Test-Base #2

Begonnen von Nornagest, 05. Mai 2007, 07:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nornagest

Hanf scheint ja DAS Mittel zu sein um Gras darzustellen. Also ich finds sehr gut. was du da bis jetzt fabriziert hast.
Was mich interessieren würde hast du Löcher gebohrt für das Gras, oder einfach an den Boden geklebt?  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Ansonsten, scheint es mir der richtige Weg zu sein.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Wieder ein Beitrag mehr, der mich etwas vom Versuch und Irrtum befreit hat.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

youngster

hey indy!

Sieht hammer mässig aus!

Noch n'paar Fragen:

-Wie hast du die Blume gemacht?
-Kannst du noch ne aufnahme von weiter oben machen,
 damit man den speziellen Abschluss des Dios sieht!?
-kannst du einen Baubericht zur Strasse und der Vegetation machen?

Schööööönen Tach allen!
Gruss: Beni aus der Schweiz

TheTom

Na dann schließ' ich mich mit dem Wunsch nach einem Baubericht gleich an!

Sieht wirklich klasse aus!!!

MfG,
Thomas
In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

Camo

Guten Abend.

Und um dich ein wenig mehr unter Druck zu setzen, http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
schließ ich mich dem Wunsch nach einem "how to do" an.

Zu dem Werk selber fällt mir nur ein:  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Erlaubt ist was gefällt

So...das erste mal das ich euch jetzt was von mir präsentiere .
Es handelt sich um eine Testobjekt-Sammlung für in nächster Zukunft geplante Dioramen.

Wir wollen ja klein anfangen und uns nach und nach steigern...

Testobjekt 1:
Darstellung der Dio-Seiten-Wände als Erdreich
Testobjekt 2:
Eine Betonstraße
Objekt 3:
Eine Mai-Wiese
Objekt 4:
Vegetation am Hang (auch wieder Mai, welch Zufall)

Da ich so überhaupt keine Lust habe ständig Holzleisten und Rahmen für Dio-Ränder zu sägen, schleifen und was da sonst anfällt kam mir die Idee die Seitenteile einfach als Erdboden weiter laufen zu lassen.
Das ganze ist dann Dank I-S-H nur halbherzig verwirklicht worden (Struktur zu schwach, keine Wurzeln, Steine, keine Bodenschicht unter der Straße).
Hab dann schwarz grundiert und wollte die Farben dann nach und nach aufbauen.
Der erste Versuch ist komplett am Kunstlicht und meiner Naivität letzerem gegenüber gescheitert, ab ins Regal der Schande.
Da stands dann 2 Wochen rum.
Fazit: Prinzip nur Teilweise zu gebrauchen, Holzrahmen ist besser.

Bei der Straße weiß ich jetzt auch was ich in Zukunft nicht mehr machen werde...sowohl bautechnisch als auch bei der Lackierung.
Gerade meine erstes verzweifelten Versuche dem ganzen mit Pigmenten Tiefe zu verleihen gingen voll daneben (---> Schandecke).
Ein paar Tage später hab ich dann aus Frust den Belag mit beiger Vallejo Farbe gewaschen und irgendwie konnte ich mich dann mit dem Ergebnis anfreunden.
Die Strukturierung des Betonbelags und der Fahrrinnen macht mich noch nicht 100% glücklich, da werd ich nächstes mal anders rangehen.
Fazit:
Da geht noch was.

Auf die Vegetation hatte ich mich schon gefreut, wollte hier mal in einem etwas größeren Maßstab neue Grassorten ausprobieren - kommt gut http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Habe mich vom Static-Zeugs weitgehend getrennt und nehme jetzt Hanf.
Vereinzelt kam auch wunderbar grell-häßliches Ostergras von OBI zum Einsatz.
Den Großteil der ganzen Washings, Lackierungen des Bodens hätte ich mir aber sparen können, sieht man eh nichts mehr von. Genauso wie die ganzen Äste und Laubblätter am Straßenrand.
Bei der Vegetation selbst hab ich als Bezugspunkt die ersten Maitage genommen, wo die meisten Blätter zwar schon ausgetrieben sind, der Bewuchsstand aber noch recht niedrig ist.
Das ist auch gerade so die Zeit wo die ersten Pusteblumen sprießen, die Wiesen selbst aber recht eintönig grün sind.
Fazit:
Bin nahezu zufrieden.

http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E84D/CF7A/0B3C/97B2/51A9/90B2/9ADE/test_0020_23596.jpg" border="0">
http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E88B/2570/852D/3679/51A9/90B2/9A4E/test_0020_23620.jpg" border="0">

Ab hier mit Löwenzahn und ohne Büsche


http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E8B2/E46C/A2A1/07AD/C0A8/2872/6343/test_0020_23638.jpg" border="0">
http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E8BD/E3B6/FE4B/03D1/C0A8/2836/471C/test_0020_23643.jpg" border="0">
http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E911/62D0/6107/D56C/C0A8/2836/477D/test_0020_23647.jpg" border="0">
http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Shops/61182466/463B/E936/F325/265D/19FC/C0A8/2836/47EC/test_0020_23649.jpg" border="0">

Feuer frei.





chrissi

Hi

Wirklich toll geworden meinen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  vorallem die Vegetation sieht echt geil aus  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> genauso die Büsche  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>


Wie hast du denn die Pusteblumen gemacht?



MFG chrissi





Johannes12

schliese mich den anderen an, tolles Werk! Beim nächsten mal solltest du aber einen  sanfteren Übergang Strasse/ Wiese machen, eventuell mit einem kl. Graben oder so.

Auf einen Baubericht würde ich mich auch freuen,
Noch ne Frage: Mit welcher Farbe hast du das Gras bemalT?

Maggellan

guten tag, indy

ich bin total begeistert von den bildern, die du zeigst.
aber leider gehöre ich auch zu denen, die nicht wissen wie man so etwas anfertigt. hanf habe ich schon öfter gelesen, doch wie man es anwendet dass es so echt wie bei dir aussieht, ist mir ein rätsel.

ich schliesse mich an und würde sehr gern erfahren, wie man das machen muss damit es so aussieht!

vielen dank wenn du das hier schreibst http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Also mit den Worten eines Manta-Fahrers: Boa ey!!
Sieht wirklich richtig geil aus, da bekommt man bei den Nahaufnahmen ja den Eindruck, als wenn du im Garten fotografiert hättest

Skimitar

Finde dein Sträßchen auch ganz nett  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> . Aber ma wat dumme Frage, wie und mit was hast du den Hanf eingefärbt??  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>