B-24 Liberator Absturz in Stralsund

Begonnen von somvet0815, 24. Juni 2009, 15:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

somvet0815

Hallo Kollegen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> !

Am 20.07.1944 ist in Stralsund eine B-24 Liberator mitten in die Innenstadt abgestürzt. Kann jemand von euch sagen um welchen Typ genau es sich gehandelt haben könnte? Welche Einheit hat den Einsatz geflogen? Stralsund war erst am 18.07. und am 6.10.44 Ziel eines Angriffs. Mich würde auch ein evtl. Farbschema interessieren. Ich habe nämlich noch eine 48er B-24 zu liegen, die ich gerne so bemalen würde. ( Zumindest die Einheit, die individuelle Maschine wird wahrscheinlich schwierig). Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich kein Bomberspezialist bin

Beste Grüße von der Ostsee
Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Rafael Neumann

Hmh, laut stralsundwiki war das aber 20.06.1944, als ein amerikanischer B24-Bomber auf dem Grundstück Kleinschmiedstraße 7 abstürzte; im August 2007 wird der Flugzeugmotor bei Ausgrabungen gefunden.

Vielleicht weiß das dortige Stadtarchiv mehr dazu, solche Archivare haben mir bei Recherchen für Geilenkirchen auch schon einmal geholfen.

Und es gibt noch eine Seite http://www.parow-info.de/Parow%201945/Ereignisse1945.html." target="_blank">http://www.parow-info.de/Parow%201945/Ereignisse1945.html. Der Author könnte vielleicht auch noch einge Details haben.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

somvet0815

Hallo Rafael!

Der 20.07. ist natürlich auch der 20.06. Kleiner Tippfehler http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'> Bei den Ausgrabungen wurde sogar ein Blindgänger gefunden und entschärft. Die von Dir genannte Internetseite ist auch bekannt. Aber Stadtarchiv ist eine gute Idee. Da hab ich noch gar nicht dran gedacht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'> Zumal der Weg zu meiner Wohnung nur ca. 500 Meter beträgt. Aber vielleicht weiß ja trotzdem noch ein "Experte" etwas dazu.
DAnke aber Rafael für den kleinen Tip, manchmal sieht man halt den Wald vor Bäumen nicht!

Beste Grüße von der Ostsee
Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Rafael Neumann

Moin moin,

habe noch etwas in einem Tagebuch gefunden - gibt aber auch nicht soo viel her:
.... Meine Zeit in Parow vom 1.5.1944 - 30.9.1944 bei der Jagdvorschule war ausgefüllt mit Verbandsflügen, Gefechtsflügen, Luftkampfübungen, Kunstflug, Tiefflüge über Land und Ostsee und Scheibenschießen auf Rügen. Hauptsächlich wurde mit der Arado 96 geflogen. Auf einen Jagdlehrer kamen etwa 8 Flugzeugführer. Wenn ein Schwarm frei war, konnte man sich der Beuteflugzeuge ( NAA 57) bedienen und diese erfliegen. Von vielen gemieden, doch ein gutmütiger Vogel. Die Beste schaffte es auf 2300 m, die mieseste auf 1500 m.
Eine seemännische Ausbildung erhielten wir insofern, dass wir einen 14 riemigen Kutter pullen lernten und mit den hochgestellten Riemen Ehrenbezeigungen erwiesen.
Fliegeralarm wurde häufig ausgelöst. Den Tagesangriff vom 25.8.1944 (Freitag) (Dienstag, 20.06.1944 s.u.) erlebte ich beim Flugdienst. Es war ein schöner Sommertag. Der Himmel war mit einigen Cirren überzogen. Der Angriff erfolgte von See her, etwa über die westliche Rügenküste. Wir Piloten suchten Schutz am nordwestlichen Platzrand, dort standen im Splitterschutz einige Flugzeuge, darunter eine frz. 2mot. Potez 63. Der Pulk flog in etwa 6000m Höhe und wurde von einigen Jägern angegriffen . Ich nehme an, das Ziel war Peenemünde. Eine Fortress (Liberator?) kam über den Sund im Gleitflug mit weißer Rauchfahne in Richtung Stralsund herunter. In ca. 800 m über dem Strand stieg die Besatzung mit Fallschirmen aus. Offensichtlich gesteuert zerschellte die Maschine im Stadtgebiet.. Die Besatzung wurde gefangen genommen und war neben der Wache inhaftiert. Begleitjäger griffen unseren Platz an und trafen das Rollfeld sowie den Vorplatz einer Halle.
Laut Schreiben des Herrn Wolfgang Worm vom 7.12.1996 erfolgte der geschilderte Angriff am Dienstag den 20.6.1944.
Das ist meine Erinnerung....

findest Du unter didszun-fritz.de/AktivWeb/Fliegerlebenslauf.html


Und jetzt noch etwas ,das vielleicht doch wieder weiterhilft:
Es gibt eine Seite, die sich mit dem Luftkrieg über Dänemark und den angrenzenden Gewässern beschäftigt: http://www.flensted.eu.com/194400.shtml" target="_blank">http://www.flensted.eu.com/194400.shtml
Dort findest Du Einträge zu zwei B-24 Liberator-Bombern, die am 20.06.1944 in den Langelandsbæltet gestürzt sind. Beide Maschinen stammten von der USAAF, 8 Air Force, 389 Bomb Group, 565 Bomb Squadron; T/O Hethel. OP: Politz.

