanne umzubauen. Ich habe das Heckteil nur an den Wannenbug beim fotografieren angelehnt. Auf dem Foto sieht es wirklich so aus als seien die Teile miteinander verbaut.
Später habe ich mich aber geärgert daß ich mich für die DRAGON-Wanne entschieden habe. Dazu aber später mehr wenn ich Bilder des jetzigen Zustandes hochgeladen habe.

@ Käpt´n

Da ich ich so etwas ähnliches wie einen DREMEL habe mit allerlei Werkzeug dazu, geht das bearbeiten der Metallwanne doch ganz gut. Das IR-Gerät ist genau dieses aus´m E-25 Bausatz von PEGASUS!!
Tja, das Tarnschema hat meine bessere Hälfte gewählt, ich gebe das Lob gerne weiter.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

Es geht weiter, neue Fotos sind geladen aber soviel ist nicht unbedingt passiert.
Als nächstes kamen die Ketten und da zeigte sich das Manko des Bausatzes. Persönlich bin ich ein Befürworter der Kettensegmente und auch der Einzelkettenglieder in 1/72. Es sieht besser aus und es nicht so ein Gefummel wie beim aufziehen einer DS/Vinyl-Kette. Ich dachte mir, daß ich die Kettenglieder des Revell-Panther auf den DRAGON-Panther einfach so anbringen kann. Asche war es!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Die Revellkettenglieder sind zu breit!! und zu dick um auf das Zahnrad zu passen!! Der Abstand zwischen Zahnrad und vorderen Schmutzfänger ist zu schmal und Teile der Oberwanne überlappen einen Teil der Unterwanne. Dies ist wohl Herstellerbedingt aber absolut sch..... wenn ich Einzelkettenglieder um auf das Zahnrad setzen will. Noch dünner schleifen konnte ich es nicht mehr. Ich kürzte einfach die Kettenglieder und man sieht es eigentlich nicht. Dennoch entschloß ich mich schweren Herzens auf die linke Seite die Vinylkette zu nehmen. Diese passte nicht mal ganz um das Fahrwerk also stückelte ich von der 2. Kette etwas dazu.
Frage:  Wie klebt man am besten DS/Vinylketten????

Resultat rechts, Einzelkettenglieder:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto012.jpg" border="0">

Vinylkette:
http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto013.jpg" border="0">


Als nächstes kam das IR-Gerät an die Reihe. Hier brauchte ich bloß lackieren und ein wenig altern. Die Kabel wurden durch Draht dargestellt und innen an der Turminnenseite verklebt um da etwas Stabilität zu erzeugen. Den Scheinwerfer habe ich mit einem leichten Rotton dargestellt und etwas HUMBROL Clearfix darüber getropft um eine Glasscheibe darzustellen

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto016.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto005.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto010.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto011.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/foto014.jpg" border="0">


Beim bemalen ist mir doch vom Scheinwerfer die linke Platte abgesprungen und ward nie wieder gesehen..... Eine neue kommt noch dran.

Ein Teil des Werkzeuges und die Ersatzkettenglieder sind auch schon angebracht. Der Lüfter links bekommt noch ein Gitter und dann kommt der Endspurt.

Die Qualität der Bilder ist diesmal grottenschlecht. Besserung ist in Sicht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen

Denetor

Lange gebraucht aber jetzt geht der PANTHER in die Endphase.

Die ersten Washings sind passiert und das Altern hat angefangen. Es fehlen nur noch einige Details und an verschieden Stellen wird noch aufgehellt aber im Großen und Ganzen ist er fast fertig.

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder001.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder002.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder004.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder003.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder005.jpg" border="0">

http://i225.photobucket.com/albums/dd271/big_batzen/DanyBilder006.jpg" border="0">

Nach der Ferigstellung wird das Modell im 1/72er Forum weiter oben gezeigt. Ich hoffe mal, daß dann auch die Qualität der Fotos besser ist!
Thomas

aus Sachsen, wo die schönen Frauen wachsen