Zufällig das gleiche Datum ?




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

somvet0815

Nabend Rafael http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  

Vielen Dank für die weitere Hilfe. Besonders der letzte Absatz ist interessant. Die 389th BG flog an diesem Tag einen  Angriff auf die Hydrierwerke Pölitz in Westpommern. Von der Route würde es auf jedenfalls passen. Bei diesem Einsatz gingen 6 Maschinen verloren. Eine davon könnte es sein. Auf der Internetseite 389thbg.net sind diese Maschinen mit Werknummer aufgeführt. Werde diese Spur auf jeden Fall weiter verfolgen. Müsste sich danach um eine B-24J oder B-24HSH(?) handeln.

Beste Grüße von der Ostsee
Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

q-scaler

Sicher das das Datum stimmt? Denn unter besagtem Datum finde ich auch nur diese beiden.

B 24 J  42-100351 20. Juni 1944 Langelandsbæltet, Denmark USA 8 0 2
  Sonstiges:
Other:

B 24J 42-100351 crashed into Langelandsbæltet 20/6 1944.

The aircraft belonged to USAAF, 8 Air Force, 389 Bomb Group, 565 Bomb Squadron.
T/O Hethel. OP: Politz.

On its way to the target 42-100351 collided with B 24H 42-95144 that was flying below it. 42-95144 lost its tail and went into a spinning dive.

42-100351 lost a propeller but otherwise seemed intact and was trailing a white vapour. Probably gas or oil. After a short time it rolled over and began to spin until it hit the water approximately 2 kilometres southeast of Kelsnor on the island of Langeland at 09:50 hours.

Radio operator T/Sgt Branten W. Baker and Top turret gunner T/Sgt Joseph Danis Jar. bailed out of the nose wheel doors as did Navigator 2nd Lt Milton L. Hymes Jr. and Bombardier 2nd Lt Robert T. McCollum.

One flyer bailed out but his chute malfuntioned and he fell to his death. Tail gunner S/Sgt Robert W. Holly, Right waist gunner S/Sgt Richard Gordon, Left waist gunner S/Sgt John H. Danneker and Ball turret gunner S/Sgt Jessie C. Vancil is believed to have gone down with ship.

Pilot 1st Lt William Powers and Co-pilot 2nd Lt Oscar J. Boudreaux got out through the nose doors and landed in the water and were soon picked up by Skipper Jacobsen of the Danish fishing boat S 185. Jacobsen continued to search for flyers until a German patrol boat captained by Leutnant Ritter arrived and entered the fishing vesset and took the flyers with him. They were sent to Dulag Luft in Oberursel for interrogation.

It is not known which POW camps then were sent to. It is however reported that Powers was seen in Langwasser-Nürnberg POW camp in February 1945.

Those who died have no known graves and their names are found on Tablets of the Missing at Cambridge American Cemetery, Cambridge, England.

Sources: MACR, LBUK, ABMC.

Source:
http://www.flensted.eu.com/1944082.shtml" target="_blank">http://www.flensted.eu.com/1944082.shtml
B 24 H  42-95144 20. Juni 1944 Langelandsbæltet, Denmark USA 9 0 1
  Sonstiges:
Other:

B 24H 42-95144 crashed into Langelandsbæltet 20/6 1944.

The aircraft belonged to USAAF, 8 Air Force, 389 Bomb Group, 565 Bomb Squadron.
T/O Hethel. OP: Politz.

On its way to the target 42-95144 collided with B 24J 42-100351 that was flying above it. 42-100351 lost an propeller and crashed shortly after.

42-95144 lost its tail and went into a spinning dive which ended when the aircraft hit the sea approximately 2 kilometres southeast of Kelsnor lighthouse on the island of Langeland.

Just after the tail was cut off tail gunner S/Sgt Jack K. Wagner tried to get out of his turret and put his parachute on. He did not make it and went down without it.

Left waist gunner S/Sgt Jacob G. Heilich and Right waist gunner S/Sgt Howard R. Penfield were flying in the waist and as soon as the tail disappeared Penfield put on his chute and jumped out of the hole. When Heilich reached for his chute the plane started spinning and he was pinned to the floor. They lost about 5000 feet before the plane levelled out and Heilich quickly put on his chute and bailed out.

It is believed that the rest of the crew went down in the aircraft.

When Heilich floated down he could see Pepfiled landing in the sea. A little later Heilich also landed in the sea. He had trouble getting rid of his chute and went under several times.

After about half an hour a Danish fishing boat picked him up and took him to Keldsnor on the island of Langeland where he was taken to a German look out post. In the afternoon he was put on a bicycle and taken to Magleby cemetery where he was told to dig what he believed was his own grave. When the grave was finished Heilich was taken back to the post.

The grave he had been digging was actually for the body of P/O Fournier who was lost on 15/2-44 and had been found washed ashore on 18/6-44.

The next day Heilich was taken to Odense and later sent to Germany. It is not known which POW camp he was sent, but in February 1945 he arrived it Nürnberg-Langwasser.

The body of Co-pilot 2nd Lt Donald M. Fuller was retrieved from the Store Bælt on 21/6 and was laid to rest in Korsør cemetery on 22/6-1944. His remains were disinterred on 29/4 1948 and were evacuated to the American cemetery at Neuville en Condron in Belgium by the US military

On 8/7 Shoemaker Russel found the body of Rear gunner S/Sgt Jack E. Wagner washed ashore on the east end of Ærøs hale on the island of Ærø. On 11/7 at 06:45 he was laid to rest in Marstal new cemetery with military honours. He still rest there to this day.

Today S/Sgt Howard R. Penfield is believed to rest in USA.

Pilot 1st Lt Herschell R. Chappel, Radio operator T/Sgt Richard V. Owens, Top turret gunner T/Sgt Harold H. Valentine and Ball turret gunner S/Sgt Ralph P. Feliz have no known graves and their names are found on Tablets of the Missing at Cambridge American Cemetery, Cambridge, England.

Navigator F/O Alex M. Rodek and Bombardier 2nd Lt Richard M. Mullins has no known graves and their names are found on Tablets of the Missing at the Netherlands American Cemetery, Margrate, Netherlands.

Sources: MACR, UA, ABMC.

Source:
http://www.flensted.eu.com/1944083.shtml" target="_blank">http://www.flensted.eu.com/1944083.shtml
Trust no one, neither your best friend!

q-scaler

Zu dem Angriff vom 25.8. habe ich dann auch nur eine B-17 gefunden.

B 17 G  43-37980 25. August 1944 Müritzsee, Germany USA 9 0 2
  Sonstiges:
Other:

During a raid on the Rechlin Experimental Airfield, Germany, the B-17G 43-37980 of 839th BS, 487th BG, received a direct flak hit over target after bombs away, immediately exploded in the air and crashed near Boek in the Müritzsee, the big lake near Rechlin. Two crew members were blown clear by explosion and survived as POW.

Crew:
Captain Winston S Rogers (Pilot) - KIA
1st Joseph A Duncan (Pilot) - POW
2nd Lt James Hood (Copilot) - KIA
Captain Richard L Jones (Navigator) - KIA
2nd Lt Ely N Friedman (Navigator ) - KIA
2nd Lt James J Dolan (Bombardier) - KIA
T/Sgt Gerard F Brown (Radio Operator) - KIA
S/Sgt Rhodes L Brown (Waist gunner) - KIA
S/Sgt Lloyd E Everett (Ball Turret gunner) - KIA
T/Sgt Joseph W Henahan (Flight Engineer) - KIA
S/Sgt Monroe S Wolyn (Tail gunner) - POW

Source:
http://www.487thbg.org/missions.shtml" target="_blank">http://www.487thbg.org/missions.shtml
http://www.487thbg.org/roster/487thAircraft.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thAircraft.htm
http://www.b24bestweb.com/dnifannie.htm" target="_blank">http://www.b24bestweb.com/dnifannie.htm
http://www.487thbg.org/kia.shtml" target="_blank">http://www.487thbg.org/kia.shtml
http://www.487thbg.org/roster/487thB.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thB.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thD.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thD.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thE.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thE.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thF.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thF.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thH.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thH.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thJ.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thJ.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thR.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thR.htm
http://www.487thbg.org/roster/487thW.htm" target="_blank">http://www.487thbg.org/roster/487thW.htm
http://www.footnote.com/search.php?query%5B0%5D=43-37980&nav=4294966634" target="_blank">http://www.footnote.com/search.....4966634
" target="_blank">
Trust no one, neither your best friend!

FREDO

Zum Absturz in Stralsund ist in der Fliegerrevue berichtet worden. Mal dort recherchieren bitte...

Grüße
FredO

somvet0815

Hallo Fredo,

Danke für den Hinweis, aber über die Suchfunktion ist da auf der Hompage nichts zu finden. Die Flieger Revue hab ich sionst auch nicht. Kannst Du dich erinnern wann dieser Bericht ungefähr erschienen ist?

Beste Grüße von der Ostsee
Hendrik
Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein